Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Cozy-Boot schwingt beim fahren immer stark nach.

Gibt es eine Möglichkeit um die Lagerung etwas straffer zu gestalten?

Kann man da vielleicht härtere Gummi-Lager einsetzen?

Wer kennt sich aus?

Geschrieben

Meinst du nun nur das Boot, oder schaukelt auch der Rahmen.

Wenn nur das Boot schaukelt, kannst du die Feder-Gummis stärker spannen, in dem Du

die Löcher in den Traversen unterm Boot versetzt, an denen die Gummis aufgehängt sind.

Geschrieben

ich meinte nur das boot an sich.

das schwingt so nach, dass das ganze fahrwerk in unruhe kommt. speziell halt bei gullideckeln oder ähnlichem.

ich dachte, dass es vielleicht so etwas wie härter gummis für die aufhängung des bootes gibt.

sollte doch ein bekannter mangel sein, über den sich vielleicht auch schon andere gedanken gemacht haben.

diese löcher da muß ich mir direkt mal ansehen. hab ich noch nicht bemerkt.

das boot nicht zu lagern sondern fest zu montieren empfiehlt sich nicht?

Geschrieben (bearbeitet)
das boot nicht zu lagern sondern fest zu montieren empfiehlt sich nicht?

Bloß nicht, durch die ungefederte Masse rappelt das ganze Ding nur und reißt noch mehr an allen

Verstrebungen sowie am Rollerramen.

Mit den "Löchern" meine ich nätürlich die, durch die die Haltebolzen der Gummis durchgehen.

Ich habe mir einfach stabilere Traversen mit Langlöchern gebastelt, womit ich den Federungsgrad

einstellen kann.

Bearbeitet von oehli
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

bei solofahrten stelle ich meist nen kasten wasser in den beiwagen - dann hat er ne bessere lage und tanzt bei mir nicht so wild. grüße & good luck

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wird ne Cosa Raste sein, kannste für Lusso verwenden
    • Guten Morgen powerracer. Das Schleifen werde ich wohl besser nicht selbst machen. Wirklich zugetraut hatte ich mir das nicht. Daher war meine Überlegung schon, das Planschleifen von Kopfdeckel und Zylinder einem Motoreninstandsetzer zu überlassen, der ganz in unserer Nähe ist. Zumal ich an der Cosa auch die Kupplung und die Hydraulikbremse samt Leitungen und Zügen erneuern muss.
    • Jetzt darfst Du hier aber niemandem erzählen wann das ist, sonst kriegst an dem Tag niemals pünktlich Feierabend, weil da 'ne Horde Rollerfahrer bei Dir auf dem Hof steht. 
    • Habe nur A1, daher auf 125 begrenzt. Eigentlich nur Stadt, ÖPNV gibt es als Alternative. Bei Alltagstauglichkeit geht es mir vor allem darum, herauszufinden ob ich alle 2 Monate ein kleines Problem mit der Vespa haben könnte oder ob, sollte ich einmal im Jahr Service machen, ich mehr oder weniger meine Ruhe habe.        Also einfache Dinge, für welche ich kein Spezialwerkzeug benötige, würde ich mir zutrauen. Aber die größeren Dinge werden vermutlich in der Werkstatt stattfinden müssen, da ich dann doch etwas zu viel Respekt davor habe, etwas kaputt zu machen ohne die entsprechende Erfahrung.        Ist bei den italienischen Modellen nicht ehr das Problem, dass man nicht weiß wie viele Vorbesitzer sie hatten und wie damit umgegangen ist? Von den drei genannten im Startbeitrag, welche würdest du favorisieren (basierend auf den verfügbaren Infos) ? 1) PX125 silber - Italien - 17t KM - 2750€ 2) PX 125 schwarz - Italien - ?? KM - 3400€ 3) PX 125 schwarz- DE - 1 Vorbesitzer - 20t KM (incl. Service vermutlich 3000€) 4) Keine?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung