Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

ich brauche mal euren technischen Verstand und Tipps durch gemachte Erfahrungen.

Ich habe eine LI 150 Silverspecial und würde die gerne tunen.

Also motortechnisch zumindest, den Rest habe ich schon soweit fertig.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Wie sieht das mit Eintragungen aus??

Er sollte schon ordentlich Leistung haben, aber nicht so sehr empfindlich sein, d.h. ich möchte damit bei Gelegenheit noch in den Urlaub fahren können.

Ursprünglich habe ich an einen 200 Motor gedacht mit TS1 und allem Klimbim, aber das scheint doch recht schwierig zu sein heutzutage einen 200er Motor zu bekommen.

Also was kann man aus dem Block denn so schönes machen und was muss man investieren??

Ach ja, ich habe bereits einen Taffspeed Auspuff.

Also über eure Hilfe würde ich mich freuen.....

Der Disco...

Geschrieben

Mit ein wenig Suche und Zeit findest Du mindestens 1 Lösungsansatz. Ich tippe aber, dass hier im Lambrettaforum zig Möglichkeiten SCHON LÄNGST BESCHRIEBEN SIND!

Geschrieben

hi-

fuer fast jeden geldbeutel und jede art der tuningma3nahme gibt es entsprechende produkte. du kannst auch mal im Wiki unter lambretta nachschauen, da steht schon ein bisschen was.

ich wuerde dir vielleicht als einstieg mal den SR kit ans herz legen. der ist wegen der aluwand gut haltbar, hat aber nicht die extremen umbauten wie ein imola noetig. vielleicht mit 22er gaser und kluppman oanlong.

cheers

Geschrieben

ist alles eine Frage des Geldes...

Man kann eigentlich alle Alu-Zylinder für den kleinen Block empfehlen, SR, Mugello, Imola, mein Tip, mach es beim ersten Mal OK, das spart auf längere Zeit gesehen Geld. Achte auf Qualität des Kolbens und besonders der Ringe! Lege das "bottom end" für mehr Leistung aus, als du haben wirst (1A Lager, Welle, Kupplung, Zündung). Wenn die Reuse nicht nur zum Eissalon Gassi geführt wird macht es sich bezahlt!

Geschrieben
Ursprünglich habe ich an einen 200 Motor gedacht mit TS1 und allem Klimbim, aber das scheint doch recht schwierig zu sein heutzutage einen 200er Motor zu bekommen.

indische 200er bekommst du bei den meisten händlern...

Geschrieben
sind denn tatsächlich noch 200er Motoren zu bekommen?

Wenn ja wo und wie teuer sind diese.

Ind. 200er Gehäuse ca ? 200,- bei fast allen Lambretta-Dealern. In Heilbronn soll`s sogar polierte Gehäuse geben...

150er Innereien+200er Block= 200er Motor (ital. Mathematik für Anfänger)

Gruß

Tec

Geschrieben (bearbeitet)

Indianische 200er bekommt man an jeder Ecke. Die Preise sind reell, doch entstehen weitere Kosten, wenn man auf europäischen Standard rüsten möchte.

Für die 150er Li schaue ich selbst z.Z., weil meine gestern erst mal wieder auf der Bundesstraße unter Teillast reingezwickt hat. Vermutlich werde ich beim Marco (LTH) einkaufen gehen.

Dort sind die Preise stimmig und die Auswahl ist auch vergleichsweise enorm (z.B.Alu ab 199,-). ´Rauslaufen wird es auf einen Zyli mit Kolben ohne weitere Peripherie. Eventuell den Gaser mal ´ne Spur fetter bedüsen für die Kombi aus ca. 175cm³ und Mickek. Verspreche mir davon zumindest ausreichende Reisetauglichkeit.

Bearbeitet von M210

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information