Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe mir bei egay einen neuen D.R. Satz Kolben und Zylinder mit 135 ccm ersteigert. Beim Umbau stelle ich fest, daß dieser mit den Kühlrippen am Lüfterrad anstößt und somit nicht draufpasst.

Gibt es den Satz extra für eine Lusso mit Elestart ? Meine PX ist so eine von ´93 !

Dank für alle Antworten schon jetzt.

Gruß

der-den-hebel-nie-zieht

Bearbeitet von der-den-hebel-nie-zieht
Geschrieben

erstmal herzlich willkommen! Das es da unterschiede gibt, wäre mir neu! Hab damals den 135er einfach drauf gesteckt und gut war! Bist du sicher dass es ein 135er-DR ist und hast du ihn richtig montiert...? (bin mir gar nicht sicher ob man was falsch machen kann..! :-D )

Geschrieben (bearbeitet)

Hi und guten Morgen,

danke für die schnelle Antwort. Es ist 100 %ig ein Original. Falsch herum einsetzem geht gar nicht. Das Problem sehe ich am Zahnkranz für den Anlasser am Lüfterrad. Da geht der Zylinder nicht dran vorbei.

Gruß

Bearbeitet von der-den-hebel-nie-zieht
Geschrieben (bearbeitet)
Hi und guten Morgen,

danke für die schnelle Antwort. Es ist 100 %ig ein Original. Falsch herum einsetzem geht gar nicht. Das Problem sehe ich am Zahnkranz für den Anlasser am Lüferrad. Da geht der Zylinder nicht dran vorbei.

Gruß

irgendiw vesteh ich das nicht! Eigentlich kommst du doch nirgends mit dem LüRa in Kontakt.

das ist zwar ein Bild vin meiner 200er, aber das Prinzip ist ja das selbe! Wo stößt denn da der Zylinder an? Dann sitzt er zu tief??!

Bearbeitet von pxholo
Geschrieben (bearbeitet)

Genau mein Problem, geht nicht am Lüfterrad vorbei bzw. bei mir ist schließlich noch der Zahnkranz aussen am Rand dran und der Zyli. passt sich somit nicht am Fuss auf die Dichtung an, was ja wohl sein muss. Im Tuning-Satz waren übrigends noch 4 Hülsen (in der Tüte mit Federn und Bolzen)mit denen ich noch nichts anfangen konnte.

Bearbeitet von der-den-hebel-nie-zieht
Geschrieben

das ist echt seltsam! Was mit den Hülsen ist weiß ich nicht, kenn auch den Lieferumfang von damals nicht genau! Aber passen muss das, sonst würd ich sagen ist es nicht das, wofür du bezahlt hast! :-D

Wieviel Platz fehlt denn?

Geschrieben

ca. 3-5 cm soweit ich das jetzt noch beurteilen kann (hab den Scheiß gestern nur noch in die Ecke geschoben)

Es handelt sich aber um den Original Satz mit Gutachten für P80 X usw. Verwechslung ausgeschlossen.

Ich habe letztes Jahr bei meiner 125er einen 177 D.R. Satz problemlos montiert, da passte es. Aber wie gesagt, kein Elestart !(Ich glaube hier liegt der Hase im Pfeffer, oder ???)

Geschrieben (bearbeitet)
ca. 3-5 cm soweit ich das jetzt noch beurteilen kann (hab den Scheiß gestern nur noch in die Ecke geschoben)

Es handelt sich aber um den Original Satz mit Gutachten für P80 X usw. Verwechslung ausgeschlossen.

Ich habe letztes Jahr bei meiner 125er einen 177 D.R. Satz problemlos montiert, da passte es. Aber wie gesagt, kein Elestart !(Ich glaube hier liegt der Hase im Pfeffer, oder ???)

3-5 CM??? :heul: Das ist aber viel!!! Hab grad mal die Suche angeschmissen und hier mal geschaut! Diese Probleme hatte echt noch niemand! Vielleichts kannst du ja jemanden uas der Seite finden der genau das selbe verbaut hat und keine Probleme hatte! Am Elestart liegts nicht!

Viel Glück weiterhin!

:-D

Edit sagt noch: wenns docham elestart liegt....ausbauen :-D !

Bearbeitet von pxholo
Geschrieben

Da muss, meines Wissens nach, eine Kühlrippe entfernt werden, sonst passt es mit dem Zahnkranz nicht. Alternativ kannst Du natürlich auch den Zahnkranz entfernen, Elestart ist sowieso schwul........

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist normal, die meisten Zylinder schleifen am Zahnkranz... Entweder Zahngranz entfernen oder den Zylinder am Fuss etwas abdremeln...

Edit: Da war der brennenende Arsch doch glatt ne minute schneller - ich muss 10fingerschreiben lernen.

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Arschbrand, daß mit dem schwul nehm ich Dir übel ! :-D

Aber vielleicht hast Du recht, der Elestart geht sowieso nicht da Batterie leer und im Arsch.

"Treten" find ich auch kultiger !

Hat jemand noch nen Tip wie die Kühlrippe(n) am besten gestutzt werden können (geht auch Flex oder muss es Dremel sein?)oder wie der Kranz am Lüfterrad entfernt wird ? ( wenn denn nichts anderes funzt)

Danke schon mal an alle

Geschrieben

tach d-d-h-n-z

un runna mit di zaankranz...! :-D

düse + kerze bring ich dir mittwoch mit

viel erfolg

Geschrieben
Im Tuning-Satz waren übrigends noch 4 Hülsen (in der Tüte mit Federn und Bolzen)mit denen ich noch nichts anfangen konnte.
Die Hülsen gehören auf die Stehbolzen unter die Zylinderkopfmuttern :-D .

Ist zum Ausgleich für die evtl. zu kurz werdenden Gewindegänge gedacht ! ! !

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben
könnt ihr mir mal sagen warum ihr nicht einfach ne rippe wegnehmt ?
Da muss, meines Wissens nach, eine Kühlrippe entfernt werden
...oder den Zylinder am Fuss etwas abdremeln...

wer lesen kann usw...

Geschrieben

Also ich hab ne Rippe weggeflext, bzw. ein Kumpel von mir. Die Ü-Tüpfelchen sind stehen geblieben, und so hab ich nun auch mein E-Starter behalten für "alle Fälle" dass ich zu 99% den Kicker benutze kann ja auch so bleiben :)

Geschrieben

..hab auch die Kühlrippe mit der Flex abgeschliffen. Auch der Schriftzug Krüger musste bis auf noch gerade leserliche Lettern (wichtig für TÜV) angeschliffen werden.

Also, Elestart behalten, Rippe opfern (hat ja Adam angeblich auch für Eva gemacht) und gut.

Geschrieben

Hey Leute,

hat sehr gut geklappt,

habe die beiden kurzen Rippen mit der Flex bearbeitet und den Schriftzug Krüger gleich mit weg geschliffen, (wen interessiert´s ?, fuck den TÜV) :puke: und siehe da, es passt !!! :-D

Die erste Probefahrt war geil, guter Durchzug von unten (kein Vergleich zu vorher)

Ich danke allen für die Hilfe und Tips. Kerze und Düse genau richtig, danke noch an Tim (phatlina) :-D

Schöne Grüße

d-d-h-n-z

Geschrieben

schönes ding! ...glückwunsch!

bin gespannt wann dir die leistung nich mehr genügt... :-D

Geschrieben
Die erste Probefahrt war geil, guter Durchzug von unten (kein Vergleich zu vorher)
Ne originale 80er ist auch fast noch langweiliger zu fahren als ne originale Fuffi... :-D
schönes ding! ...glückwunsch!

bin gespannt wann dir die leistung nich mehr genügt... :-D

Das dauert bestimmt nicht lang :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Topf ist ziemlich klein. Das starke Wachstum von Luftwurzeln sehe ich Folge von Nahrungsmangel an. Hab das Problem mit ner Monstera gehabt, da hingen 1,5m Luftwurzeln dran. Hab sie umgetopft, alte und abgeknickte Luftwurzeln entfernt und den Rest bis auf 2-3 kurze, in den neuen Topf eingerollt und dann mit "eingetopft". Jetzt gedeiht die Pflanze und produziert Blätter statt Luftwurzeln.
    • hinter unterlegen vorne Alu abtragen u absenken. Ausschnitt versetzen hatte die Optik dagegen nicht verbessert.   viel besser wirds nicht. Limit ist der Abstand der Beule wenn eingelenkt witd. @Vespistico vna @Uriel
    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung