Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach!

Ich wollte bei meiner PK XL1 (nicht 2), Baujahr 1989, originaler, ungetunter Motor, Kupplung/Getriebe instandsetzen. Da ich leider ein paar widersprüchliche Aussagen bekommen habe, wollte ich nun folgendes fragen:

Welche Kupplungsbeläge brauche ich? 3 oder 4 Scheiben?

Wieviel Getriebeöl brauche ich für einen Getriebeölwechsel? 125ml, 250ml?

Außerdem soll es da ein Werkzeug geben, um die Kupplungsbeläge in eingebautem Zustand oder so zu wechseln? Was Costas?

Danke für jede Antwort.

Geschrieben (bearbeitet)
Tach!

Ich wollte bei meiner PK XL1 (nicht 2), Baujahr 1989, originaler, ungetunter Motor, Kupplung/Getriebe instandsetzen. Da ich leider ein paar widersprüchliche Aussagen bekommen habe, wollte ich nun folgendes fragen:

Welche Kupplungsbeläge brauche ich? 3 oder 4 Scheiben?

Wieviel Getriebeöl brauche ich für einen Getriebeölwechsel? 125ml, 250ml?

Außerdem soll es da ein Werkzeug geben, um die Kupplungsbeläge in eingebautem Zustand oder so zu wechseln? Was Costas?

Danke für jede Antwort.

3 Scheiben

ca.250ml

Kupplungsabzieher

Sigi

Bearbeitet von fulvia
Geschrieben

hier mal mein senf ohne gewähr:

250ml auf jeden fall

4 scheiben

werkzeug kost 13,90

(klick auf den worb5 banner

dann classicshop

dann smallframe

dann werkzeuge

tadaaa! gibt 2 verschiedene , welches du genau brauchst weiß ich nicht)

getriebe brauchen wir nix machen außer du willst den motor spalten dann könnten wir gleich lager und simmerringe machen, ist aber meiner bescheidenen meinung nach nicht nötig

so nun mal sehen was die anderen jungs so sagen

mfg frank

Geschrieben

ich weiß es nicht kann sein das in den 50er modellen nur 3 sind und denn ab 125ccm 4 scheiben

kulu abzieher brauchst du nicht kaufen den hab ich da

ich mein das ding vom worb 5 zum beläge wechseln ohne die kulu auszubauen

können das ding aber auch so ausbauen

oder du bastelst dir so nen ding

ich mein willst du 100%ig sicher sein lass die kulu ausbauen und nachschauen

aber wart mal evtl weiß das ja jemand ganz genau bei meinen karren is ja nix mehr orginal :grins:

mfg

Geschrieben

Das ding vom worb brauch man nich....da tuts auch nen rundrohr und ne uleg scheibe.....machen wir schon seit jahren damit.....ansonsten, auf jeden Fall 3 scheiben....ich persönlich steh ja auf verstärkte federn, nicht das dein motor die bräuchte, aber ich hab gern nen bisschen gegendruck auf der Kupplung....250ml sae30 :-D

Geschrieben

siehste dennis 3 scheiben , da lag ich wohl falsch, aber was fahr ich auch immer nur so umgebaute misthaufen :-D

denn kannst ja auf die suche gehen, irgendein laden wird die wohl haben

Geschrieben (bearbeitet)

smallframes haben original nur drei scheiben und eine zentralfeder...

- die XL2-kupplung hat statt der zentralfeder sechs kleine federchen ähnlich der kupplung für die "ausgewachsenen" modelle... :-D

für die zentralfeder gibt es ersatz in verschiedenen stärken...

von den XL2-federn wüßt' ich da jetzt nix...

(- aber vielleicht sind die ja so stark, dass man eher mal auf zwei oder drei der sechs verzichten kann... :-D)

kupplungskompressor kost' bei SiP stolze 19EURo...

Anwendung: kupplungsabzieher ansetzen, schraube herausdrehen, KuKo aufsetzen und mit der schraube wieder anziehen, bis sich der sicherungsring abnehmen läßt...

ob 10 oder 12mm entscheidet der duchmesser der schraube am kupplungsabzieher... ;)

wenn man bedenkt,

- dass man sonst immer die sicherungsscheibe der mutter ersetzen sollte...

- das lösen und wieder anziehen der mutter weitere unsicherheiten schafft...

- man die kupplung erst aus ihrem korb herausfummeln und nachher wieder reinfummeln muss...

- es einige spezis dabei doch immer wieder schaffen, den "führungskeil" der kupplung ins getriebe zu schmeißen...

- man die kupplungsbeläge sonst freischwebend ausrichten muss (gelingt auch nicht allen gleich so glücklich)...

sind die knapp 20EURo vielleicht doch nicht so schlecht investiert... :-D

Bearbeitet von carilian
Geschrieben
- es einige spezis dabei doch immer wieder schaffen, den "führungskeil" der kupplung ins getriebe zu schmeißen...

- man die kupplungsbeläge sonst freischwebend ausrichten muss (gelingt auch nicht allen gleich so glücklich)...

jau alles schon gehabt :-D

  • 5 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information