Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so, jetzt hab' ich den salat: durch mein professionelles werkeln habe ich kleine scharfkantige kratzer in die fläche gezaubert, auf welcher der lima-simmerring fein laufen soll. schätze dass diese bei magina-betrieb die simmerringlippe futsch scherren...?!

ob etwas polierwolle da hilft? ober muß i di scheene naie welle etwa in abfall treten? :-D(

ps: alle 50km den lima-simmerring tauschen macht doch keinem spaß... :grr:

Geschrieben

hast mal ein bild?

wenn's nicht allzu tief ist, kannst es mit kaltmetall füllen und verschleifen. ansonsten welle zum dreher geben und ein, zwei zehntel abnehmen lassen.

Geschrieben

Also wie Roadrunner schon sagte, muss man sehen, hab aber aucht schon grobe Kratzer, wieder weggeschliffen.

Drehmaschiene einspannen und mit Schleifleinen drüber. Zum Schluss an abgenudeltes 400er und die is wie poliert.

Grüsse Sven

Geschrieben

Simmerringsitz abdrehen um 1mm. Ist dann ein Standardsimmerring und geht vollkommen problemlos. Kaltmetall ist an dieser Stelle pfusch, und das polieren ist nicht weniger Arbeit als abdrehen.

Greetz,

Armin

Geschrieben

heute abnd stell i pre- und post-bilder rein. hab ja qual der wahl mit vorgehen - danke für die tips! schätze bin ein fauler strumpf und probiers zuerst mal mit 100000er schleifpapier.... :wasntme:

Geschrieben

Hallo Claus,

man man man, was treibstn da wieder!

Du steigst vom Vergaser zum Siri-Spezialisten um, scheint mir.

In der Theorie siehts tatsächlich so aus, dass die Sirifläche sauglatt sein muss, sonst scherts das Gummi allmählich runter.

entweder wirklich glatt polieren (läppen?) oder vielleicht kannst den Siri bissi woanders postieren, wenn der Kratzer nicht axial läuft.

Viele Grüße Ben

Geschrieben

:-D jetzt wirdz ernst. die welle habe ich noch einiger maßen poliert, aaabrrr:

die bohrung für die vorgelegewelle in der kulu-motorhälfte hat nen haarriss und die lauffläche für die zugehörigen nadeln auf der vorgelegewelle hat anlaßfarben - also welle tauschen. nun hat aber meine lima-motorhälfte keine 13mm-bohrung für den nebenwellenzapfen, sondern nur 11,4mm durchm. (wie bei px80) und selle welle gibz nich mehr im vk-programm einschlägiger händler; eben nur 15mm kulu und 13mm lima :-D

und zu guter letzt ist ein stück vom sitz des kululager-seegerrings abgeplatzt ;-)( ;-)( ,aber die kraft von der kulu wirkt ja richtung lima - stimmtz? :-D

mal gespannt wie lange's dauert, bis die schalen platzen...; jetzt hatz doch knapp 14 jahre gehalten :love: mit nur 23-kodi-ps und das solls schon gewesen sein...

Geschrieben
:-D jetzt wirdz ernst. die welle habe ich noch einiger maßen poliert, aaabrrr:

nun hat aber meine lima-motorhälfte keine 13mm-bohrung für den nebenwellenzapfen, sondern nur 11,4mm durchm. (wie bei px80) und selle welle gibz nich mehr im vk-programm einschlägiger händler; eben nur 15mm kulu und 13mm lima :-D

.

ahmmm, die welle beim 80er ist auf der lima seite grösser als bei den 125/150er modellen.

damit kannst jede grössere welle abdrehen, falls es die dinger nimmer gäbe, was ich aber nicht glaube.

für ein lagersitzproblem gibt es doch schon die GSF blechlösung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung