Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...gibts doch gar nicht. bin ich doch eigentlich mit der vergaserabstimmung beschäftigt..heute entdecke ich einen flecken unterm motor...der motor ist erst eine woche in betrieb und schon kommt das öl oben an der entlüftungsschraube raus. riecht auch verdächtig stark nach benzin. alle simmerringe sind neu und richtig eingebaut. öl war auch nicht zuviel drin. das muss irgendwas ganz blödes sein. hat jemand ne idee? gruss der oelbrenner

Geschrieben
...ich mein das öl riecht nach benzin...werd morgen mal die plörre ablassen. wenn mehr als 300ml öl rauskommen werd ich den motor ausbauen und alles wieder zerlegen...dreck

lass den kopf nicht hängen...andern kannst du eh nichts...also augen zu und durch!!! bemitleide dich- solche aktionen kenn ich nur zu gut :-D( ...

wird dir zwar nicht viel helfen, aber es gibt jemanden im www, der mit dir fühlt!!!

Geschrieben

wenns öl nach benzin riecht, dann ist halt der große wellendichtring auf der kurbelwele defekt oder falsch verbaut!

was nicht tötet härtet ab und wenn der motor gerade eh schon offen war ist er ja acuh fix wieder zerlegt, weil da nix festgerottet ist oder so.

Viel Erfolg!

Geschrieben

hab gestern noch mal geschaut. hab die öleinfüllschraube! rausgedreht und da kam schon ein ganzer suppenteller öl benzin gemisch raus. ausserdem ist das öl mit feinem abrieb versehen.(kleine metallteilchen wie in ner metallic lackierung...) ok ich hatte neue lager drin und bin seitdem ca 120km gefahren. die können doch eigentlich nicht schon hinüber sein, oder?

Geschrieben

Bezieht sich zwar jetzt auf ne Largeframe aber genau das Problem mit der Entlüftungsschraube hatte ich auch . Motor komplett überholt und nach ner Woche wieder dreckig wie n´ Puff der Laden !!!! Kam definitiv daher also man sah die Spur wie es dort oben rausgesabbert hat ! Was kann an dem Ding kaputt sein ... durchpusten konnte man vorher !!!!!!!!!

Mit dem Siri das Problem hatte ich auch schon ... aber erst nachdem ich 400 km mit dem neu überholten motor gefahren bin ! An einem Morgen vor der Schule Roise angekickt , schwarzer Qualm ausm Auspuff und nix geht mehr . Kerze angeguckt = vollkommen verölt ! Neue rein = läuft 1 min und dann geht sie wieder langsam aus die Sau !!!!!! :uargh:

Konnte jetzt gerad eben beim Zerlegen keinen Schaden am Simmering feststellen außer vielleicht dass er ein wenig nach außen gebogen sein könnte aber nichts unregelmäßiges in der Rundung etc. !

Gut dass die PX bald weg ist ( wird gerad generalüberholt für Verkauf ) und ich ab dann endlich Smallframe fahren kann !!!!!!! :love: :love: :-D :sabber: :sabber:

gruß christoph

Geschrieben
wie rum hast Du denn den Radialdichtring ( Simmerring :-D ) eingebaut ?

Mit der Kante nach Innen oder etwa andersrum ?

die glatte fläche zeigt ins kurbelgehäuse. (gibt es verschiedene grössen etwa? nö oder?)

Geschrieben
sehe ich auch so,.....was ist mit glatter seite gemeint ??? :plemplem:

siehe unter small-frame-hot topics unter Motor zerlegen mit Bildern.

http://img162.exs.cx/img162/2609/motorzerlegung643ed.jpg :-D

also jetzt erstmal, ...was ist das denn für ein foto? seid ihr absolut sicher, dass das so richtig ist? ich hab mal gelernt, dass die seite mit der feder immer richtung öl zeigt.

das war bisher auch bei jedem motor, den ich zerlegt hab so. also genau umgekehrt, wie auf dem bild.

ich hab heute meinen motor aufgemacht. tatsache ist, dass der simmerring aufgeraucht ist. ich hatte eine neue rennkurbelwelle verbaut, die anscheinend fertigungstoleranzen hatte. heisst, die eine kurbelwellenwange hatte am simmerring geschliffen, bis er durch war. kein serienteil eben...ich hätte sie vorher richtig ausdistanzieren sollen. auch das lüfterrad hatte am gehäuse gekratzt. überall späne. das kuwelager hinterm simmerring ist auch am arsch. das erklärt auch die feinen abriebpartikel im öl. im Brennraum war auch schon eine ölkohlenschicht (nach120km!) da hats ganz schön durchgeblasen.

fakto neues lager, neuer siri distanzscheibe und den ganzen dreck wieder zusammenhaun.

und nun die preisfrage? wie rum kommt der simmerring nun rein?

Geschrieben
also jetzt erstmal, ...was ist das denn für ein foto? seid ihr absolut sicher, dass das so richtig ist? ich hab mal gelernt, dass die seite mit der feder immer richtung öl zeigt.

das war bisher auch bei jedem motor, den ich zerlegt hab so. also genau umgekehrt, wie auf dem bild.

Sieht zwar komisch aus, is aber so!!! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung