Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe mir für meine 150 VB1T bj 1957

_28vespavb1t150.jpg

zwei sternfelgen verchromen lassen,

nur weis ich jetzt nicht ob ich sie ganz in chrom lassen soll,

oder den stern in der mitte in weiß lackieren soll.

chromfelge0ny.jpg

was würdet ihr machen :-D

Geschrieben

Servus

Das muss nur dir selber gefallen! Drum solltest auch nur selber entscheiden,

Du könntest de stern mit einer billigen Spraydose lackieren, das kriegst ohne probleme mit Verdünnung wieder runter, oder, du nimmst weiße Selbstklebefolie, und schneidest sie zurecht und klebst sie drauf, das bekommst dann auch wieder ab. Ich würds aber so lassen wie es ist, sonst siehst ja vom chrom fast nix mehr

gruß wlade

Geschrieben

Also ich würd den Stern rot machen , mir n´ Che Guevara T-Shirt + Pali-Tuch überziehen und FETT RANDALE MACHEN !!!!

... nein mal ehrlich ! Probier mit der Folie doch ein paar Sachen aus wie z.B. nur an den Konturen des Sterns Folie oder sonst was !! Selbst ist der Mann !!! :-D

gruß christoph

Geschrieben

Ich könnte mir auch vorstellen, daß es ganz gut aussieht, wenn man die zurückgesetzten, halbrunden Flächen schwarz lackiert, so daß sich der Stern (in Chrom) optisch mehr hervorhebt.

Ist aber nur eine Idee, ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an - alles Geschmackssache.

Geschrieben

Ich würde es nur verchromt lassen. An ner Folie hast Du wahrscheinlich nicht lange Freude, denn die Sternfelgen werden beim Bremsen echt heiß. Bei meiner T3, die wahrlich keine Rakete ist, hat es die Sterne von blau ins bräunliche verfärbt, weil der Vorbesitzer gerne Pässe gefahren ist. :-D

Geschrieben

Chrom kannst Du nicht lackieren. Lack hält darauf nicht, Chrom is nicht überlackierbar. Es sei denn, Du ziehst den Chrom mit Salzsäure ab.

Lass sie einfach so, war ja bestimmt nicht günstig.

Geschrieben
Chrom kannst Du nicht lackieren. Lack hält darauf nicht, Chrom is nicht überlackierbar. Es sei denn, Du ziehst den Chrom mit Salzsäure ab.

Lass sie einfach so, war ja bestimmt nicht günstig.

Nanu? Das hab ich noch nie gehört. Die Hälfte aller Vorkriegsmotorräder hatten verchromte Tanks mit lackierter Oberseite (oder Seitenflächen), verchromte Felgen mit auflackierter Linierung etc.. :haeh:

Geschrieben (bearbeitet)
Nanu? Das hab ich noch nie gehört. Die Hälfte aller Vorkriegsmotorräder hatten verchromte Tanks mit lackierter Oberseite (oder Seitenflächen), verchromte Felgen mit auflackierter Linierung etc.. :haeh:

Die Chromfläche ist zu glatt und bietet dem Lack keinen Haftgrund. Mit viel Arbeit kann man die Fläche anrauhen und versuchen, einen Haftgrund zu bieten. Dann muss man aber auch Glück haben, dass es überall zur Lackfestigkeit reicht. Kann sein, dass die Tanks hartverchromt waren. Die Schicht ist rauher, dicker und glänzt auch nicht, ist mausgrau.

Heute würde man sowieso nichts mehr zum Korrosionsschutz chromen, da das Blech das unedelste Metall in der Verbindung Cu-Ni-Cr ist. Das korrodiert also als Erstes, wobei auch noch zu sagen ist, dass Chrom mikrorissig ist und somit nicht vor Feuchtigkeit in den darunterliegenden Schichten schützt. Deshalb sind damals auch die gechromten Stosstangen weggerostet und die Autohersteller haben´s irgendwann damit gelassen. Spreche aus Berufserfahrung.

Kann man aber auch nachgoogeln. :-D

Edith sieht gerade, dass die Tanks wohl doch glanzverchromt waren. Kann sein, dass die Lackflächen von vorneherein nicht gechromt waren, nachher angerauht wurden oder der Lack nach ´nem Jahr abgeplatzt ist.

Bearbeitet von kaloi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einen einbaufertigen originalen pk 125xl2 Motor zu finden wird eher schwierig.  Die pk 125xl2 ist seltener als eine ss.... Ich habe 3 davon, motoren brauch ich aber selbst. Ansonsten wäre ein topic im suche Bereich noch sinnvoll.
    • auf Deinem Bild ist am unteren Rand der Lenkerverkleidung ein ovaler Plastikdeckel.... diesen und den auf der anderen Seite raus....mit 8er Inbus von der einen Seite und 17er Nuß von der anderen Klemmschraube weg.....Lenker bissl hochziehen....dann mit Hakenschlüssel Lenklager anziehen.... (russisch mit breitem Schraubendreher und nicht zu fettem Hammer gehts auch)   ansonsten biste mit der Automatenvespa hier aufm falschen Dampfer (reines Schaltrollerforum) komm rüber nach "vespaforum.de" !!   Rita
    • Ich hab' das jetzt mal geordert. Aber Alder, im Hintergrund extrem lautes Klappern und Scheppern, der Mensch am Telefon mit Akzept/Dialekt kaum zu verstehen... Keine Ahnung, ob der mich verstanden hat. Er sollte "Roller-Stammtisch" schreiben, mit dem Begriff Stammtisch schien er nix anfangen zu können, hat immer wieder gesagt, ich solle vorher nochmal anrufen. Hab' ich keine Zeit für, ich muss arbeiten.   Versucht es mit "Stammtisch" oder dem Namen "Gassker" oder so. Er hat den ziemlich komplett falsch zitiert, als ich ihm den buchstabiert habe.
    • ich habe das gerade auch bei einem originalen T5 Gehäuse gemessen, eine Stelle unter 3mm konnte ich nicht messen, meist 4mm und etwas mehr…somit würde ich bei diesem Gehäuse sagen, dass sich es ausgehen müsste den Bereich um 2-2,5mm tiefer zu spindeln.  Dann müsste man den Kragen an der Welle, bzw. Die Wangenbreite von 25mm auf 23-23,5mm korrigieren… wobei das ja nicht wirklich ein Problem wäre…   
    • Genau das ist der Punkt. Quattrini gießt mit Stahlgussformen und in großer Stückzahl. Da mit Sandgussformen und kleiner Mänge Preislich mit zu halten ist schon crazy, zumal auch bei der Preiskalkulation von Quattrini, alles ne knappe Nummer ist.    Mal was anbieten ist schnell gemacht, aber liefern ist ne andere Hausnummer . Von Zeus kam ja auch bis Heute nicht wirklich was obwohl das schon Jahre zurückliegt.    Bei mir dauerts vom Projet bis zum Verkaufsfertigen Produkt in ausreichender Mänge, auch schon mal 2-3 Jahre
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung