Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tja, der frühjahr kommt wieder, und die probleme mit dem roller auch wieder.

ihr seid doch hier ein fähiger haufen, wird mir bestimmt wer weiterhelfen können.

wenn ich den roller anmache und dann bei gezogener kupplung den 1sten gang einlege macht der roller erst mal einen satz nach vorne, mal merkt man nur ein leichtes rucken, mal springt er nen halben meter.

so richtig extrem isses aber nur wenn man die kiste grade gestartet hat.

Alle gänge lassen sich durchschalten und springen auch ned wieder raus.

die kupplung trennt meines erachtens schon gut, also wenn ich im 1sten gang die kupplung gezogen halte will er nicht wegschieben oder so und man kann auch ned mit gezogener kupplung beschleunigen, sowas hatte ich schon mal, da ist dann kurz drauf der kupplungszug gerissen, und er ist eben auch immer weggehüpft.

durchrutschen tut sie soweit ich das beurteilen kann auch ned.

ist ein orginal200PX lusso

woran liegtn das und was muss ich machen um das zu ändern?

Gruß centeraudio

Geschrieben
Kupplungsbeläge mal erneuert ? Ich hatte genau das selbe problem. Hab dann nur die Beläge erneuert und alles war wie neu :-D

ist das normal das die bei erst 14tkm schon blank sind bei nem orginalmotor, habe des öfteren gehört bei dem orginal halten die solange man nix rumbastelt bestimmt 20-25tausendkm

Geschrieben

Kommt drauf an wo man die km fährt,in der Stadt,auf der Autobahn.Wenn Du 50km über die Autobahn schrubbst,schaltest Du vieleicht gar nicht und in der Stadt eventl. 100-200 mal.Dann kann so ne Kupplung auch nach 5000km hin sein.

Geschrieben
tja, der frühjahr kommt wieder, und die probleme mit dem roller auch wieder.

ihr seid doch hier ein fähiger haufen, wird mir bestimmt wer weiterhelfen können.

wenn ich den roller anmache und dann bei gezogener kupplung den 1sten gang einlege macht der roller erst mal einen satz nach vorne, mal merkt man nur ein leichtes rucken, mal springt er nen halben meter.

so richtig extrem isses aber nur wenn man die kiste grade gestartet hat.

Alle gänge lassen sich durchschalten und springen auch ned wieder raus.

die kupplung trennt meines erachtens schon gut, also wenn ich im 1sten gang die kupplung gezogen halte will er nicht wegschieben oder so und man kann auch ned mit gezogener kupplung beschleunigen, sowas hatte ich schon mal, da ist dann kurz drauf der kupplungszug gerissen, und er ist eben auch immer weggehüpft.

durchrutschen tut sie soweit ich das beurteilen kann auch ned.

ist ein orginal200PX lusso

woran liegtn das und was muss ich machen um das zu ändern?

Gruß centeraudio

Tach Centeraudio

Genug Getriebeöl? Wenn ja altes raus neues rein (Sae 30). Kulu zerlegen mit dem frischen Öl bestreichen

alles wieder zusammen und weiter. Zumindest wars bei Meiner so. Nebenbei fallen Defekte sofort auf.

Gruß Beule

Geschrieben

da fällt mir grad was ein. mein vespahändler hat gemeint bei mir war zuviel öl drin. er hat dann neues öl rein. seitdem knallt es etwas beim schalten ! also kanns daran liegen das zu wenig öl drin ist ? war vorher garantiert nicht so :-D

Geschrieben
Kommt drauf an wo man die km fährt,in der Stadt,auf der Autobahn.Wenn Du 50km über die Autobahn schrubbst,schaltest Du vieleicht gar nicht und in der Stadt eventl. 100-200 mal.Dann kann so ne Kupplung auch nach 5000km hin sein.

hmm ja, wäre ne möglichkeit, ich beweg den roller großteils im innenstadtverkehr, d.h. ständig in den ersten 3 gängen voll beschleunigen und an der nächsten ampel/kreuzung/was weiß ich was wieder stehen bleiben.

das öl habe ich letztes jahr erst erneuert, sollte auch genügend drinnen sein, hab reingeschütte bis nix mehr rein gepasst hat. (sagte mir einer aus der tunign-fraktion das das so sein sollte)

also siehts so aus als müsste ich den motor zerlegen...

hrmpf, da hab ich ja eigentlich so gar keine lust drauf.

aber hilft wohl nix, was für kosten kommen da auf mich zu, bzw. was sollte man dabei alles so machen?

ich bastel echt ungern an dem motor rum, der rennt für nen orginal wie teufel und bei allen die ich so kenn dauerts kein halbes jahr das sie den motor wieder komplett neu machen müssen, würde mich schon gewaltig stören.

Geschrieben

Um die Kupplung zu checken / zu wechseln mußt Du den Motor nicht zerlegen, sondern nur kurz ablassen und einen Deckel abnehmen. Ist in weniger als 1,5 Std. alles wieder beieinander.

Geschrieben
Um die Kupplung zu checken / zu wechseln mußt Du den Motor nicht zerlegen, sondern nur kurz ablassen und einen Deckel abnehmen. Ist in weniger als 1,5 Std. alles wieder beieinander.

hmm ja irgendwie von der seite wo man nicht hinsieht ne, muss ich den motor dazu ausbauen?

oder gehts auch wenn ich den roller auf die seite lege (natürlich auf was schön gepolstertes)

was brauch ich außer der kupplung und neuem öl noch für ersatzteile, irgendwelche dichtungen oder so?

werd mir wohl eh noch hilfe organisieren.

muss wohl mal so ein werkstatthandbuch her... grml

Geschrieben

Geh doch mal zum AgroHasen oder komm mit der Kiste vorbei. Besorg dir die Ersatzteile beim Rollerladen und dann kriegen wir des schon.

Und jetzt aber ab in die Heia, du hast morgen Zwischenprüfung!!!!!! :-D

Geschrieben
hmm ja irgendwie von der seite wo man nicht hinsieht ne, muss ich den motor dazu ausbauen?

oder gehts auch wenn ich den roller auf die seite lege (natürlich auf was schön gepolstertes)

Vespa-Archiv --> Restoration Guide --> Kupplung... hatten wir erst kürzlich :-D

Motor musst Du dazu nicht ausbauen.

was brauch ich außer der kupplung und neuem öl noch für ersatzteile, irgendwelche dichtungen oder so?

werd mir wohl eh noch hilfe organisieren.

muss wohl mal so ein werkstatthandbuch her... grml

Am besten wär's, erst mal nachzuschauen was wirklich kaputt ist und anschliessend zu bestellen - wenn Du ein paar Tage auf das gute Stück verzichten kannst. Allerdings brauchst Du wohl zum Ausbau einen Kronenmutterschlüssel; Kupplungskompressor wenn DU's bequem haben willst...

Geschrieben

Glaub nicht, daß was hin ist. Wenn meine PX länger steht - grad so im Winter - macht sie auch beim ersten Losfahren so nen Freudensprung! Sind wohl die Frühlingsgefühle :-D Getriebeölwechsel und gut ist es. Vermute mal, daß bei längerem Stand irgendwas zusammenklebt, Kupplungsscheiben oder so. Gruß

Geschrieben

Jepp, glaube ich auch. Ich fahre täglich mit meinem Roller zur Arbeit (auch im Winter!). Bevor ich offiziell ankicke, ziehe ich die Kupplung und trete den Kickstarter durch bis sie trennt und dann springt der Roller nicht. Aber meine Beläge sind auch schon 14000 km drin, könnten mal neu.

Geschrieben
Glaub nicht, daß was hin ist. Wenn meine PX länger steht - grad so im Winter - macht sie auch beim ersten Losfahren so nen Freudensprung! Sind wohl die Frühlingsgefühle :-D Getriebeölwechsel und gut ist es. Vermute mal, daß bei längerem Stand irgendwas zusammenklebt, Kupplungsscheiben oder so. Gruß

mhh wäre natürlich möglich...

habe heute offiziell die erste runde draußen gedreht und da war es nicht mehr recht schlimm, zwar immer so ein kurzes rucken beim 1sten gang einlegen aber das hatte er schon immer. damit könnte man leben. denk mal nicht das deswegen gleich alles hin wird.

war scheinbar über den winter wirklich schön zusammengeklebt.

so richtig extrem war es nur beim ersten start nach gut 3 1/2 monaten standzeit.

fast wie ohne kupplung den gang einlegen wenn man ned damit rechnet... sehr blöd

gruß centeraudio

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

also ich hab das problem auch bei meiner px.

hab schon getriebeölwechsel gemacht un versucht die kupplung so einzustelln, dass sie besser trennt.

Hat aber alles nix gebracht, der freudensprung beim 1 gang einlegen ist immer noch nicht weg(is doch auch irgendwie merkwürdig, dass das problem weggeht wenn er warm gelaufen is, oder?).

hat in der zwischenzeit schon mal jemand erfahrungen und lösungen zu dem problem gesammelt? was hilft denn jetz wirklich???

gruß christian

Geschrieben
also ich hab das problem auch bei meiner px.

hab schon getriebeölwechsel gemacht un versucht die kupplung so einzustelln, dass sie besser trennt.

Hat aber alles nix gebracht, der freudensprung beim 1 gang einlegen ist immer noch nicht weg(is doch auch irgendwie merkwürdig, dass das problem weggeht wenn er warm gelaufen is, oder?).

hat in der zwischenzeit schon mal jemand erfahrungen und lösungen zu dem problem gesammelt? was hilft denn jetz wirklich???

gruß christian

Die Beläge wechseln und/oder neues G-Öl rein.

MfG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information