Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

ich suche eine Schweißbescheinigung für einen Drop Bar, da ich beim TÜV war und er gesagt hat, er würde mir das Ding ja eintragen, wenn ich eine Schweißbescheinigung hätte, also wenn jemand von euch so nett wäre und noch eine zu Hause rumfliegen hat, könntet er mir diese vielleicht kopieren oder einscannen und per E-Mail schicken. Ich danke euch schon jetzt. :-D :wasntme: :-D

post-12821-1140455000_thumb.jpg

post-12821-1140455045_thumb.jpg

Geschrieben
  amazombi schrieb:
mal ganz blöd: ist eine "schweißbescheinigung" übertragbar?

ist das nicht genau wie alle diese "ich brauche mal eine Briefkopie!!!!" Threads?

Bringen tuts nix, aber wenns einer haben will :-D

Wenn dann noch jemand einen Prüfer findet, der es trotzdem einträgt, um so erstaunlicher :plemplem:

Geschrieben

Richtig, ist im Grunde genommen so wie mit den Briefkopien. Kommt ganz einfach auf den Prüfer an. Ich hab meinen Drop mit ner Briefkopie und der Schweißbescheinigung eingetragen bekommen. In der Briefkopie stand irgendwas von "Sonderlenker Breite: 640mm". Die Briefkopie müsste bei briefkopien.de zu finden sein.

Geschrieben

Mal ne doofe Frage, was is des für ne Nummer die auf der Bescheinigung steht? Is des allgemeine Nummer an jedem Lenker oder ne spezielle, die nur an dem geschweißten war?

Kann grad net nachschauen bei mir, bin leider 600km von meinem Lenker weg :-D

Geschrieben

Die Nummer ist bei jedem Lenker anders, quasi die Identifizierung des Lenkers. Somit passt die Bescheinigung nur für einen Lenker.

Ich stelle die heute Abend mal in gescannter Form rein, dann kann man die verwertbar ausdrucken und vielleicht vorher noch "kleine" Änderungen hinzufügen :wasntme:

Geschrieben
  tronny schrieb:
Die Nummer ist bei jedem Lenker anders, quasi die Identifizierung des Lenkers. Somit passt die Bescheinigung nur für einen Lenker.

Ich stelle die heute Abend mal in gescannter Form rein, dann kann man die verwertbar ausdrucken und vielleicht vorher noch "kleine" Änderungen hinzufügen :wasntme:

Hallo,wann stellst du den Scan rein? :-D

Geschrieben

Moin,

die Schweissbescheinigung vom Maniac ist ja sozusagen dafür bestimmt den Prüfer zu relaxen. Mit so einem Dokument wird sicherlich sofort eingetragen. :-D

Hier in Berlin gibt es einen Harley-Anbieter der von eigengeschweissten Sachen sehr überzeugt ist und auch den TÜV dafür klarmachen kann, etwas ähnliches gibts bestimmt auch in vielen anderen Städten.

Briefkopien, Bescheinigungen etc. sind doch, wie oben bereits erwähnt, irrelevant, damit wird man doch normalerweise vom Hof gejagt.

Geschrieben
  Zitat
Briefkopien, Bescheinigungen etc. sind doch, wie oben bereits erwähnt, irrelevant, damit wird man doch normalerweise vom Hof gejagt.

Ich denke, das kommt auf den Prüfer an. Mir haben Briefkopien, Bescheingungen und Gutachten weitergeholfen. Zwei zusammengetackerte Fahrzeugscheine machen schon was her.... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
    • Hallo,   ich sehe das SCK eine neue Homepage und eine APP jetzt hat. Leider ist der LCD Rabatt von 10% nicht mehr vermerkt. Ist das nur bei mir so oder bei allen anderen auch?   Gruß Steffen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung