Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe eine VESPA Super 150 (VBC1T), Baujahr 1965, aus Italien.

Sie hat keine Papiere und Blinker.

Da die Blinker fehlen wird es sicherlich Propleme beim TÜV geben.

Suche deshalb eine Brief, am besten mit ausgetragenen Blinker.

Oder hat jemand eine Tipp wie man den Roller ohne Papiere und Blinker angemeldet bekommt ?

Bin über Hilfe dankbar

Gruß

Ackerfräse

Geschrieben

Schau doch mal unter www.briefkopien.de und dort under Oldies, da sind einige dabei mit ausgetragenen Blinkern.

Hab bei meiner GT mit 166er Malle von '68 auch ne Ausnahmegenehmigung ohne FRZ eingetragen, aber leider keinen Scanner um meinen Schein zur Verfügung zu stellen.

Geschrieben

Briefkopie Sprint ohne Blinker

vlb1t_ob_74.jpg

Briefkopie VBC "normal"

vnc1t.jpg

... soll der Herr TÜV mal selber mischen ...

Geschrieben

Der TÜV trägt quasi nur sein "technisches OK" für die blinkerlose Fahrt ein; die Ausnahmegenehmigung wird dann bei der Zulassung von der Zulassungsstelle / Landratsamt / Ordnungsamt (wie auch immer das regional heißt) erteilt. Kostet normalerweise einen Extra-Betrag; es ist auch schon vorgekommen, daß die Ausnahmegenehmigung trotz TÜV-Eintrag verweigert wurde. Normalerweise klappt das aber.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen!

Habe mitlerweile das gleiche Problem und die Gleiche Frage.

Gibt es in der Zwischenzeit einen kopierbaren Brief für eine Vespa 150Super?

Und , wenn ja, könnte ich eine Kopie davon bekommen ? Natürlich ohne Blinker.

Danke schon mal und liebe Grüße

Geschrieben
vor bj 70 trägt der tüv doch die blinker ohne probleme aus oder irre ich da?

Ja. Und "Blinker austragen" ist normalerweise eh' nicht die richtige Definition. Spannender ist es, dass Herr TÜV abweichend vom (ehemaligen) §54 StVZO eine Ausnahmegenehmigung zum Betrieb des Fahrzeuges ohne Fahrtrichtungsanzeiger aus technischer Sicht befürwortet. Hierzu gibt's aber schon reichlich Beiträge ...

  • 7 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus, 

 

Sitz gerade mit meiner VBC bj. 66 beim TÜV. natürlich ohne Blinker und der freundliche mag es mir nicht eintragen,  da führt kein Weg vorbei an den Blinker der muss nachgerüstet werden......  

Nach mehrfachen sehr bemühten bitten von mir hat er sich auf einen Kompromiss eingelassen und hat mir jetzt Papiere ausgestellt,  aber mit der Auflage bis zum Frühjahr bzw. Nächste Hu müssen die drauf. 

 

Wäre es möglich die Blinker dann  bei einer anderen TÜV Niederlassung in der Nähe auszutragen? Bzw. Eine Vermerk wie oben angegeben.

Bearbeitet von Skifreerider01
Geschrieben

Sprich nur wenn der TÜV sagt ist okay,  heißt das noch lange nicht das die Zulassung damit zufrieden ist oder.... 

 

Macht es eurer Meinung nach trotzdem Sinn das nachträglich beim TÜV einzutragen und neue Papiere von der Zulassung zu holen. 

 

Wenn ja geht das mit dem nachträglichen Eintragung "ohne fahrtrichtungsanzeiger" 

Geschrieben

also in Rosenheim spielt die Zulassungstelle nicht mit -  auch wenn der Tüv sie ausgetragen hat!:satisfied:

 

Am besten die Blinker in den Papieren gar nicht erwähnen, hatte bei mir noch nie einen Prüfer bei der normalen Untersuchung interessiert.

@skeefreerider01 -  Kannst dich gerne mal melden, bist ja auch aus ro

 

Gruß bernd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.  
    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung