Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Geschätzte Schwarmbrummer und angehende Ingenieure!

Sitz gerade mit nem kumpel hier am vespaträumen..

klassisch tuningmaßnahmen und arbeiten die zu machen sind am besprechen..

über leistung zur verzögerung und dann kam uns die erfrischende erleuchtung!!!!

hoff nicht so ne blöde unverwirklichbare schnapsidee welche hier so "erwünscht" sind :-D

ich hab mich schweren herzens dazu entschlossen zwecks fahrfreude und sicherheit meine süsse mit ner scheibenbremse zu entstellen...

da hatte mein kumpel (auch n rally fahrer) die erste idee!!

Warum nicht die Trommelbremse vorn n bischen zu verbessern. nix aufwendiges oder unmögliches..

dachten da an so was wie ne adaption der hinteren trommel mit bremse, welche dann ja um einiges mehr

druck an den reifen bringen müsste und die optik dabei original lässt.

was mein ihr dazu?

:-D

Bearbeitet von cablesurfer
Geschrieben

Vielleicht kannst Du das Buch "Besser machen" von Carl Hertweck aus den 50er Jahren auftreiben (Bücherei oder gibts angeblich sogar als Neuauflage). Da ist ein ganzes Kapitel über Trommelbremsentuning drinnen. Was ich mich so erinnern kann wird da u.A. die Bremsnocke bearbeitet (steiler gefeilt) um ein "bissigeres" Ansprechverhalten zu erreichen :plemplem:

Geschrieben (bearbeitet)

Die "höhere"Bremsleistung ergibt sich daraus ,das man im Fuß/Bein mehr Kraft aufbringen kannst wie mit den Händen.Deshalb ist hinten auch ein dickerer Seilzug verbaut, der die Belastung auf Dauer verträgt.Außerem verlagert sich das Gewicht beim Bremsen nach vorne und das Hinterrad blockiert schneller.

Bearbeitet von arno
Geschrieben

optimierungsmöglichkeiten gibt es schon. beläge sauber einschleifen, damit sie voll anliegen, eine gute trommel ohne riefen, gute beläge, leicht gehender zug, geschmierte nocke.

wenn dies alles passt, ist ende fahnenstange. nicht zu vergessen dämpfer und feder.

konstruktionen ala duplex sind der überlegung nicht wert, dann ist die scheibe einfacher und besser.

Geschrieben (bearbeitet)
Die "höhere"Bremsleistung ergibt sich daraus ,das man im Fuß/Bein mehr Kraft aufbringen kannst wie mit den Händen.

Also am besten eine Cosa Bremsanlage verbauen, da wirkt die der Fuß auf beide Bremsen. :-D:-D

Edit sagt, der Brenner war schneller. :-D

Bearbeitet von micha2802
Geschrieben
Also am besten eine Cosa Bremsanlage verbauen, da wirkt die der Fuß auf beide Bremsen. :-D:-D

Oder COSA fahren die wirkt auch wie zwei Bremsen. :plemplem:

Geschrieben
Oder COSA fahren die wirkt auch wie zwei Bremsen. :plemplem:
Warum gleich so angepisst? Sonst wird hier doch auch alles Mögliche von der Cosa verbaut und warum nicht auch die Bremsanlage? :plemplem: :plemplem:
Geschrieben

Weil der Aufwand nicht im Verhältnis zum Ergebnis ist.

Also in Kurzform: Es lohnt nicht!

Ich glaube die Bremse an der COSA ist das anfälligste Teil das verbaut wurde.

Geschrieben (bearbeitet)
optimierungsmöglichkeiten gibt es schon. beläge sauber einschleifen, damit sie voll anliegen, eine gute trommel ohne riefen, gute beläge, leicht gehender zug, geschmierte nocke.

wenn dies alles passt, ist ende fahnenstange. nicht zu vergessen dämpfer und feder.

Noch nicht ganz am Ende der Fahnenstange! Natürlich ist die Lussobremse wegen der zusätzlichen Einstellmöglichkeit (schwimmende Bremsnocke) der einfachen PXalt Vorderradbremse weit überlegen. Die Cosa-Bremse natürlich auch. Man kann aber durch verschiedene Maßnahmen auch beim alten Modell eine durchaus akzeptable Bremswirkung erreichen. Ich habe da bestimmt zwei Jahre lang dran rumgedoktort. Über verschiedene Maßnahmen ist hier im Forum auch schon sehr umfangreich berichtet worden.

Entgegen einiger Vorschläge, würde ich jedoch wegen mangelnder Bremsleistung niemals die Trommel zum Ausdrehen weggeben.

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)
Ich glaube die Bremse an der COSA ist das anfälligste Teil das verbaut wurde.

Worauf basiert Deine Aussage , weil das is nämlich Bullshit - nur weil Mechaniker und deren Pseudohomeausgaben nicht in der Lage sind regelmäßig Bemsflüssigkeit zu wechseln und das System richtig zu entlüften, bzw. das System ganz einfach regelmäßig zu warten. Handelt sich wohl eher um einen Anwenderfehler!

Der Aufwand vorne eine Cosabremse einzubauen ist genau der Gleiche wie bei der Scheibenbremse, abgesehen davon, dass die Cosavariante billiger ist und "originaler" aussieht!!!

Marcus

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben
Weil der Aufwand nicht im Verhältnis zum Ergebnis ist.

Also in Kurzform: Es lohnt nicht!

Ich glaube die Bremse an der COSA ist das anfälligste Teil das verbaut wurde.

Also ich finde die Cosabremse super. Und Anfällig ist sie normlerweise nicht. Nur wenn die Roller lange stehen und nicht sauber gartet werden gibts probleme.

Geschrieben

Macht was Ihr wollt, baut Euch die Bremse in Eure Roller aber vergesst nicht den ultimativen elektrischen Choke und die Leerlaufanzeige. Ganz Toll sind auch die Scheibenbremsen die man vor der Nase montiert.

Geschrieben
Geschätzte Schwarmbrummer und angehende Ingenieure!

Sitz gerade mit nem kumpel hier am vespaträumen..

klassisch tuningmaßnahmen und arbeiten die zu machen sind am besprechen..

über leistung zur verzögerung und dann kam uns die erfrischende erleuchtung!!!!

hoff nicht so ne blöde unverwirklichbare schnapsidee welche hier so "erwünscht" sind :-D

ich hab mich schweren herzens dazu entschlossen zwecks fahrfreude und sicherheit meine süsse mit ner scheibenbremse zu entstellen...

da hatte mein kumpel (auch n rally fahrer) die erste idee!!

Warum nicht die Trommelbremse vorn n bischen zu verbessern. nix aufwendiges oder unmögliches..

dachten da an so was wie ne adaption der hinteren trommel mit bremse, welche dann ja um einiges mehr

druck an den reifen bringen müsste und die optik dabei original lässt.

was mein ihr dazu?

:-D

Tach Cablesurfer

Kann Don`s Tip nur empfehlen. Hab meiner 150èr Lml, wo die werksmäßige Trommel was fürn A.... ist,

ne komplette Lussogabel verpaßt. Langt allemal und ist bei Ebay nicht allzu teuer.

Gruß Beule :-D

Geschrieben

danke vorweg..

werd wohl die scheibenbremse vorn für die rally nehmen. die schwinge und der kotflügel müssen

original bleiben. mit der bremspumpe werd ich mich wohl abfinden.

aber find schon so n hübsches ding sollte man wenn möglich so lassen :-D

Geschrieben

Ich hab bei meiner PX-alt Bremse den unteren Bremshebel um 1/3 verlängert, so dass er gerade nicht an der Felge schleift. Die Gewindebohrung für den Zug hab ich natürlich auch versetzt.

Das Ganze kost nix und spürbar bessere Bremsleistung;

Scheibenbremse ists natürlich keinejava script:emoticon(':-D',%20'smid_33')

Geschrieben
Ich hab bei meiner PX-alt Bremse den unteren Bremshebel um 1/3 verlängert, so dass er gerade nicht an der Felge schleift. Die Gewindebohrung für den Zug hab ich natürlich auch versetzt.

Das Ganze kost nix und spürbar bessere Bremsleistung;

Scheibenbremse ists natürlich keinejava script:emoticon(':-D',%20'smid_33')

Interessant! Heißt das, Du hast ein neues Loch gebohrt?

Eine spürbare Verbesserung habe ich erreicht, indem ich für die auflaufende Backe unter dem Bremsschuh ein Unterlegplättchen geschoben habe (ca. 1,5mm).

Wenn man von den Belägen mit der Feile etwas abnimmt, und zwar die weiter entfernten Bereiche vom Drehpunkt der Backe, bringt das auch noch mal was.

Geschrieben

wichtig für die optik ist es doch nur, den hydraulikbehälter zu verstecken. wenn du auf teilhydraulik umbaust, musst du den lenker wenigstens nicht verunstalten.

scheibe unten muss dann eben sein. sicherheit geht vor. es bringt ja auch nichts, mit einem getunten oldie in ein bremsendes auto aufzufahren, weil man ne bremsleistung wie ein fahrrad hat.

Geschrieben

die bremswirkung kann man verbessern, indem man die trommel besser kühlt.

wollte meinen ´71 kadett auch motzen und der tüv meinte lufthutzen hinbauen.

die bremswirkung der trommeln ist ja bei normalen bremsen gut gewarteten bremsen i.o.

einzigste konstruktionsschwäche ist die schlechte wärmeabführung.

für normale zwecke taugt die standart lusso gabel voll und ganz

Geschrieben
wichtig für die optik ist es doch nur, den hydraulikbehälter zu verstecken. wenn du auf teilhydraulik umbaust, musst du den lenker wenigstens nicht verunstalten.

scheibe unten muss dann eben sein. sicherheit geht vor. es bringt ja auch nichts, mit einem getunten oldie in ein bremsendes auto aufzufahren, weil man ne bremsleistung wie ein fahrrad hat.

Die abzufedernde Masse des Rades erhöht sich aber bei Teilhydraulik. Ist das nicht ein Nachteil?

die bremswirkung kann man verbessern, indem man die trommel besser kühlt.

wollte meinen ´71 kadett auch motzen und der tüv meinte lufthutzen hinbauen.

die bremswirkung der trommeln ist ja bei normalen bremsen gut gewarteten bremsen i.o.

einzigste konstruktionsschwäche ist die schlechte wärmeabführung.

für normale zwecke taugt die standart lusso gabel voll und ganz

Ich habe mich schon gewundert, warum die Bremswirkung beim starken Abbremsen aus hoher

Geschwindigkeit so sehr nachläßt. Bei kurzen Bremsmanövern reagiert meine PX alt Bremse

nämlich ganz gut.

Geschrieben
wichtig für die optik ist es doch nur, den hydraulikbehälter zu verstecken. wenn du auf teilhydraulik umbaust, musst du den lenker wenigstens nicht verunstalten.

scheibe unten muss dann eben sein. sicherheit geht vor. es bringt ja auch nichts, mit einem getunten oldie in ein bremsendes auto aufzufahren, weil man ne bremsleistung wie ein fahrrad hat.

Hallöchen

Kann mich nicht beklagen. Mache meine Lusso bequem und gut dosiert soweit zu bis se blockiert, daß ist doch im Grunde was man will. Aber eigentlich haste Recht sicherheit geht vor. Ist meiner Ansicht nach auch ein Bischen ne sache der Fahrweise. Wer auf der Bahn mit 90 nem 45Tonner an der Stange klebt muß sich nicht wundern als drittes Rücklicht zu enden, daran ändert auch ne Scheibe nichts schon mal garnicht

bei dem momentanen Sch......wetter. Aber wie gesagt im Grunde haste Recht.

Vespa über alles :-D Beule

Geschrieben
@ masch:

Vielleicht sich selber mal die Bremse verpassen.....wirkst recht unentspannt......

Greetz,

Armin

Ne nicht unentspannt, Erfahrungssache (PX80 gegen Schmitts Cargobull) :-D( . Man war ja mal jung und

ist im Windschatten zur Maloche.

MfG. Beule

Suche Wespenschwarm zum dranhängen im schönen Münsterland, soll ja mal wärmer werden.

Geschrieben
Ich hab bei meiner PX-alt Bremse den unteren Bremshebel um 1/3 verlängert, so dass er gerade nicht an der Felge schleift. Die Gewindebohrung für den Zug hab ich natürlich auch versetzt.

Das Ganze kost nix und spürbar bessere Bremsleistung;

Scheibenbremse ists natürlich keinejava script:emoticon(':-D',%20'smid_33')

sag mal, die logik sagt doch das du durchs verlängern des unteren hebels am oberen kraft sparst,

aber wenns brenzlig wird liegt der obere doch verdammt früh am lenkerrohr an

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information