Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ne ne,

die sind alle lackiert. Bitte einfach auf der blach seite nachsehen. Sind alle drauf ( Land Rover A8 etc.. )

Und das die da mehr sorgfalt anwenden als an einer Rollerzylinderhaube war auch irgendwie schon klar..

Aber falls Ihr es selber probieren wollt.. Die machen gerne Preisreduzierte Muster für sparsame Rollerfahrer :plemplem:

Gruß

markus

Geschrieben
Mit Chromlack aus der Dose haben wir (bzw. die Smallframeschüttelhippe) die Griffgummis an meiner Ratte befestigt... raufgesprüht aufs Rohr, schnell drüber mit dem Griff und schon hälts!

Na also, super Material! Für irgendwas ist das Zeug also doch gut :-D

Meine Empfehlung für Gechröme: nicht verzagen, GLRacer fragen.

Geschrieben
:-D

..eben... Das Ding ist nicht lackiert sondern poliert :grins: Vielleicht zum Schutz dann noch Klarlackiert?

Hab ich echt lackiert geschrieben, meinte auch poliert, aber ist ja geklärt, nun. :plemplem:

Geschrieben

Also mit dem chrom spray kannste echt vergessen das hab ich auch mal ausprobiert und keine chance das wird nix einzige alternatieve zum verchromer währe vieleicht noch ne chromfolie die es beim Polo für 3.90? gibt aber sont naja einfach nur shit

  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin !

Wollt nen alten , leicht rostigen Stoßdämpfer mit Chromlack von Obi lackieren (Dupli Color) ! :-D

Hierbei geht es nicht darum , dass das ganze wie echter Chrom aussieht sondern das sich das Teil einfach farblich von der restlichen Gabel abhebt (grau/silber) und halt n´ bissel glänzt ( in Verbindung mit ner schwarzen verstärkten Feder ) . Ein Kollege hat mit exakt dem gleichen Zeug mal ne Tischlampe lackiert und das Ergebniss gefällt mit persönlich echt gut für ne Dosenlackierung !!! :-D

Hab jetzt gerad gelesen , dass der ausgehärtete Lack nicht wetterfest und abriebsfest sein soll ! Hatte mir gedacht , das ganze dann mit zwei Schichten Klarlack zu überziehen um es haltbar zu machen aber dies ist ja anscheinend auch nicht möglich , wenn man dem Text auf der Dose glauben schenken darf ! :-D

Wollt mal hören ob das Zeug wirklich SO kratzanfällig ist , wie sich das "nicht wetterfest" bemerkbar macht ( platzt ab ? ) und ob man da wirklich nicht mit Klarlack drüber kann ?

Wurde ja schon genau das Gegenteil geschrieben ( überlackierbar und kratzfest ) aber wieso drucken sie auf die Dose genau das Gegenteil ? :-D

gruß christoph :shit:

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

Hab mal die schalter von nem PC-Gehäuse mit solch "chrom"Lack aus der Dose gesprayt.

Schaut wie gesagt nur silbern aus, und war zumindest in meinem Fall ganz und garnicht abriebfest, da hatte man das silbrige Pulver der Schalter an den Fingern.

Also ich finde das Taugt überhaupt nix, völlig anders als chrom, und jedes billige Felgensilber schaut netter aus.

MfG

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eckelhaft wie sauber du arbeitest 😉
    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung