Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi, also hab en problem mit meiner px!hab folgendes setup:

polini 177ccm(komplett bearbeitet)

Mazzu rennwelle

30er Scootrs Vergaserkit

23/64 Übersetzung

polini tröte

weiters ist noch der motorblock komplett überarbeitet!

ach ja fahre momentan HD 120! Im unteren bereich läuft sie gut! Sie zieht auch schon in den niederen touren ordentlich durch, aber nur bis ca. 7000 umdrehungen! Danach dreht sie zwar noch hoch bis knapp 10000 aberda fehlt der bums! Woran kann das liegen? Vergasereinstellung stimmt meiner meinung nach schon, zündkerze ist rehbraun! ZZP ist ein bisschen vor I.T also auf ca. 19 Grad! ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen!

mfg Simon

Geschrieben

10000 Umdrehungen mit nem Polini 177er? Was fährst Du für nen Kolben? Mit dem Originalen wirst Du solche Drehzahlen wohl kaum erreichen....

Geschrieben

Ich glaube auch nicht das dein Motor 10.000 Umdrehungen schafft, ist aber auch egal.

Hast du dir mal ein Leistungsgutachten vom Prüfstand angeschaut?

Bei jedem Motor gibt es einen optimalen Drehzahl bereich(bei deinem Motor bis ca. 7.500 Umdrehungen), danach machst du mehr kaputt und es kommt nicht mehr Leistung.

Was läuft den dein Roller?

:-D

Geschrieben

also der motor macht so um die 9000-9500 umdrehungen! Das sagt halt zumindest der drehzahlmesser!

laufen tut sie so ca. 115km/h das komische is ja nur das wenn ich so bei 60km/h in den vierten schalte dann zieht sie den auch! Nur wenn ich jetzt in den 3. zurückschalte, sie auf vollgas hinauf lasse und dann schalte fehlt ihr die power um den vierten gang richtig sauber durchzuziehen! Es dauert fast ne ewigkeit bis ich auf topspeed bin!

Geschrieben

Knapp 10.000 1/min?

Was für Steuerzeiten fährst Du denn?

Denke mal das da wohl Dein Drehzahlmesser nicht die richtigen Umdrehungen rüber bringt!

Vorzündung kurz vor IT?

Ist ne verdammt gefährliche Aussage gerade bei dem 177er!!!

Blitz ihn bloß ab!!!

166er macht auch nicht die Drehzahlen und hat seinen Peak fast immer zwischen 6500-72001/min

(Mehrfach bewiesen das er keine Drehzahlsau ist)

Poliniauspuff läßt sich sehr gut auf dem 177er fahren, aber bezweifel sehr stark das er die von Dir angegebenen Drehzahlen zuläßt!

Gruß

Jens

Geschrieben

Steuerzeiten hab ich momentan kein plan! ZZP is kurz vor I.T. also ca. bei 19Grad!

Der Drehzahlmesser is zwarn alter daytona(4Jahre) aber ich glaube der funktioniert ganz gut! also auch von dem sound was der motor abgibt denk ich mir schon dass er um die 9000 Umdrehungen macht! ich habe ja den kolben usw. alles massivst gefräst! An was kann es liegen das der motor sich so seltsam verhält?

Geschrieben
ZZP is kurz vor I.T. also ca. bei 19Grad!

Massivster Irrtum unter Berücksichtigung dessen, das die Markierungen Luigi zwischen der 3. und 7. Flasche Rotwein nach Lust und Laune gesetzt hat.

Auf die Markierungen ist fast nie verlass, abblitzen! Was anderes hilft nicht!

Du warst doch der mit dem lustig gefrästen Kolben, oder? Noch nicht um die Ohren geflogen? :-D

Trotzdem, dass dir der Polini auf der Straße bis 10.000 ausdreht halte auch ich für unwahrscheinlich!

Geschrieben

Also der kolben läuft echt top! Hab bisher noch keineprobleme damit gehabt!

Werd mir dann mal wohl oder übel ne blitzpistole besorgen müssen!

ps: wegen dem ganganschlussproblem, bringt es etwas ein elestart lüra zu verbauen? oder wäre es besser doch in einen sip performance zu investieren? ach ja: kann ich nen drehzahlmesser der eigentlich für ein auto is auch af meine zweit px dranbasteln? und wie kann ich mir am besten ne einfache tankanzeige selber bauen?

Geschrieben
Massivster Irrtum unter Berücksichtigung dessen, das die Markierungen Luigi zwischen der 3. und 7. Flasche Rotwein nach Lust und Laune gesetzt hat.

Auf die Markierungen ist fast nie verlass, abblitzen! Was anderes hilft nicht!

ganz genau, zumal auch ne andere welle verbaut ist...

Geschrieben

Der Ganganschluss wird mit nem leichteren Lüfterrad nur schlechter und beachte das du einen Drehzahlmesser für 2 Takt Motors benötigst.

Wie stehts mit der Laufruhe?

Geschrieben
Der Ganganschluss wird mit nem leichteren Lüfterrad nur schlechter und beachte das du einen Drehzahlmesser für 2 Takt Motors benötigst.

Wie stehts mit der Laufruhe?

Jepp... durch die fehlende Schwungmasse fällt die Drehzahl beim auskuppeln noch schneller ab. Klingt aber schon geil wie die QM-Kisten fast ohne Schwungasse wie ne Kettensäge am Gas hängen :love:

Geschrieben
aber er fragt doch ob es hilft ein elelüra zu verbauen! is doch mehr schwunmgasse dann....

Sorry das ist nicht richtig E-Starter 200er LR 2,3kg mit Kranz, 2,1kg ohne Kranz(Normales LR 2,8kg)

Geschrieben (bearbeitet)

10 000rpm, kann ich mir jetzt auch grad nicht so recht vorstellen. mit der zündung scheinst du echt glück zu haben, dass der zylinder sich noch nicht verabschiedet hat. polini tröte auf dem polini fand ich immer sehr unbefriedigend, aber scheint ja tatsächlich bei manchen zu laufen.

falls du nen mp3 player hast würde sich der GSF/Atom Dyno anbieten. player mit line-in vorausgesetzt kostet der spass keine 2 euro. dann siehst du mal wo die leistung liegt und wieviel der tatsächlich dreht. vlt. bringt ja ne längere übersetzung mehr speed, falls es das ist was du willst :-D mehr dampf obenrum wird nur mit anderen steuerzeiten gehen.

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben
oder einen fetteren auspuff....

hast wo einen simonini herumliegen?

Häh? Simonini ist doch kein gescheiter Auspuff... is ne laute Itakerkrawalltüte ohne Leistung wie die anderen auch.

Geschrieben

Würde die Zündung so oder so erst auf komplett spät stellen, und dann die Zündung abblitzen. Mit Elestart Lüra hatte ich so immer ca. 16°.

Aber du fährst ja Pk oder HP4? Da würd ich auch keinen Meter mehr ohne abblitzen fahren... :-D

Geschrieben

ja ok! ihr ahbt mich überzeugt! werd mir dann mal ne Blitzpistole besorgen, wo bekomm ich die am günstigsten her?

@moonraker: wieso der simonini? der is doch meines wissens baugleich mit dem polini! glaub auch nicht das da jetzt so der große deunterschied sein wird! Aber ein freund von mir hat den drauf, werd den dann mal testen!

Geschrieben

Gestern neues PK Lüfterrad auf meinem 200er PX Block montiert - mit original 18 GvOT - heute geblitzt 32 GvoT - nur so zur Info betreffend Nutengenauigkeit

Aber angesprungen iss sie trotzdem.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information