Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo die herrn,

hab folgendens Problem:

bin heute mal wieder in meine Garage gegangen...

und musste mit erschrecken feststellen, dass bei meinem

Roller benzin aus dem verbindungsstück zwischen

krümmer und resonanzkörper tropft (RZ Evo Lefthand).

Der Roller stand jetzt circa drei Wochen...

kanns sein, dass das irgendwie "Restbenzin" war, das

er am schluss (beim Ausmachen) noch angesaugt aber nimmer

verbrannt hat, und die Stellung vom auslass grad recht ungünstig war?

hatte das Problem no nie,

Zum Setup: 207er Polini

Si 24 Gaser. normale Welle.

Bissl Kanäle angeglichen.

RZ Evo LH

Danke für euren Rat.

Geschrieben

ja ne,

der Benz.hahn war zu. hab ich schon auch gleich geschaut.

Meinst das reicht dann, wenn die schwimmernadel nimmer

schließt bzw. der benz.hahn nimmer zumacht?

Geschrieben
Meinst das reicht dann, wenn die schwimmernadel nimmer

schließt bzw. der benz.hahn nimmer zumacht?

Ich meine es nicht, ich bin sicher, es zu wissen. Dein Kurbelgehäuse ist geflutet. :-D

Geschrieben

eventuell auch schwimmer undicht,

oder einfach nur hängen geblieben,

vergaser raus, fehler suchen, vergaser säubern, eventell teile tauschen

und nicht vergessen das kurbelgehäuse entleeren :-D

Geschrieben

Würde auch sagen, das es entweder die Schwimmernadel oder der Benzinhahn ist. Als erstes würde ich den Vergaser mal ausbauen, reinigen und neu dichten. Hat bei mir auch gklappt. :-D

Geschrieben
Würde auch sagen, das es entweder die Schwimmernadel oder der Benzinhahn ist. Als erstes würde ich den Vergaser mal ausbauen, reinigen und neu dichten. Hat bei mir auch gklappt. :-D

also üblegen wir mal, der bezinhahn kanns nicht sein wenn der schwimmer richtig arbeitet kannst den voll aufgedreht lassen das ding wird nicht absaufen, somit kanns also nur am schwimmer oder an der nadel hängen, eventuelle verunreinigungen :-D an der nadelspitze oder da wo sie dichten soll :puke:

Geschrieben

Das Problem hatte ich bei einer Rally letztens auch. Bei mir war es der Vergaser in Kombination mit defektem Benzinhahn, aber ich konnte nichts dagegen machen. Ich habe den Benzinhahn getauscht, der war dann ok. Danach habe ich einen Haarriss in der Benzinschlauchaufnahme entdeckt und diesen getauscht. War immer noch undicht. Danach habe ich den Gaser mehrmals zerlegt, gereinigt, gedichtet, Schwimmer und Nadel erneuert, war aber nix zu machen. Ich tippe auf Haarriss irgendwo anders. Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und habe mir einen neuen Vergaser gekauft, der auf den Einbau wartet. Wenn es dann immer noch nicht funzt, muss ich den Roller hinrichten.

Ich würde erst mal den Tank und den Vergaser ausbauen, über eine Schüssel hängen und versuchen rauszufinden, wo es undicht ist. Nach jedem Reparaturversuch natürlich ein Weilchen warten, ob Benzin läuft.

Geschrieben
muss ich den Roller hinrichten.
ich komm dann zum begräbnis, buuuuuuhuuuuuuuuuhuhuhuhuhuuuuuuuuu :-D(
Ich würde erst mal den Tank und den Vergaser ausbauen, über eine Schüssel hängen und versuchen rauszufinden, wo es undicht ist. Nach jedem Reparaturversuch natürlich ein Weilchen warten, ob Benzin läuft.

gute idee :-D

Geschrieben
also üblegen wir mal, der bezinhahn kanns nicht sein wenn der schwimmer richtig arbeitet kannst den voll aufgedreht lassen das ding wird nicht absaufen, somit kanns also nur am schwimmer oder an der nadel hängen, eventuelle verunreinigungen :-D an der nadelspitze oder da wo sie dichten soll :puke:

Also überlegen wir noch mal:

Wenn der Benzinhahn dicht und nur das Schwimmernadelventil undicht ist, läuft max. der Inhalt von Schwimmerkammer und Benzinschlauch durch. Damit wird das Kurbelhaus nicht geflutet.

Wenn der Benzinhahn undicht und das Schwimmernadelventil dicht ist, läuft garnix (s.o.).

Theopraktisch müßten m.E. beide inkontinent sein, damit es soweit kommt.

Geschrieben
Also überlegen wir noch mal:

Wenn der Benzinhahn dicht und nur das Schwimmernadelventil undicht ist, läuft max. der Inhalt von Schwimmerkammer und Benzinschlauch durch. Damit wird das Kurbelhaus nicht geflutet.

Wenn der Benzinhahn undicht und das Schwimmernadelventil dicht ist, läuft garnix (s.o.).

Theopraktisch müßten m.E. beide inkontinent sein, damit es soweit kommt.

theopraktisch hast du recht, ich hab die menge nicht bedacht :-D

Geschrieben
Wenn der Benzinhahn dicht und nur das Schwimmernadelventil undicht ist, läuft max. der Inhalt von Schwimmerkammer und Benzinschlauch durch. Damit wird das Kurbelhaus nicht geflutet.

Ich würde trotzdem auf jeden Fall sicherstellen, dass auch bei geöffnetem Benzinhahn alles dicht ist (es sei denn, du gehörst nicht zu denen, die ab und an mal vergessen, den Benzinhahn zu schliessen).

Geschrieben
Also überlegen wir noch mal:

Wenn der Benzinhahn dicht und nur das Schwimmernadelventil undicht ist, läuft max. der Inhalt von Schwimmerkammer und Benzinschlauch durch. Damit wird das Kurbelhaus nicht geflutet.

Wenn der Benzinhahn undicht und das Schwimmernadelventil dicht ist, läuft garnix (s.o.).

Theopraktisch müßten m.E. beide inkontinent sein, damit es soweit kommt.

angenommen es ist gar kein benzin im tank

und der benzinhahn ist undicht und die nadel auch

rinnt gar nix durch, hmmmmmmm

allerdings kommt jetz da nachbars lumpi

und lullt aufs trittbrett linkerseite -

haben wir wieder das tröpfchenproblem

im bereich vom auspuff!!!

tststs

:-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

hast Du den neuen Vergaser schon eingebaut und ist damit das Problem behoben? Ich habe bei meiner Rally das selbe Problem.

Bitte nicht hinrichten.

Danke und Gruss

Das Problem hatte ich bei einer Rally letztens auch. Bei mir war es der Vergaser in Kombination mit defektem Benzinhahn, aber ich konnte nichts dagegen machen. Ich habe den Benzinhahn getauscht, der war dann ok. Danach habe ich einen Haarriss in der Benzinschlauchaufnahme entdeckt und diesen getauscht. War immer noch undicht. Danach habe ich den Gaser mehrmals zerlegt, gereinigt, gedichtet, Schwimmer und Nadel erneuert, war aber nix zu machen. Ich tippe auf Haarriss irgendwo anders. Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und habe mir einen neuen Vergaser gekauft, der auf den Einbau wartet. Wenn es dann immer noch nicht funzt, muss ich den Roller hinrichten.

Ich würde erst mal den Tank und den Vergaser ausbauen, über eine Schüssel hängen und versuchen rauszufinden, wo es undicht ist. Nach jedem Reparaturversuch natürlich ein Weilchen warten, ob Benzin läuft.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da an einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information