Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir vergangenen Oktober eine Primavera 125 gekauft. Die PV wurde komplett neu restauriert, der Motor vom Fachhändler überholt. Da das Wetter bislang so bescheiden war, stand die PV nur in der Garage.

Heute wollte ich ein kleine Ausfahrt machen und die PV starten. Nach 10 Minuten ist sie dann endlich angesprungen. OK, dachte ich, Kiste läuft. Ich habe sie dann ausgemacht, um meinen Helm und meine Jacke anzuziehen und wollte sie erneut starten. Nix ging mehr!

Irgendwann lief sie dann wieder. OK, dachte ich, dieses mal lasse ich den Motor einfach an. Gesagt, getan. Ich lasse den Motor laufen, ziehe meinen Helm an und schwupps geht der Motor nach ca. 20 Sekunden im Stand wieder aus.

Seitdem tut sich gar nix mehr. Weder durch Ankicken, noch durch Anschieben. Mit Choke, ohne Choke. Nix.

Die Zündkerze habe ich mal rausgeschraubt und musste feststellen, dass sie verölt war. Eine Reinigung brachte leider gar nichts.

Wie kriege ich die Kiste denn zum Laufen? :-D

Bearbeitet von fish
Geschrieben

Technik allgemein - Topic "GSF-Mitschrift" - runterladen. Dort den "Sie springt nicht an" - Abschnitt durchlesen und das Problem einkreisen.

Aber lange Standzeit bedeutet häufig: Vergaser reinigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Als ich sie gekauft habe, lief sie. Ich bin dort auf dem Gelände ein paar Runden gefahren. Der Motor ist beim ersten Mal ja ausgegangen, weil ich ihn ausgemacht habe. Beim zweiten Mal ist er ohne Vorwarnung ausgegangen. Kein hohes Drehen, nichts.

Sprit ist noch drin. Auch wenn ich den Benzinhahn auf Reserve drehe, funktioniert bislang nichts.

Die Zündkerze war wie gesagt total verölt und am Auspuff war auch ein wenig Öl. Nachdem ich die Kerze gereinigt hatte (ist ja im Prinzip eine neue Kerze, die vielleicht max. 5 km gefahren wurde), ging aber immer noch nix.

Evtl. helfen ja die Tipps aus diesem Thread: http://www.germanscooterforum.de/index.php...topic=80946&hl=

Bearbeitet von fish
Geschrieben
wenn die Kerze voll Spri ist dann ist sie dir abgesoffen, roll einfach und mach nen gang rein, irgendwann is alles draußen und sie geht wieder :-D

Sprithahn dabei geschlossen? Ich hab die Kiste nämlich gestern geschoben und getreten bis zum Umfallen.

Geschrieben

Ich würde mich da Vespascooter anschliessen.....der Roller läuft zu fett. Versuchs doch einfach mal mit ner niedrigen Bedüsung....

sonst:Kann natürlich auch andere Ursachen haben. (Zündkerze lose, Wackler an der Elektrik......)

Trotzdem Viel Erfolg

Geschrieben

An der Bedüsung liegt´s bestimmt nicht. Immerhin wurde der Roller von eine spezialisierten Fachfirma aufgebaut. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass die da falsch bedüst haben.

Ich gehe ja eher von der relativ langen Standzeit aus.

Geschrieben

Danke an alle Tippgeber! Die Kiste läuft wieder. Der Bremsenreiniger in den Luftfilter hat zumindest bewirkt, dass ich sie wieder starten konnte, auch wenn sie nach kurzer Zeit dann wieder ausgegangen ist.

Nachdem ich aber nochmal 1 Liter frisches Gemisch dazu gefüllt habe, lief die Kleine wieder einwandfrei! :-D

Jetzt müsste nur das Wetter besser sein... :-D(

Geschrieben

Stimmt dann was mit dem Benzinhahn nicht? Vielleicht bekommt die Reuse ja kein Sprit auf Reservestellung? Hatte ich auch mal...

Geschrieben

Ich würde generell nach langer Standzeit und Startproblemen einen kleinen Spritzer Feuerzeugbenzin in den Zünder geben. Hat bei mir geholfen. Funke sprand gleich über. Viel Erfolg,

Wilson

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung