Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hai Haiza,

ich bin auf der Suche nach ner Membran für mein kleinen 50ccm Motor, leider sind die normalkäuflich total ungeeignet für mich. Nun dachte ich mir im Vespabereich ist das ja schon Alltag Membranblöcke anderer Motoren zu verwenden.

Deshalb meine Frage an euch, könnt ihr mir die Mase von verschiedenen Membranblöcken geben?

Also Länge, Breite, Höhe sowie die Länge und Breite der Einlassseite?

Das ganze dann mit Pic und Bezugsquelle der Membran und es wäre perfekt.

mfg. HFF

Edit:

Vorallem von einem RD350 Membranblock wäre es interesant die Maße zu kennen

Bearbeitet von HotFireFox
Geschrieben

Für den RD Block musst mal im Smallframe oder Largeframe Bereich Membranblock oder RD in die Suche eingeben. Gab im Smallframe Bereich vor nicht allzulanger Zeit mal ein Topic wo die Größen drin waren. Sogar mit Bildern :-D

mfg Flo :-D

Geschrieben

danke das hilft mir echt weiter!

ich weis ja das es eine SuFu gibt aber mit den Suchbegriffen von vespaforever kommt so viel.

Und eine SuFu ist auch immer leichter zu benutzen wenn man weis wo im Forum und was es so schon gab ;)

Dennoch THX

Geschrieben
danke das hilft mir echt weiter!

ich weis ja das es eine SuFu gibt aber mit den Suchbegriffen von vespaforever kommt so viel.

Und eine SuFu ist auch immer leichter zu benutzen wenn man weis wo im Forum und was es so schon gab ;)

Dennoch THX

Das ist alle mal war. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die 2 Löcher kommen daher da der Membranblock für nen 50er Piaggiomotor ist.

Gibt aber auch Automatenblöcke mit 4 Löchern ^^.

mfg.

Bearbeitet von LBO
Geschrieben

ich würde sagen, der winkel zwischen den beiden membranen ist viel zu groß. der block hat ja einen winkel nahe an 90°... damit biegt's dir die membranplättchen zu weit auf, die halten nicht sehr lange.

r

Geschrieben

Also wie einige schon richtig erkannt haben, ist das für ein 50er Pia Automatikblock :love:

Und naja der eigenbau ist mein erster Membranblock.

Verschleis der Membran ist da net so wichtig denn die muß net lange leben, aber für konstruktive Kritik bin ich dankbar.

Das ganze ist natürlich eine Oversizeausführung, so ein Membranblock bekommt man net zu kaufen^^

Geschrieben

Und warum machsts nicht so in Richtung Tassinari? Da kriegst viel Fläche mit ner kurzen Baulänge, wenig Winkel....

Hab die ja selbst nicht ausprobiert, aber wenn du dir schon selbst was fräsen kannst, vielleicht wär das besser für dich :-D

P.S.: Finds gut wenn ihr Automaten-Fuzzys auch mal den Kopf anstrengt! Kenn in der "Szene" nur so Leute wie meinen Stift, den hab ich gefragt was er bei seinem Tuning-Vergaser denn für ne HD drin hat, hat er gemeint, wieso, die wo halt drin war, kann man die ändern...

Geschrieben

Naja ich hatte schon eine Tassinarimembran drin von einem 50er Minarelliblock.

Resultat bei Vergasern über 21mm war das die Motorleistung immer mehr abnahm.

Übrigens gefräst ist nix sondern alles gesägt, ausgebohrt und ausgefeilt

Geschrieben
Naja ich hatte schon eine Tassinarimembran drin von einem 50er Minarelliblock.

Resultat bei Vergasern über 21mm war das die Motorleistung immer mehr abnahm.

Übrigens gefräst ist nix sondern alles gesägt, ausgebohrt und ausgefeilt

Gibt ja aber auch größere...

Geschrieben
Naja ich hatte schon eine Tassinarimembran drin von einem 50er Minarelliblock.

Resultat bei Vergasern über 21mm war das die Motorleistung immer mehr abnahm.

Übrigens gefräst ist nix sondern alles gesägt, ausgebohrt und ausgefeilt

Dann liegt die Engstelle woanders :-D

Weitersuchen !

Greetz,

Armin

Geschrieben
Dann liegt die Engstelle woanders :-D

Weitersuchen !

Greetz,

Armin

Naja mit ner Malossimembran ging mit einem 28er Koso aufeinmal 1,8 PS mehr als mit dem vf3 von Tassinari ;)

Kiesler hat da einige Tets gemacht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde da mit einem seehr feinem Schleifflies rangehen. Sehr vorsichtig an das Schwarz rangehen, das ist sehr dünn. Hier kann man auch mit einer groben Tuch rangehen. Einfachmal probieren an älteren Schildern....   Das Gelbliche der Folie wäre eine aufwendigere Sache mit Airbrush, aber machbar.  
    • vlt. magst uns ja dann später hier mal zeigen zu welcher Boostport-Voodoo-Variante Du Dich letztendlich durchgerungen hast
    • Das ist mir dann doch zu Hardcore
    • Hey @Grabbelbike   bitte deine Verkaufsanzeige nur 1x pro Woche pushen. Das ist sonst unfair den anderen gegenüber. Du kannst deinen Starbeitrag auch "updaten" wenn du oben rechts auf "Bearbeiten" klickst. Viel Erfolg beim Verkauf.
    • Bei Volker ist es ein Originals Gehäuse, Lagergasse zu Dichtfläche müsste man noch Prüfen... Ich habe den Motor nicht gebaut. Meine ist im Simonini Motor, schleift auch nur an einer Seite (weiß aber gerade nicht welche), da bei mir alles mögliche gemacht wurde steht mein Motor aber außen vor, habe ich nur auch als Bespiel genannt weil das selbe Spiel auch schon im Neuzustand vorhanden war.   Und bei der 3. Welle Schleift das Pleuel ja Nagelneu aus dem Karton schon an beiden Wangen, Bilder mache ich nachher noch.     Sehr gerne doch, bin für jede Info Dankbar und Quasi ganz neu im Bereich Kurbelwellen Revision  Welches Material hast du verwendet ? Ich habe heute rein aus Spaß das 128mm BGM Pleuel bestellt und versuche die Welle wieder brauchbar zu machen. Vielleicht klappt es ja und wenn nicht habe ich Erfahrungen sammeln dürfen        Sorry habe kein anderes Topic gefunden und wollte nix neues aufmachen, gerne verschieben wenn gewünscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung