Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ein rohr mit 35 außen und 1,5mm wandstärke her? material st37, meinswegen auch v2a oder was anderes schweißbares. bestimmt stelle ich mich mit google nur blöd an, aber ich verzweifle....

edit meint noch sie hätte gerne ein weiteres rohr, diesmal mit 35 innen, dann geht sie nicht leer aus.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben (bearbeitet)

Ihr Suchergebnis:

Aussen-durchmesser Innen-durchmesser Wandstärke Gewicht / Meter Kategorie Anfrage

35 mm 32 mm 1,5 mm 1,239 kg nahtlose kaltgefertigte Präzisionsstahlrohre (gebondert) Anfrage

35 mm 32 mm 1,5 mm 1,239 kg nahtlose kaltgefertigte Präzisionsstahlrohre Anfrage

http://www.hoberg-driesch.de/deutsch/produ...rodukte&text=99

"produktsuche"

Bearbeitet von cal.68
Geschrieben (bearbeitet)

Wie lang solls den Sein - ich hab hier in der Firma Abfallstücke von 35/32 V2A-Rohr ---> Interesse? PM bitte

Hab mir selbst grad eins biegen lassen. :-D

LG Marcus

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben (bearbeitet)

VA-Rohr 35mm außen 1,5mm Wandstärke gibts beim Installateur deiner Wahl. Zum pressen von Wasserleitungen... Ist aber geschweißt....

Gibts auch als schwarzes Rohr für Heizung, ist dann halt Kunstoffummantelt, kann man aber leicht entmanteln...

Bin mir da aber nicht bei der Wandstärke sicher...

Bearbeitet von MadMox
Geschrieben
VA-Rohr 35mm außen 1,5mm Wandstärke gibts beim Installateur deiner Wahl. Zum pressen von Wasserleitungen... Ist aber geschweißt....

Gibts auch als schwarzes Rohr für Heizung, ist dann halt Kunstoffummantelt, kann man aber leicht entmanteln...

Bin mir da aber nicht bei der Wandstärke sicher...

echt? bei mir auf arbeit gibt's nebendran einen edelstahlheinz, der meint ich soll ihm vom leib bleiben mit meinem sonderzeug. bierchen hat er trotzdem gesoffen, der lapp.

Geschrieben

Also wir ham das auf Arbeit, 6-Meter Stangenweise. Dein Edelstahlheinz vertickt vielleicht eher Geländer? Die haben sowas nicht, mußt schon zum Wald und Wiesenklempner, die wo halt noch so richtig Rohr verlegen tun! :love:

Geschrieben
Also wir ham das auf Arbeit, 6-Meter Stangenweise. Dein Edelstahlheinz vertickt vielleicht eher Geländer? Die haben sowas nicht, mußt schon zum Wald und Wiesenklempner, die wo halt noch so richtig Rohr verlegen tun! :love:

und wenn ich jetzt einen antrag auf verkauf von so einem rohr stelle? bist du dann des mitleids voll und tust so was raus oder so? gegen bares natürlich?

Geschrieben (bearbeitet)

Das Maß 35x 1,5mm wirst Du am ehesten in der Nahrungsmittelindustrie finden. Dann meistens in 1.4301 (V2A). Bei Essigbuden eher in 1.4404 (V4A).

Das Rohr heißt dann irgendwie so:

Getränkeleitungsrohr DIN 11850 Reihe 2 1.4301 DN32

Hinzu kommt eigentlich noch die DIN 17457: "geschweißte kreisförmige Rohre aus austenitischen nichtrostenden Stählen für besondere Anforderungen". Allerdings weiß jeder Edelstahlhändler bei DIN 11850 wovon die Rede ist.

Die Schweißnaht ist bei diesen Rohren so eingeebnet, dass eine Rauhigkeit von 1,6µm anliegt. Sie sind also für den gemeinen Schrauber "glatt wie ein Babyar***".

Das 32er ist aber in Brauereien, Molkereien und Fruchtsaftbuden nicht wirklich häufig vertreten (die arbeiten in den kleinen Nennweiten eher mit 25 & 40). Solltest Du Dich jetzt in Deiner Umgebung auf die Suche machen: versuche es mal in Großbäckereien oder der Süßwarenindustrie.

Wenn Du die Möglichkeit hast: achte darauf, dass Du ein Rohr mit der Bezeichnung BC oder BD bekommst. Diese sind geglüht und daher bei Einsatzzwecken mit Kaltvervormung (Biegen) bevorzugt einzusetzen.

"C" und "D" sagen nur was über die Außenoberfläche aus (C: Außenoberfläche gebeizt, D: Außenoberfläche geschliffen Ra < 1,0µm).

Das CC und CD Rohr ist nicht geglüht und sollte nicht unbedingt gebogen werden.

Lange Rede kuzer Sinn:

Sag mal wieviel Du brauchst und wo Du wohnst.

Vielleicht kann ich auf ner Baustelle was "abzwacken". Die Handelslängen liegen sonst bei 6000mm.

Bearbeitet von Likedeeler
Geschrieben

Senf dazugeb:

Oder wie schon oben erwähnt: Rohre für die Trinkwasserinstallation nach DIN 17456, Werkstoff 1.4401 oder 1.4571.

Das soll jeder örtliche Installationsbetrieb auf Lager haben. Preis laut Großhandelspreisliste von 2003 ohne Rabatt 16,60 Eur/lfm. Nur als Orientierung.

Geschrieben (bearbeitet)

Da der Legierungszuschlag mittlerweile bald tagesabhängig ist, gebe ich hier mal keinen Preis ab...

Edith merkt einen 2006er Katalogpreis von ? 9,60/ m in BC und 1.4301 an. Allerdings werde ich keinen meiner Lieferanten dazu bekommen eine 6m-Länge durch Deutschland zu karren. Und Paketdienst nimmt die irgendwie nicht mit... :plemplem:

Bearbeitet von Likedeeler
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Oh haua, ich glaub so viel hab ich nicht mehr. Dachte für nen Ansauger oder so. WIrd aber wohl eher ne Kleinserie, was? Oder ein Parallelkrümmer?

Geschrieben
Oh haua, ich glaub so viel hab ich nicht mehr. Dachte für nen Ansauger oder so. WIrd aber wohl eher ne Kleinserie, was? Oder ein Parallelkrümmer?

JA Parallelkrümmer für 3 Pötte. Hast du denn eine Adresse wo ich das bekommen ?

Würde halt auch gerne zukünftig noch etwas da haben wollen

Geschrieben

Nee, leider nicht. Ist ein Reststück das ich mir mal bei nem Schlosser geholt hab. Da würde ich an deiner Stelle sonst auch mal nachfragen.

Geschrieben
Hi,

kurze Frage brauche 38*1,5 er Rohr hat dafür jemand eine Quelle ?

Als Privatman irgendwie nicht so einfach.

Danke

müßte ich haben, edelstahl halt. iss aber ja egal. schau mal bei ebay, das iss ein geländerklassiker. ansonsten: mail. oder soll ich schauen und wenn da morgen armin mitgeben?

Geschrieben
müßte ich haben, edelstahl halt. iss aber ja egal. schau mal bei ebay, das iss ein geländerklassiker. ansonsten: mail. oder soll ich schauen und wenn da morgen armin mitgeben?

Armin mitgeben wäre sehr toll.

Habe schon 5 Ebay Händler angeschrieben und die Abmessung nicht, alles andere is schon da nur das nicht.

Danke

MArtin

Ps.: PM

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Zeichne ich die Tage mal nach.   Ich hab mir das Schaltbild vom Schalter auf dem Plan noch mal angesehen.   Bei der 6V Hupe müssten die Lichter schon merkbar dunkler werden. 
    • @benny.79   Wenn es dir um viel Leitung aus der Lima geht dann nimm die Lusso.    Die dann auf Masse frei umbauen und mit einem Vollwellenregler betreiben.     Bei der 7 poligen musst du erst noch die Spulen in Reihe verkabeln. Hier muss aber auch noch der Wickelsinn beachtet werden. Evtl. steht das was auf https://www.vespa-t5.org/   Ja, tut es https://www.vespa-t5.org/elektrik/stator-massefrei    
    • Ein freundliches Hallo in die Runde und ein frohes Osterfest. Kurz zu meiner Person mich hat es vor 3 Jahren erwischt mit dem Vespa Virus. Ich bin 55 Jahre Jung und komme aus dem schönen Katzenelnbogen. Ich wollte schon immer eine Vespa mit meinem Baujahr, Diese Woche habe ich mich für eine Vespa Sprint entschieden , nicht nur das ich mich direkt in die Vespa geguckt habe , auch der Verkäufer ist ein super Sympathischer Verkäufer . Ich habe von Ihm eine Vespa 150 Sprint Baujahr 1969 gekauft, nur leider fehlt mir die Erfahrung mit den ganz alten Vespen. Es handelt sich hier um eine RSM VL1BT095… mit Deutschen Papieren . Ich war der Meinung das es sich um eine Vespa aus Augsburg stammt, allerdings nicht produziert sondern wohl nur zusammengebaut in Augsburg. Jetzt hab ich gelesen das normalerweise die FGnr. Mit 03… aus Augsburg stammt, daher ein wenig unsicher was ich da jetzt gekauft habe . Motor wurde 2010 von PX Performance der Motor für knapp 1000€ mit Pinasco Zylinder Revidiert /umgebaut und wurde seid dem nicht all Zuviel bewegt. ich werde mal versuchen ein paar Bilder einzustellen vielleicht könnt Ihr mir ja helfen ob sich der Kauf gelohnt hat . Danke im voraus , viele Grüße Guido   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung