Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So habe folgende Frage. ich habe mir eine PK 50 XL2 Automatic(VA52T) BJ 91 gekauft für meine Freundin. Da der Rahmen nur bedingt gut erhalten ist (Unterboden,Trittleisten total verrostet) und die Reparatur einen enormen Aufwand bedeuten würde, hatte ich überlegt einen anderen Rahmen zu verwenden. Ein Freund von mir hat da noch einen Rahmen von einer Pk 50 Bj 85 (V5X2T). Optisch gesehen gefällt mir der Rahmen der Pk 50 sogar besser. Der ist am hinterteil nicht so kantik und die Blinker sitzten höher. Oder würdet ihr mir raten meine Xl 2 zu flicken

- Passt der Automatic Motor meiner Xl 2 darunter.

- Wie sieht das mit der Aufhängung vom Motor aus.

- Den Lenkrad kann ich wohl auch den meiner XL2 nutzten oder.

- Ist das überhaubt erlaubt versicherungs und STVO technisch.

Ich bedanke mich im vorraus

Bearbeitet von Simisas
Geschrieben

Wenn Du von dem Rahmen Papiere hast, ist das kein Thema. Dann kannst Du ohne weiteres den Umbau durchführen, passen tut auch alles.Nur würde ich dann den originalen PK Lenker anstelle des XL 2 Lenkers nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn Du von dem Rahmen Papiere hast, ist das kein Thema. Dann kannst Du ohne weiteres den Umbau durchführen, passen tut auch alles.Nur würde ich dann den originalen PK Lenker anstelle des XL 2 Lenkers nehmen.

Also Papier hätte ich von beiden rahmen. Warum den Pk Lenker? Rein wegen der optik oder der technik

Würde der Sattel und andere teile auch alle passen

Bearbeitet von Simisas
Geschrieben

Motormäßig paßt da (ohne Chassis umschweissen oder so was) mal gar nix. PK automatic und Schalt-PK haben völlig unterschiedliche Chassis. Schau als erstes jeweils mal den Tank und die Position des Vergasers an, dann erübrigt sich jede weitere Frage. Falls doch noch Fragen sind: bitte mal die Suche befragen (z. B. nach +automati* +chassis). Da gibt's schon reichlich Beiträge dazu ...

Geschrieben

lass die pk50 so wie sie ist, und mach die für deine freundin startklar ! ich denke du weisst um die ersazteilsituation bei den automatik modellen bescheid, oder ??? :-D

Geschrieben

....spar Dir die Umbauarbeit ( hat in meinem Bekanntenkreis jemand probiert - und aufgegeben..) - Schweissen und Dengeln ohne Ende für die wahrscheinlich größte Warze ( Automatik :puke: ) welche je aus Pontedera gekommen ist - ich würds nicht tun...

Greets

Torsten

Geschrieben

Die PK hat auch zwei Schaltzüge während die XL2 nur einen nutzt. Ich weiss nicht wie´s bei den Automatikmodellen aussieht (die haben ja den Leeerlauf und den Gang). Sollte man aber auch nen Blick drauf werfen. Ich wollte selbst mal nen et3 Motor in eine Xl2 einbauen und musste dafür auch den Lenkkopf tauschen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich selbst hatte schon alles XL2 Automatik, XL2 Schaltung, XL Schaltung, V50 Schaltung.

Und von allen Modellen ist die XL2 Automatik wohl die am bekacktesten. Weil die überhaupt nicht kompatibel zu den anderen Modellen ist.

Also, schweiß das Trittbrett großflächig zu. Da kommt original eh die Kunststoff Abdeckung drüber und man siehts nicht mehr.

Und wenn Dir das Moped optisch nicht so gefällt, kannst ja längersfristig die PK aufbauen. Aber dann schon richtig- mit Schaltung :-D Dann sollte Dir Deine Freundin aber schon was wert sein :love:

Whatever.

Viel Erfolg.

Bearbeitet von Vesper

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung