Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab ein Problem mit meiner Vespa PX und zwar bekomm ich den Bolzen bei der Schwinge nicht raus und er lässt sich auch nicht drehen wie bekomm ich den jetzt raus? Ich hab schon einiges Probiert z. B. WD40, Schläge mit dem Hammer und drehen jetzt wollte ich wissen ob ich das ganze erwärmen kann?

Grüße BigR

Geschrieben (bearbeitet)

Ordentlich festgeschmoddert....

Die Schwinge heiß machen wird nicht all zu viel bringen, da ja noch die Silentgummis dazwischen sind... Gummi - Hitze --> nicht so fein!

Ordentlich in WD40 baden, über Nacht einwirken lassen, wenn danach immer noch nichts geht kannst du auch einfach beide Enden abflexen. Dann geht der Motor auch raus. Wenn du dann so die Schwinge vor dir auf der Werkbank hast kannst du Bohrungen durch die Silentgummis Bohren, damit lässt die Spannung nach und du solltest den Bolzen und Silentgummis rausbekommen. Bolzen in der Mitte trennen wäre evtl. noch nicht schlecht, dann kannst du von der Mitte den jeweiligen Teil nach draußen befördern.

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben (bearbeitet)

Abflexen wird wohl auch nicht viel bringen,weil dann immer noch 5mm pro Seite von der Schraube im Rahmen stecken.Würde Rostlöser und nen 1kg Hammer bevorzugen.Zwischendurch eventl. mit nem Drehmomentschlüssel oder Ratsche mit Rohr druff versuchen die Schraube zu drehen. Edit ende

Bearbeitet von arno
Geschrieben

dumme frage aber ihr meint den Bolzen mit der der Motor an der Karroserie befestigt wird ?!

wenn ja dann hat die mich auch schon zum verzweifeln gebracht ^^

ich hab da ne Eisenstange von der einen Seite reingesteckt und vorsichtig/brutal mit dem hammer draufgeschlagen :sabber:

Geschrieben
Ich hab ein Problem mit meiner Vespa PX und zwar bekomm ich den Bolzen bei der Schwinge nicht raus und er lässt sich auch nicht drehen wie bekomm ich den jetzt raus? Ich hab schon einiges Probiert z. B. WD40, Schläge mit dem Hammer und drehen jetzt wollte ich wissen ob ich das ganze erwärmen kann?

Grüße BigR

Mehr als die bereits genannten Vorschläge fällt mir auch nicht ein. Solltest du aber eines Tages den Bolzen rausbekommen kann ich dir nur empfehlen, das Teil vorm Wiedereinsetzen gründlich zu fetten!! Das Gleiche gilt im übrigen auch für die :-D Auspuffschraube in der Traverse! Habe da leidvolle Erfahrungen gemacht mit

stundenlangem Gewürge mit Rostlöser, Erwärmen und letztendlichem Ausbohren. Weiterhin viel Glück, irgendwann löst sich alles! :-D

Geschrieben

Moin, Moin,

beim Wiedereinsetzen auf gar keinen Fall Fett nehmen. :grr:

Fett hat die Eigenschaft nach längerer Zeit zu verrotten oder auszuhärten.

Das kann zu ähnlichen Problemen führen, wie oben beschrieben.

Am besten zu Vorbeugung Silber-, Kupfer- oder Graphitpaste nehmen.

Das ist "unvergänglich" und hat dabei den gewünschten Effekt.

Gruß

Helge

Geschrieben

Ach ja, zum eigentlichen Problem:

Wenn alle Stricke reißen, sprich Hammer, Kriechöl, Muskelkraft versagen,

kann man schon zur dünnen Trennscheibe greifen und mit

:-Dgaaaaaaanz :-D

ruhiger Hand den Motorbolzen zwischen Rahmen und Traverse kappen.

Dabei geht zwar das Silentgummi flöten,

(besser gesagt das vorstehende Ende des Rohres)

aber das ist wohl eh hinfällig, wenn die Reste aus der Traverse gepuhlt werden müssen. :-D

Gruß

Helge

Geschrieben
Moin, Moin,

beim Wiedereinsetzen auf gar keinen Fall Fett nehmen. :grr:

Fett hat die Eigenschaft nach längerer Zeit zu verrotten oder auszuhärten.

Das kann zu ähnlichen Problemen führen, wie oben beschrieben.

Am besten zu Vorbeugung Silber-, Kupfer- oder Graphitpaste nehmen.

Das ist "unvergänglich" und hat dabei den gewünschten Effekt.

Gruß

Helge

Wie lange solls denn deiner Meinung nach dauern bis normales Lagerfett so aushärtet, daß du den Bolzen nicht mehr raus bekommst, 20 Jahre??? Wie dem auch sei, ich will hier nicht klugscheißen, hatte aber mit normalem Fett weder bei dem Schwingenbolzen, noch bei der Auspuffschraube in der Traverse Probleme.

Geschrieben

Oben bei den Sponsoren. Beim mittleren ist's z. B. die Nummer 2.349448 für ne 200er. Für die kleineren PXen brauchst du 9.142874, 9.142876 und evtl. 9.148534. Eventuell auch noch die Abstandsringe, je nach dem wie du die Flex ansetzt.

Schraubenkopf und Gewindeende abflexen reicht aber normalerweise. Dann das Chassis an der Traverse etwas auseinanderdrücken und nen 2. Mann, der den Motor hält / fängt (wg. Lackschäden vermeiden).

Geschrieben

@Helge´s Anmerkungen zum Thema Einfetten:

Das mit dem Graphitfett ist o.k., Silikonfett tut´s auch und "normales" Radlagerfett ist auch o.k., Hauptsache es bildet in Verbindung mit Feuchtigkeit/Spritzwasser keine Säuren. Empfehlen kann ich auch das Außenborder-Fett von LiquyMoly. In allen Fällen reicht ein dünner Auftrag.

Grüße

Wolfgang

PS: Das beschriebene Abflexen des Bolzenkopfes und der Mutter habe ich schon mal an einer 180er Rally durchgeführt- funktioniert gut so, wie von t4 beschrieben; relativ "streßfrei".

Geschrieben

Angeblich ist ja das Ersetzen der Silentgummis eine :-D Arbeit - hab's selbst noch nie gemacht. Es gibt genug Topics dazu; ich würde die alten jedenfalls nicht unnötig opfern, nur wenn's absolut nicht anders geht. Soweit ich weiss ist es bei den Smallblocks fummeliger als beim 200er Motor.

Geschrieben
Angeblich ist ja das Ersetzen der Silentgummis eine :-D Arbeit - hab's selbst noch nie gemacht. Es gibt genug Topics dazu; ich würde die alten jedenfalls nicht unnötig opfern, nur wenn's absolut nicht anders geht.

Meistens kann man die Silent-Gummis noch retten, nachdem man den Bolzenkopf und Mutter abgeflext hat und den Bolzenstumpf mit einem ordentlichen Schlagdorn "durchgeprügelt" hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information