Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

ich suche eine Schweißbescheinigung für einen Drop Bar, da ich beim TÜV war und er gesagt hat, er würde mir das Ding ja eintragen, wenn ich eine Schweißbescheinigung hätte, also wenn jemand von euch so nett wäre und noch eine zu Hause rumfliegen hat, könntet er mir diese vielleicht kopieren oder einscannen und per E-Mail schicken. Ich danke euch schon jetzt. :-D :wasntme: :-D

post-12821-1140455000_thumb.jpg

post-12821-1140455045_thumb.jpg

Geschrieben
mal ganz blöd: ist eine "schweißbescheinigung" übertragbar?

ist das nicht genau wie alle diese "ich brauche mal eine Briefkopie!!!!" Threads?

Bringen tuts nix, aber wenns einer haben will :-D

Wenn dann noch jemand einen Prüfer findet, der es trotzdem einträgt, um so erstaunlicher :plemplem:

Geschrieben

Richtig, ist im Grunde genommen so wie mit den Briefkopien. Kommt ganz einfach auf den Prüfer an. Ich hab meinen Drop mit ner Briefkopie und der Schweißbescheinigung eingetragen bekommen. In der Briefkopie stand irgendwas von "Sonderlenker Breite: 640mm". Die Briefkopie müsste bei briefkopien.de zu finden sein.

Geschrieben

Mal ne doofe Frage, was is des für ne Nummer die auf der Bescheinigung steht? Is des allgemeine Nummer an jedem Lenker oder ne spezielle, die nur an dem geschweißten war?

Kann grad net nachschauen bei mir, bin leider 600km von meinem Lenker weg :-D

Geschrieben

Die Nummer ist bei jedem Lenker anders, quasi die Identifizierung des Lenkers. Somit passt die Bescheinigung nur für einen Lenker.

Ich stelle die heute Abend mal in gescannter Form rein, dann kann man die verwertbar ausdrucken und vielleicht vorher noch "kleine" Änderungen hinzufügen :wasntme:

Geschrieben
Die Nummer ist bei jedem Lenker anders, quasi die Identifizierung des Lenkers. Somit passt die Bescheinigung nur für einen Lenker.

Ich stelle die heute Abend mal in gescannter Form rein, dann kann man die verwertbar ausdrucken und vielleicht vorher noch "kleine" Änderungen hinzufügen :wasntme:

Hallo,wann stellst du den Scan rein? :-D

Geschrieben

Moin,

die Schweissbescheinigung vom Maniac ist ja sozusagen dafür bestimmt den Prüfer zu relaxen. Mit so einem Dokument wird sicherlich sofort eingetragen. :-D

Hier in Berlin gibt es einen Harley-Anbieter der von eigengeschweissten Sachen sehr überzeugt ist und auch den TÜV dafür klarmachen kann, etwas ähnliches gibts bestimmt auch in vielen anderen Städten.

Briefkopien, Bescheinigungen etc. sind doch, wie oben bereits erwähnt, irrelevant, damit wird man doch normalerweise vom Hof gejagt.

Geschrieben
Briefkopien, Bescheinigungen etc. sind doch, wie oben bereits erwähnt, irrelevant, damit wird man doch normalerweise vom Hof gejagt.

Ich denke, das kommt auf den Prüfer an. Mir haben Briefkopien, Bescheingungen und Gutachten weitergeholfen. Zwei zusammengetackerte Fahrzeugscheine machen schon was her.... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?   Edit sagt: Noch eine Idee...wie wärs mit "Langlöchern", so das Du das verschieben kannst und zur Verschraubung unter die Schrauben dann einen Ring drehst, den Du quasi drüber legst und damit den Anlasser fixierst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung