Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hab eine PX 125 (bj96 mit e-start), die allerdings gedrosselt ist.

Und nun würd ich gern wissen wie die px gedrosselt ist und wie man die Drossel rausmachen kann :wasntme: .

Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.

Gruß Christian

Geschrieben

Gibt verschiedene Drosseln. Gängig is bei dem Baujahr So'n Drosselauspuff. Zu erkennen daran, dass am Krümmer n kleines Rohr weggeht. Wenne den gegen nen originalen tauschst haste die Drossel raus.

Andere Möglichkeit wär n Anschlag für den Gaszug.

Geschrieben

naja also ich kann sagen, dass die drossel auch ziemlich heftig greift, man merkt richtig wie er auf langen geraden und besonders bergab gebremst wird. Fängt dann fast bisschen an zu ruckeln.

Geschrieben (bearbeitet)

ola das interresiert mich jetzt aber auch !!!

bringt das viel mehr leistung ? oder nur nen bissl ??

theoretisch könnte man das ding auch abschneiden und zuschweisen... ?!

Bearbeitet von Mr. Jones
Geschrieben

Kannst du natürlich auch zuschweißen, der Rest vom Puff entspricht dem orginal. Aber Leistungswunder wie bei 50er Plasterollern brauchst du nicht erwarten - muss ja nur 9-10km/h drosseln.

Wies funktioniert kann ich auch nicht ganz genau erklären, aber in etwa so: der zusätzliche "Raum" am Krümmer stört/verzögert/beschleunigt wie auch immer die zurücklaufende Resonanzwelle und lässt sie wohl zu einem bei höheren Drehzahlen ungünstigen Zeitpunkt am Auslass ankommen.

Geschrieben (bearbeitet)

dazu fällt mir ein, dass es beim sck son ventilkammer ding gibt, was an der stelle (blindrohr) vom auspuff angeschweisst wird um untenrum mehr herauszuholen. bei höherer drehzahl geht das ventil dann wieder zu. also ist son blindrohr für untenrum gut... drosselt dann hald oben rum nur. denke das kommt durch die starke verwirbelung, die ein problemloses ausströmen aus dem zylinder/auslass verhindert.

Grüße Felix

Bearbeitet von Vespa-Felix
Geschrieben (bearbeitet)
Hmm, nur mal so interessehalber, wie funktioniert die Drosselung? Ist das wirklich nur ein Blindrohr?

Das Blindrohr unter anderem auch Resonanzrohr genannt verlängert die Resonanzlänge wodurch das hochdrehen des Zylinders unterbunden wird.

Der Vespa O-Puff dämpft zwar in erster Linie nur den Schall und führt Gase ab.Trotzdem funzt er im Prinzip wie eine "schlechte " Resoanlage.

Die aus dem Auslaß herauslaufende Druckwelle erzeugt am Diffusoreingang pumpmäßigen Unterdruck. Die Amplitude der im Diffusor vorlaufenden Welle wird im Maß der Querschnittserweiterung abgebaut. Durch den am Ausgang des Diffusors angebrachten Gegenkonus, wird die Druckwelle reflektiert, läuft in den sich verjüngenden Diffusor zurück, vergrößert ihre Amplitude und trifft schließlich wieder am Auslaßschlitz ein.

Bei günstige Ausnutzung dieser Druckwelle des Vorauslaßstoßes,ist die Unterdruckwirkung am Auslaßschlitz stark genug Frischgas in das Auspuffrohr zu saugen. Ballert nun die zurücklaufende Druckwelle im richtigen Augenblick bei schon fast geschlossenen Überstömern auf diese Frischgasladung,schiebt sie einen Teil Frischgas wieder in den Zylinder zurück. Was zur Aufladung des Zylinders beiträgt.

Diese fein abgestimmte Verhältnis Konus Gegenkonus versaut das Blindrohr.Untenrum zieht die Karre noch doch mit zunehmender Drehzahl schwingt sich das ganze gegen null auf und macht zu.Seh ich doch ungefähr richtig so oder :-D

Bearbeitet von Fettkimme
Geschrieben

Ein Kumpel ist großer Fan von dem Drosselauspuff. Er fährt den auf 177er Polini und mit 24 SI. War erst nur 'ne Notlösung für Polizeivorführung, hat sich mittlerweile aber bewährt. Zieht ganz ordentlich von unten und dreht auch problemlos aus, nichts von Drosselung zu merken.

Also nicht sofort wegwerfen :-D

Geschrieben
dazu fällt mir ein, dass es beim sck son ventilkammer ding gibt, was an der stelle (blindrohr) vom auspuff angeschweisst wird um untenrum mehr herauszuholen. bei höherer drehzahl geht das ventil dann wieder zu. also ist son blindrohr für untenrum gut... drosselt dann hald oben rum nur. denke das kommt durch die starke verwirbelung, die ein problemloses ausströmen aus dem zylinder/auslass verhindert.

Grüße Felix

Das nennt sich Auslasssteuerung :-D

Geschrieben
ohne Drossel und mit angepasster bedüsung kannst du die normale PX125 Endgeschwindigkeit erwarten... also knapp 90km/h

naja gut läuft jetzt auch schon gute 80km/h komm bei keinem Gegenwind auf 90^^

also bringts nicht soviel... :-D

Geschrieben

Bei meiner PX (Bj.02) war da nicht so ein drosselpuff drunter, sondern nur so ein kleines zylinderchen, welches im Gaser hing. Laut Tacho ging nach ausbau nicht viel mehr, laut popometer aber doch, vorallem im Anzug.

Geschrieben

Nun rupf doch mal den LuFi runter und den Gaser mal auseinander...

Irgend ein :-D -Teil verhindert, daß der Gasschieber ganz aufgeht. Raus damit, kontrollieren ob der ganze Ansaugquerschnitt beim Drehen am rechten Griff freigegeben wird und gut is.

Geschrieben

son :-D

das klingt jetz vielleicht en bisschen sehr blöd, aber ich krich den vergaser nich runter (bzw trau mich nich beim vergaser einfach mal alle schrauben auszuprobiern)

hier mal en bild

post-9617-1141137347_thumb.jpg

...welche schrauben muss ich denn jetz lösen um den luftfilter abzunehmen un welche sin für einstellung???

Geschrieben

...also...

hab mich doch getraut und dieses bild gemacht:

post-9617-1141138582_thumb.jpg

aber meiner meinung nach ist da weder ne drosselschraube noch ein zylinderchen noch sonst irgendwas, was drosslen kann.

Vielleicht sieht ja einer von euch was auf dem Bild...

oder gibts doch noch ne andere möglichkeit wie sie gedrosselt sein könnte?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, da ist alles normal... mach zur sicherheit noch mal ein Bild von "aussen", also da wo die Züge in die Wanne reingehen. Wenn da auch nichts ist, suchen wir am Lenkerkopf weiter. :-D

EDIT ruft aus der Küche: Gibt doch mal Vollgas und mach ein Foto in den Einlass des Vergasers - vielleicht ist sie ja gar nicht über den Gaszug gedrosselt?

Bearbeitet von Vespatreiber

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also, zu vorher siehts jetzt deutlich besser aus. Wie siehts mit dem einfedern aus. Kannst das testen? 
    • Der Topf ist ziemlich klein. Das starke Wachstum von Luftwurzeln sehe ich Folge von Nahrungsmangel an. Hab das Problem mit ner Monstera gehabt, da hingen 1,5m Luftwurzeln dran. Hab sie umgetopft, alte und abgeknickte Luftwurzeln entfernt und den Rest bis auf 2-3 kurze, in den neuen Topf eingerollt und dann mit "eingetopft". Jetzt gedeiht die Pflanze und produziert Blätter statt Luftwurzeln.
    • hinter unterlegen vorne Alu abtragen u absenken. Ausschnitt versetzen hatte die Optik dagegen nicht verbessert.   viel besser wirds nicht. Limit ist der Abstand der Beule wenn eingelenkt witd. @Vespistico vna @Uriel
    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung