Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt meine Vespa folgendermaßen umgebaut: HP4 lüra, 3-kabel elktronische Zündung, polini 50, Polini links, Vergaser 16.10 dello mit 63 hd, nd38 , rest original.

Ich kann etwa einenhalb kilometer fahren, dann fängt sie zu stottern an und geht aus.

Schon gecheckt hab ich: Zündung ( Funke da, andere Kerze, kerzenbild rehbraun), verschiedene Hds

Was kanns noch sein??? :-D( :-D(

Bearbeitet von 50s-bastler
Geschrieben
Hab jetzt meine Vespa folgendermaßen umgebaut: HP4 lüra, 3-kabel elktronische Zündung, polini 50, Polini links, Vergaser 16.10 dello mit 63 hd, nd38 , rest original.

Ich kann etwa einenhalb kilometer fahren, dann fängt sie zu stottern an und geht aus.

Schon gecheckt hab ich: Zündung ( Funke da, andere Kerze, kerzenbild rehbraun), verschiedene Hds

Was kanns noch sein??? :-D( :-D(

Benzinzufuhr schon geprüft, knick im Schlauch, Benzinfilter zu, Benzinhahn defekt.

Schwimmer in Vergaser def. bzw hängen geblieben ?

Geschrieben

kommt denn sprit an?

hört sich an wie

ich fahr die schwimmerkammer leer dann geht sie aus

1,5 km kommen bei ner fuffi da doch fast hin oder?

teste mal schlauch, filter, schwimmernadelventil , alle löcher frei? :-D

Geschrieben
naja also wenn man die schwimerkamer leerfährt dann fängt die doch ersmal das hochdrehen an und dann geht sie aus oder irre ich mich da :-D

evt Tankentlüftung dicht, dann kommt gar kein Sprit, bzw bleibt im Schlauch stehen,....

Geschrieben
evt Tankentlüftung dicht, dann kommt gar kein Sprit, bzw bleibt im Schlauch stehen,....

bzw. Schlauch zu lang, so war es bei mir ca 80 km von "zuhausewech" bei strömendem Regen. :plemplem:

viel Glück

Geschrieben
naja also wenn man die schwimerkamer leerfährt dann fängt die doch ersmal das hochdrehen an und dann geht sie aus oder irre ich mich da :-D

nö, geht einfach aus...

Vielleicht noch dritt-, viert- und fünft-Benzinfilter montiert? Raus damit.

Ansonsten ist ja schon das meiste gesagt... Benzinhan und -schlauch checken, Tankentlüftung checken, Zeug unter der Sitzbank raus.

Geschrieben
Zeug unter der Sitzbank raus.

Jep .... da gehört keine Regenkombi hin, keine in Folie geschweissten Schwämme um die Sitzbank zu polstern, keine Sitzbankreparaturplastiktüte usw...

Geschrieben

Hab ich grad noch unter fiese Fehler gefunden, kommt nich von mir der Text. Ich weiß das Sprit Problem wurde schon erwähnt aber trotzdem, vielleicht hilfts ja???

Dreck im Benzinhahn oder Benzinfilter im Vergaser:

Auch nett: Rostbrösel(meistens) vom Tank oder Staubpartikel(seltener) setzen den Hahn selbst oder das kleine Plastiksieb im Inneren des Vergasers zu (sitzt unter dem Benzinschlauchflansch).

Symptom:Die Kiste geht alle paar Kilometer einfach aus, als wenn der Sprit alle wäre. Ist aber noch genügend im Tank, komisch.

Die Gemeinheit: Kiste geht spuckend aus. Während man grübelt, woran´s liegt, sickert wieder Benzin durch den Hahn oder den Filter und füllt die Schwimmerkammer des Vergasers. Nach der Zigaretten- und Denkpause macht man wieder einen Startversuch auf gut Glück... hoppla, läuft ja wieder wie gewohnt. Genau, aber nur solange, bis der kleine Spritvorrat in der Schwimmerkammer wieder verbraucht ist - das Spiel geht von vorne los. Unterschied zur verstopften Tankentlüftung: man steht alle 1-2 Kilometer. Toll!

Gegenmaßnahme: Vergaser zerlegen und reingen - eher ist das Sieb zu als der Benzinhahn selbst - nur große Rostbrocken blockieren den Benzinhahn! Handelsüblichen Benzinfilter in den Benzinschlauch einsetzen - kostet 2.- Euro und läßt sich tauschen, wenn er zu ist - spart das lästige Vergaser zerlegen. Bei stark rostigem Tank hilft dauerhaft aber nur diesen zu erneuern oder zu überholen (letzteres nicht ganz einfach).

viel Erfolg...

dust

Geschrieben (bearbeitet)

nachdem all die vorgeschlagenen Möglichkeiten geprüft waren, hab ich mal die komplette Zündanlage gewechselt (wirklich alles), und jetzt rennt sie wie ein einser. Schuld war schlussendlich eine kaputte Zündankerplatte, die vor kurzem gekauft wurde, werd sie mal umtauschen in nächster Zeit

Problem gelöst, 1000 Dank an alle

Bearbeitet von 50s-bastler
Geschrieben

So, problem wider da :-D( :-D( :-D(

Zündankerplatte wars dann doch nicht , aber ich fahre jetzt schon 3 km (und schiebe daher auch 3km).

Also, gemacht wurde:

Vergaser Putzen 3x

Benzinschlauch kürzen

anderer Schlauch

Anderer Benzinhahn

Alles nachgezogen (wirklich jede Schraube)

Alle Steckverbindungen Motor ->Rahmen gekappt

Andere Grundplatte

Andere Blackbox

Andere Zündkerze

Anderes Zündkabel

Und die symptome sind immer noch die Selben!!! Möglich, dass 2 Zündplatten und 2 Blackboxes die gleichen Fehler haben? Ohmwerte Stimmen...

Ich hab jetzt wirklich lust, dass ganze Zeug mit Benzin zu übergisessen und anzuzünden.... :uargh:

Geschrieben

es ist schon möglich, das 2 blackboxen den selben fehler haben. vorallem wenns gebrauchte sind. hatte 5 stück, von denen 3 nicht mehr brauchbar waren.

tausch mal den vergaser gegen einen anderen, das hat schon des öfteren wunder gewirkt.

hast du denn direkt nach dem sie ausgeht noch einen funken??

Geschrieben (bearbeitet)
es ist schon möglich, das 2 blackboxen den selben fehler haben. vorallem wenns gebrauchte sind. hatte 5 stück, von denen 3 nicht mehr brauchbar waren.

tausch mal den vergaser gegen einen anderen, das hat schon des öfteren wunder gewirkt.

hast du denn direkt nach dem sie ausgeht noch einen funken??

yepp. funken is immer da, auch wenn er mir nicht besonders vorkommt ( nicht sehr stark).

Den Vergaser schliesse ich aus, benzinzufuhr auch, denn der Motor geht am Stand und in den ersten Kilometern wie sau. Benzin is auch immer da, und es stinkt als ob sie abgesoffen wäre wenn man sie versucht anzukicken .Kerze is Feucht wenns nicht mehr läuft und rehbraun wenn ich den Murl abstelle.

Edith: fügte ein paar Satzzeichen ein

Bearbeitet von 50s-bastler
Geschrieben
Unter die Sitzbank hast schon auch mal geschaut, oder?

Latürnich, da is nix (aber auch gar nix) drin. Tankentlüftung kanns auch nicht sein, problem besteht bei offenem Tank auch noch. Benzinhahn is frisch vom Dealer (1st hand)

Geschrieben

Warum fährts du damit???? Schieben ist doch uncool, teste das doch einfach im Stand. Ich glaube nicht dass das Problem nur unter Last auftritt.

Alles weitere Prüfen haben ja meine Vorredner schon beschrieben.

MFG Bergfick

Geschrieben

weil es noch nicht gefragt wurde:

schau doch mal nach ob der schwung am pic up schleift?

ich kenne das problem recht gut aus meiner jugend ... man startet normal an - fährt ein stück - stottern & schießen - aus - warten bis sich alles abgekühlt hat - starten -....

geh dem mal auf den grund!

so wie du beschrieben hast, war das problem mit der neuen zündung mal kurz behoben und dann wieder da, also könnte die kurbelwelle oder auch ein kaputter schwung das dilemma verursachen...

Geschrieben

Kurbelwelle is bei mir sowieso ein bisserl komisch; der Konis is 100%ig ok, aber das Gewinde eiert ca.0,5 mm :-D , das Kapier ich am wenigsten. muss aber schon immer so gewesen sein, da 5000 km (wirkliche) ohne klemmer o.ä. am originalen Motor doch die kw nicht killen können, oder??

Schleifspuren sind keine da, weder am pickup, noch sonst irgendwo.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung