Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wo ist Werner Amort abgeblieben?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nennt euch doch lieber StaSi/A.O.

Staats-Sicherheits-Auslands-Organisation.

Schaut ins Telefonbuch und ruft den Werner doch mal an - oder schreibt einen Brief - vielleicht gar ein Einschreiben mit Rückschein...

  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
photo-7.jpg

Ihr meint doch den da,oder???

...der frisur nach isser in lockenhaus, ich werde die augen offen halten nach ner lamy am straßenrand mit nem zelt daneben :grins:

Geschrieben

Naja, so schlimm ist's nun auch wieder nicht.

Ich hätt' ja vom Werner die Handynummer. Ich zieh' ihn doch nur etwas auf, weil er plötzlich aus dem GSF verschwunden ist - zumindest als Beitragsschreiber, als Leser ist er ja immer noch da :-D

Geschrieben (bearbeitet)

woistwerneramort1uh.jpg

:-D

b

edith meint: kommt davon wenn man was schnell schnell macht, dann sind hald fehler drin :-D

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben

danke bluenote, daß du uns österreichern endlich recht gibst, daß südtirol zu österreich gehört! :-D

:grins:

Geschrieben
danke bluenote, daß du uns österreichern endlich recht gibst, daß südtirol zu österreich gehört! :-D

:grins:

huch ... da ist wohl mein großdeutscher gaul mit mir durchgegangen :-D

b

Geschrieben
ich glaub da druckt jetzt jeder aus und hängt es irgendwo auf, wo viele Leute sind, Altersheim oder so :-D

na dann aber hallo ... irgendein kriegsveteran buddelt dann in einer nacht- und nebelaktion den alten einstein aus und wird mit dem skelett bei den grünen vorstellig ...

aktenzeichen xy ungaylöst ik hör dir trapsen :heul:

b

Geschrieben
woistwerneramort1uh.jpg

;-)

b

edith meint: kommt davon wenn man was schnell schnell macht, dann sind hald fehler drin :-D

so..das muss man auch hier sehen!! :-D:-D

gruß

tom

Geschrieben

Genau. Und da die Lamys ja sicher wieder nicht laufen, hier nomma das vermutliche Fluchtfahrzeug.

wa016fi.jpgwa033lc.jpg

Vorsicht, Bremslicht funktioniert nicht! :-D

... man hat da ja quasi 'ne Art Fürsorgepflicht ...

Geschrieben

Wenn ich so durchs GSF "flaniere" :-D dann fällt mir doch auf, dass ziemlich viele der Mitglieder die Werner-Signatur eingestellt haben.

Ist das nicht ein Anreiz für Werner, sich wieder mal zu melden?

Was ist los, Werner? Komm doch mal wieder vorbei!!!

Geschrieben

Der Herr da links auf dem Steckbrief (und auf der Jaegermeister-T5 weiter oben). Member Nummer 7 des GSF.

Geschrieben
wer ist eigentlich WernHerr? :-D

stand 2005 in stockach auch mal am PSSC-zelt zum schwatzen ... netter kerl bis auf die aussprache :-D

b

Geschrieben
Der Herr da links auf dem Steckbrief (und auf der Jaegermeister-T5 weiter oben). Member Nummer 7 des GSF.
stand 2005 in stockach auch mal am PSSC-zelt zum schwatzen ... netter kerl bis auf die aussprache :-D

b

ach der. :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)
wer ist eigentlich WernHerr? :-D
ach der. :wasntme:

aber nicht verwechseln mit dem hier:

wernher "rocketboy" v. braun

der wäre heute in deiner und Davids altersklasse, aber das wär der falsche :-D ;-D

b

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben
stand 2005 in stockach auch mal am PSSC-zelt zum schwatzen ... netter kerl bis auf die aussprache :-D

b

Der WernHerr wird schon irgendwann wieder auftauchen.

Ich bin da gar nicht ungayduldig.... Ich bin jung, ich hab Zeit. :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt mal eine offizielle Stellungnahme.

War total überschraubt, und konnte keine Roller mehr sehen ohne Brechereiz zu bekommen.

Lag vieleicht daran, dass ich fast die kompletten Weihnachtsfeiertage in der Gerage verbracht habe und übernommene (aufgezwungene) Arbeiten an PX-Reusen machen durfte :puke: :puke:

Mittlerweile häufen sich sogar hier die Tage die mit Plusgraden beginnen und ich bin auch grad dabei meinen, meinen Pokalgewinnermugellomonstermotor auf 125cc-Output zu drosseln. Wegen Tüv und Abgasuntersuchung und so.

Mit leider unfotografierten Nachrüstpilz für Orginalauspuff...

der Hans hätte seine freude mit dem Teil :love:

das Space Shuttle muss dann auch noch zum Tüv

und die Saison kann losgehen...

jetzt wenn ich vieleicht ganz gut drauf bin räum ich vielleicht noch meinen PM-Ordner auf, muss das aber erst noch mit meinem Terapeuten bereden, kann doch etwas viel für einem Tag sein.

und auserdem muss ich noch ca 200 Seiten GADS-Topic nachlesen

Grüße

der Verschollene

und der Steckbrief ist mal echt hart...

seHerr zutreffend

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das dürfte der relevante Teil sein. Aber da ich weder Jurist noch Orange Trump bin, kann ich weder per Rechtsgrundlage noch per Dekret veranlassen, was mit dem Vogel passiert.    In mein Wohnzimmer würde ich den nicht mehr reinlassen, den Security von gegenüber in der Einfahrt postieren und im alles hinterherwerfen, was er so hinterlassen hat.
    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung