Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welches Werkzeug ist unabdingbar und ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ne Frage bzgl. Werkzeugmarken:

Wie schauts qualitätsmäßig mit den Knarrenkästen von KS tools aus?

Taugen die was?

Gibts bei ebay nämlich recht günstig!

was das preis-leistungs-verhalten angeht- unübertroffen!!! ks-tools wird von der firma vertrieben, in der ich arbeite. falls du konkrete artikelnummern hast, mache ich dir gern ein gutes angebot.

Geschrieben (bearbeitet)

'nen schönen drehmomentschlüsel?

edith sieht gerade das der schön in der liste war… *upps* sonst vielleicht von KS diese superlock-wellenprofil nüsse.

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben
Also ich persönlich stehe auf das Werkzeug von BINFORD. Die haben mehr Power!!

Lieber Berner .... Technolit ist auch recht gut, vor allem die Chemischen Keulen wie zB. Lubriclean

Geschrieben
Hab`ma bei der Oldtimer expo ( heuer allerdings....also kein Langzeitbericht !!) ein Multiwerkzeugerl von KS "geschenkt"......is schon vielseits angewandt worden......keine Abnützung....10 Jahre Garantie !!!!!! ....kann ich bislang nur weiter empfehlen...!!

Werd`ma zum nächsten Anlaß den Schlüsselsatz mit den abgewinkelten (Scharnieren)Köpfen leisten :-D:-D .....haben auf der Messe einen recht soliden Eindruck gemacht.....vor allem für die "chirurgie" bei den Vepsen.......die Itakker waren ja krank..- mini-"pratscherl" muß ma da z.T. ja haben :-D ......)

Schönes Werkzeugerl.... :-D

MG7 :shit:

Multiwerkzeug? Was kann das alles? Fotos und Preis? Such schon länger ein gescheites Multitool fürs Handschuhfach.

  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin gerad dabei mich nach ordentlichem Werkzeug umzuschauen da ich endlich Räumlichkeiten gefunden habe wo jetzt ne angemessene Werkstatt eingerichtet wird ! :-D

Bei den ganzen Ratschensätzen sind ja immer Schraubendreher mit Bit-Aufsätzen dabei , taugen die Teile was ( wär ja super praktisch ) oder sollte man doch lieber zu den alten bewährten normalen greifen und sich halt 3 unterschiedlich dicke / breite Versionen von Kreuz und Schlitzschraubendreher leisten ??

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

Ich benutz lieber richtige Schraubendreher. Kosten ja nicht die Welt. Für 20 Euro ca. bekommste schon richtig gute mit durchgehender Klinge zum Draufhämmern und Schlüsselweite zum Ansetzen dran.

Geschrieben

Was ich damals recht sexy fand, sind die Maulschlüssel mit Ratschenfunktion. Bis ich mal selber welche hatte.... die Enttäuschung kam sofort, die Dinger sind oftmals doch übel verarbeitet und so klobig, daß sie am Roller fast nirgendwodrauf passen. Aber ich würde ja nicht hier posten, wenns nicht ne lösung gäbe....

Und zwar gibts von Proxxon die sog. Microspeeder, das sind recht filigrane Ratschen-Maulschlüssel, die einen wirklich soliden Eindruck machen. Wenn du also öfter mal mit dem Maulschlüssel in engen Bereichen ärger hast, ist das sicher ne Empfehlung.....

Geschrieben (bearbeitet)
Was ich damals recht sexy fand, sind die Maulschlüssel mit Ratschenfunktion. Bis ich mal selber welche hatte.... die Enttäuschung kam sofort, die Dinger sind oftmals doch übel verarbeitet und so klobig, daß sie am Roller fast nirgendwodrauf passen. Aber ich würde ja nicht hier posten, wenns nicht ne lösung gäbe....

Und zwar gibts von Proxxon die sog. Microspeeder, das sind recht filigrane Ratschen-Maulschlüssel, die einen wirklich soliden Eindruck machen. Wenn du also öfter mal mit dem Maulschlüssel in engen Bereichen ärger hast, ist das sicher ne Empfehlung.....

hab ich seit gut 2 jahren nen kompletten satz von gedore. 8-19mm durchgängig. absolut top. bin sogar am überlegen nen zweiten satz zu kaufen

pe_84036_4_1_normal_1669605.jpg

Bearbeitet von Goorke
Geschrieben
Bin gerad dabei mich nach ordentlichem Werkzeug umzuschauen da ich endlich Räumlichkeiten gefunden habe wo jetzt ne angemessene Werkstatt eingerichtet wird ! :-D

Glückwunsch! Wo denn?

Bei den ganzen Ratschensätzen sind ja immer Schraubendreher mit Bit-Aufsätzen dabei , taugen die Teile was ( wär ja super praktisch ) oder sollte man doch lieber zu den alten bewährten normalen greifen und sich halt 3 unterschiedlich dicke / breite Versionen von Kreuz und Schlitzschraubendreher leisten ??

Gute Schraubendreher sind unabdingbar. Spar da nicht, Du ärgerst Dich und die Unterschiede sind wirklich groß!

Diese Aufsätze kann mal verwenden, aber für den ausschliesslichen Gebrauch sind die nicht geeignet.

Und kaufe nicht im Baumarkt. Dort stimmt meist das Preisleistungsverhältnis nicht.

Gehe zu einem richtigen Werkzeughöker, der berät Dich auch anständig und Du bekommst für knapp über teuerstem Baumarktpreis (oder sogar drunter!) die doppelte bis dreifache Qualität.

Geschrieben

@ rennigel: Stimmt! Werkzeug-Händler rulez!!!

Eines meiner liebsten Werkzeuge ist die Grip-Zange. Die praktische Feststellfunktion hat mich schon manchem schmerzhaftem Abrutscher bewahrt. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Glückwunsch! Wo denn?

Hier in Harburg umme Ecke in 2 Monaten wenns alles so klappt wie ich mir das vorstelle , bin noch in den Verhandlungen ...

Suche gerad auch nen ordentlichen Ratschenkasten und habe da den 56 teiligen von Proxxon im Visier ( hast mich mit deinem angefixt :-D ) , wobei Ebay und Internet-Händler nur knapp 5 € unter Obi Preis sind ! :-D

Was sind so die empfehlenswerten Händler ( Proxxon , Hazet , Gedore , Kraftwerk etc. ) für Werkzeug in HH ( Stichwort Preis/Leistungsverhältniss ) ?! Also halt Ratschensatz , Schraubendreher , Zangen , Kompressor ...

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

Ich bin ein Freund der Bowdenzugspannzange, da kann man so schön mit der Zange den Zug einstellen und bevor man den Zug zerquetscht erstmal testen..... Geiles Ding, hab ich seinerzeits in der Berufschule geklaut. Alle im Club schauten mich mit großen Augen an, was der Quatsch soll, heute können die Jungs gar nicht mehr ohne.

Sven

Geschrieben

hallo!

ich weiß nicht, ob das eigentlich werkzeug ist, aber ich kann beim schrauben auf keinen fall auf meine mini-maglite verzichten...

alternativ hab ich noch ne lampe, die es mal beim lidl gab für 8 ?, 5 led s, superhell, streifenfreies, gut fokussiertes, rein-weißes licht, batterien halten ca. 1 jahr, und das bei täglicher verwendung...

und täglich arbeite ich auch mit t-griff-steckschlüsseln (8/10/13) !

gruß, stefan

Geschrieben (bearbeitet)
.....

oder sollte man doch lieber zu den alten bewährten normalen greifen und sich halt 3 unterschiedlich dicke / breite Versionen von Kreuz und Schlitzschraubendreher leisten ??

gruß christoph :-D

glückwunsch zur werkstatt :-D

mein schraubenzieher-favorit ist der carolus maximus bzw minimus

4002_43_p1.jpg

gute quali, gesteckte einsätze, hält lange bis ewig. und es gibt fast alles an einsätzen.

Suche gerad auch nen ordentlichen Ratschenkasten und habe da den 56 teiligen von Proxxon im Visier ( hast mich mit deinem angefixt :-D ) , wobei Ebay und Internet-Händler nur knapp 5 ? unter Obi Preis sind ! :-D

Was sind so die empfehlenswerten Händler ( Proxxon , Hazet , Gedore , Kraftwerk etc. ) für Werkzeug in HH ( Stichwort Preis/Leistungsverhältniss ) ?! Also halt Ratschensatz , Schraubendreher , Zangen , Kompressor ...

gruß christoph :-D

proxxon ist gut bis sehr gut (in der preisklasse), hab den gleichen satz. die standardknarre im satz ist nicht sooo dolle, aber einzeln kostet ne bessere nicht die welt.

gibts u.a. bei

W. Hartmann & Co. (GmbH & Co. KG)

Rödingsmarkt 39

20459 Hamburg

link, die seite ist eher spärlich, anrufen und preise erfragen ist aber kein

problem, das sind noch werkzeughändler der alten schule :-D

außerdem bei reichelt, mußt mal vergleichen.

den carolus hat hartmann evtl (wahrscheinlich!) auch.

Bearbeitet von nolar
Geschrieben
glückwunsch zur werkstatt :-D

mein schraubenzieher-favorit ist der carolus maximus bzw minimus

4002_43_p1.jpg

gute quali, gesteckte einsätze, hält lange bis ewig. und es gibt fast alles an einsätzen.

proxxon ist gut bis sehr gut (in der preisklasse), hab den gleichen satz. die standardknarre im satz ist nicht sooo dolle, aber einzeln kostet ne bessere nicht die welt.

gibts u.a. bei

W. Hartmann & Co. (GmbH & Co. KG)

Rödingsmarkt 39

20459 Hamburg

link, die seite ist eher spärlich, anrufen und preise erfragen ist aber kein

problem, das sind noch werkzeughändler der alten schule :-D

außerdem bei reichelt, mußt mal vergleichen.

den carolus hat hartmann evtl (wahrscheinlich!) auch.

Das ist auch manchmal das schöne an diesen Bitschraubendrehern das man alle Bit´s einsetzen kann, aber mit nem richtigen Schraubendreher kannst halt auch mal hinten drauf hauen und oder auch mal weng kraft anwenden oder sonstwas...

Hab mein Werkzeug über meineen Betrieb beim Werkeug Hoffman gekauft, gab halt ma 20%...und alles was jetzt noch kommt ist meistens Proxxon. :-D

Geschrieben
glückwunsch zur werkstatt :-D

proxxon ist gut bis sehr gut (in der preisklasse), hab den gleichen satz. die standardknarre im satz ist nicht sooo dolle, aber einzeln kostet ne bessere nicht die welt.

Also die neuen Proxxonsätze überzeugen mich überhaupt nicht mehr, anscheinend werden diese jetzt auch woanders hergestellt!

Die alten Proxxons hingegen waren echt supi Quali!

Geschrieben (bearbeitet)

hab mir einen hm steckschlüsselsatz schenken lassen.

der sieht dem teuren ks tool mehr als zum verwechseln ähnlich....kostete 110 euros oder sowas.

der satz bei louis für jetzt 49 euros sieht aber auch genau so aus und ist vermutlich baugleich bis auf die farbe....

von ks tool bin ich etwas entäuscht, denn die verticken anscheinend nur billige asiaware für teures geld.

hab mir nach dem grossen lobeshymnen hier zeug von denen gekauft und getestet.

den inbusschlüsselsatz von ks gibt es baugleich von louis für einen spotpreis.

http://www.louis.de/_206a0675a04020829eefa...tnr_gr=10003641

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
hab mir einen hm steckschlüsselsatz schenken lassen.

der sieht dem teuren ks tool mehr als zum verwechseln ähnlich....kostete 110 euros oder sowas.

der satz bei louis für jetzt 49 euros sieht aber auch genau so aus und ist vermutlich baugleich bis auf die farbe....

http://www.louis.de/_206a0675a04020829eefa...tnr_gr=10003641

... und KS-Tools hat nen Satz der dem teureren Kraftwerk-Steckschlüsselsatz zu 100 % ähnlich sieht , alles kopiert und geklaut ! :-D:-D

Meinste der für 50 Eusen von Tante Louise taugt ?? Ist ja eigentlich alles drinne wat man braucht .

gruß christoph :-D

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du nicht mit dem hammer auf der ratsche rumklopfst reicht der sicher für den normalbürger aus.

auf das kann ich im haushalt, werkstatt und garten nimmer verzichten :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Aber der neue Proxxon Satz (1/4" und 1/2 "), den ich habe, reicht teilweise nicht mal fürn Normalgebrauch aus. Ein Torx- Bit ist gleich beim ersten Mal gebrochen, die Kugel der Verlängerung, die die Nüsse fixiert ebenso :-D

Geschrieben

Wenn ich mir Handwerkzeuge leiste dann nur von "Facom"! Gedore, Hazett usw. kannst da getrost vergessen! Ohne Scheiß!

Wer schon mal eine solche Ratsche in Händen hielt weiss was ich meine:

p0014793.jpg

Die Schlüßelsätze sind vom Feinsten. Alles poliert und liegt sauber in der Hand.

p0001884.jpg

:-D

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung