Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo kann man den aufgeriebene Alu-Zylinder neu Beschichten lassen und was kostet der Spaß?

:-D

  • Antworten 124
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

bei Mahle zum Beispiel (ist dann auch echtes Nikasil!), kostet bei nem 210er Malossi soviel wie ein neuer, unter 100? wirst du bei nem Smallframe Zylinder wohl nicht wegkommen

Geschrieben

Wenn ich mal von Worbels Preisen (Link oben links) ausgehe gibts nen Grundpreis und dann wirds umso teurer je grösser die Bohrung wird. Also mit 100? wirst wohl nicht hinkommen! Wenn der 210er bei 210? oder so liegen sollte wird ein kleinerer Zylinder auch kaum unter 170? kommen.

Ist aber auch nur geschätzt!

Geschrieben

Mein ja nur weil man für 100? eigentlich fast jeden Smallframe Zylinder neu bekommt, es sei denn... der Aluzylinder ist ein besonders seltenes Exemplar? :-D  :love:

Geschrieben

Genau so ist es. Es handelt sich um den alten 125er Alu-Pinasco mit dem mörder Membraneinlass. Schwärm.  :love:

...Traumhafter Zylinder...

Geschrieben

das würde ich gerne für dich übernehmen... mahle ist ja auch gleich hier in Stuttgart :-D  hast auch noch nen Kolben dafür?

Geschrieben

Das is so ne Sache mit dem Kolben. Ich hab noch einen originalen, der aber auch schon gezeichnet ist.

Der Kolben vom neuen Pinasco schaut ähnlich aus, jedoch ist das Fenster, das Membraneinlass ist weiter unten als beim alten.

Ich hab 2 von den Prachtexemplaren. Einer ist eingebaut und der andere hat gerieben.

Der eingebaute fährt mit dem Kolben vom neuen Pin.. Is auch ganz OK, aber bestimmt nicht ideal.

Ich denk mir ich lass gleich beide beschichten. Dann hab ichs hinter mir, denn der Zahn der Zeit und die Kilometer machen auch dem funktionstüchtigen zu schaffen.

Kennst du den Zylinder eigentlich?

Geschrieben

jo, kenne den, willst du nicht einen verkaufen? Hab ihn noch nie gefahren, nur auf Fotos gesehen bisher, würde mich reizen der Zylinder

:-D

Geschrieben

S'klingt lustig aber:

Ich habe einen Pack mit dem Teufel schließen müssen, damit ich die Zylinder bekomme.  :-D

mal im Ernst:

S'gibt in meiner Ortschaft einen Vespa-Guru. Der is steinalt und mein "Meister". Ich hab alle kniffe von ihm gelernt und auch sein seltsames "Hm..schaut gut aus -> bau ich ein und geht aus irgendeinem Grund saugut"-Tuning. Bei der Kleinen funkt das wunderbar, aber bei den Großen steh ich damit völlig an.

Egal...

Jedenfalls hat er mir die Zylinder zu meinem Meister-Stück (Ein Vollgasfester Power-Motor) geschenkt und gesagt, ich darf sie nie hergeben, außer an ihn zurück.

..Schöne Scheiße.

Hätt' nämlich schon einige Angebote für den Zylinder gehabt.

Also, tut mir Leid, ich darf sie nicht hergeben, wenn mir an der Freundschaft zum Guru was liegt.  :-(

Sorry..

Geschrieben

Also wenn Du schon an neu Beschichten denkst...

dann bohre ihn gleich auf und nimm einen beseren Kolben, wo der Pins nicht so beschi**** an der Überströmerkante sitzt.

Jedem Zylinder den ich bis jetzt gesehen habe hat es den Ring zerrissen.

Die Kanalführungen sind ziemlich rechtwinkelig und ein Kolben mit 57 mm gibt es auch.

:-D  :-(

Olli

Geschrieben

Den alten mit dem riesen Membran-Block, oder den neueren mit dem dezenten (ala Malossi) Membran-Block?  :-D

Wennst den alten hast, dann heb dir das Prachtstück gut auf, denn der is einfach a Wahnsinn!

Bin erst vorgestern wieder mit ihm gefahren und war hin und weg! Die Gaswheelies sind so geil!  :-(

Geschrieben

Ob der jetzt groß oder klein ist, kann ich nicht sagen. Groß

sind bei mir Cagiva 8 Klappen Membrane :-D

Hab das Dingens für 40 TEuros gekauft, kugelstrahlt und als Trophäe in meine Werkstatte gestellt :-( (Neben dem Zirri-Kurbellwellen-Sauger)

Bin aber noch dran einen Original-Verpackten zu organisieren

Gruß

Polinizei

Geschrieben

Genau das ist der geile alte Pinasco. :love:

Dann gibt es noch einen neueren, der hat einen kleinen Direkteinlass und dann gibt es noch den Drehschieber.

Olli, hast du einen Tip, wie man den ansich schon leiwanden Zylinder noch besser machen kann?  :-D

Geschrieben

wheelies.jpg

Der Roller links oben is meine alte PKS mit dem Motor, der von diesem Zylinder angetrieben wird.   :love: ...und es war wirklich nur Gas geben...

Geschrieben
Olli, hast du einen Tip, wie man den ansich schon leiwanden Zylinder noch besser machen kann?   :-D

Ich weiß leider nicht was Du meinst!?

:-(  :satisfied:

*leiwanden*

Olli

Geschrieben

Leiwand: heißt soviel wie toll, super, .....

Tschuldige, blöder Dialekt.......

Ich finde nämlich, daß der Zylinder sehr angenehm zu fahren ist. Willst du stoffen, dann gib Gas, willst du nicht, dann fahr gemütlich. Kraft in allen Drehzahlen.

@Polinizei: Will auch einen nagelneuen haben!

Wo gibts denn die noch?

Geschrieben

:-D   :-(   :satisfied:

Jaja, Dialekt!

Ich antworte Dir das nächste Mal auf Plattdütsch!

:rotwerd:

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch Hubraum, das Ding hat ja nur 121ccm...

ansonsten traumhaft verarbeitet.

Überströmer können auch noch vergrößert werden.

Vieleicht ist auch ein bißchen "Kopfarbeit" möglich, Quetsch/ Kompression, usw.

Die zweite, kleinere direktgesaugte Variante kenne ich nicht, hast Du ev. Bilder?

Gruß,

Olli

Geschrieben

Nee, hab ich leider nicht, aber ich könnt mal mit der Kamera in den Laden gehn und fragen ob ich Fotos machen darf.  :-D

...die werden mich bestimmt für verrückt erklären... :-(

Geschrieben

ei Zupin Motorsport kostet Beshichten bei 50-125ccm 199Euro   bei 126-250ccem 229 Euro auslo nicht gerad Günstiger als die Normal erhältlichen Vespa-Tuning-Zylinder

Geschrieben

Also wenns schon ein Alu Zylinder ist,dann mach doch ne Buchse rein und hol dir einen gescheiten Kolben!

Kolben brauchst du ja eh und die Buchse kommt ca. gleich teuer wie beschichten und dann kannst du bestimmt auf so ca.140ccm kommen und kannst ihn auch mal wieder ausschleifen...

Geschrieben

@2Stroker

Wieviele Alu-Zylinder hast Du den schon Ausgebüchst und länger als 1 Jahr gefahren? (Smalframe auf 140ccm)

Würde mich mal interessieren.

Gruß

Polinizei

Geschrieben

Das is meiner:

Einfach ein Traum, aber mahl ehrlich: Die Verarbeitung - Lunker (selbst in der Laufbahn) und die Gußheute mitendrinn sind so krass, dass sie schon wieder sehenswert sind.

Wer in den Zylinder (Mindestens in meinen) eine Büchse einsetz, bräuchte sich nicht wundern, wenn das ganze Ding nachgibt und in der Mitte durchbricht!!!

Ob der Einlass jetzt groß oder klein ist,  darf jeder für sich selbst entscheiden. :-D

Wegen dem Zylinder hab ich sogar mal bei Pinasco in Italien angerufen und hab gefragt, wie viele ich bestellen muss, damit die Produktion wieder aufgenommen wird.

Ratet mal...

500 Stück und Vorlaufzeit ca. 12 Monate.  Grüße an alle Pinasco Fahrer.

Pinasco.JPG

Geschrieben

500 Stück kriegen wir zusammen, überlegt mal! Das Forum, die Shops, und einige werden nicht nur einen kaufen! Hatte das SCK nicht mal vor die wieder bei Pinasco zu bestellen? Weis einer was daraus geworden ist? Wie sieht eigentlich die Membrane dafür aus?

Dann sollen sie aber gleich einen für nen 6 Klappen Block machen :love: Alu :love: direkt :love: 6Klappen :love: gekommen! :love: oh nein! es fängt schon wieder an! :-D  :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung