Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Ich wollte/will mir selbst eine Conversion basteln, aber welche?? Entweder ne 205´er Honda => Kolben sauteuer

oder

eine 210´er Kawasaki. Hab mich bezüglich des Kolbens schon kundig gemacht. Kolben von WISECO mit Ringen usw. kostet in den USA nur.. ab 39,- Dollar.

Nun meine Frage! Kann man da nen Tourenzylinder auf die Beine stellen?? D.h. soll ein gutes Drehmoment und von unten Bums haben. Vorhandene Motorkombos sind/ wären => PSP,PM,Kegra ; 28´er VHSA usw...

Die anderen Kolben fallen fast alle flach, da 18´er Kolbenbolzen (Polaris 750, Suzuki TS250 usw.)

Oder solle ich lieber gleich auf einen Zylinder ala Rapido ausweichen??

Der Originale Stage 4 ist mir eifach zu bieder. Hat da einer Tipps??

MfG M

Geschrieben

hallo. bin selbst nen stage 4 gefahren aufgebohrt auf 225ccm mit rapido kolben (ungekürztes kolbenhemd) und hab die kanäle noch bearbeitet. steuerzeiten lagen bei 150 grad einlass und 178 grad auslass. mit taffspeed road 18ps und mit taffspeed race 21 ps. vergaser war nen 30er vhsa. selbst mit dem taff race ein absolut gut zu fahrender motor selbst mit 2 mann und gepäck. bin ich 2 jahre ohne problemlos gefahren (also nie was am zylinder/kurbelwelle gemacht). mir selbst hat der taff race besser auf dem motor gefalen weil das band breiter ist und die kiste nicht so sehr den arsch zukneift, untenrum ist es auch nicht wirklich saftlos gewesen. mit dem rapido kolben spart man sich auch das lästige abdrehen des zylinders oder das umpressen auf längere pleule. meiner meinung nach haben die jap kolben auch den nachteil das das kolbenhemd schon so kurz ist das man nie auf vernünftige einlasszeiten kommt. gruss sven

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Der Kawa Jetski ist ein super Kolben und du kannst damit prima conversions machen ABER: wenn du ihn mit Ori Hub und Ori Pleuel machst, musst du den Zylinder kürzen und die Einlasszeit wird kriminell lang. Unbedingt vorher den Zylinder messen, da es bei den Lammy Zylindern unterschiedlichste Einlassteuerzeiten gibt, vielleicht erwischt du einen, wo es auch ohne anderes Pleuel geht...glaub ich aber nicht (kann ein Lied von einem singen, der nur mit Bremsenreiniger zu starten war :wasntme: )

Von ProX kostet das RD400 Nachbaupleuel rund 70 Ocken (MEC Racing) inklusive Lager unten und oben, Anlaufscheiben und Pleuelbolzen, damit kommst du auf vernünftige Steuerzeiten - nur ob sich´s dann noch auszahlt?

Bearbeitet von Powes
Geschrieben
(kann ein Lied von einem singen, der nur mit Bremsenreiniger zu starten war :wasntme: )

Solche Liadl kenn ich auch. Wiseco-447-Kolben, normale Pleuel-Länge, gekürzter Zylinder... 166 ° Einlaß...

Startet unwillig, nur bei vollaufgezogenem Gaser, hohes Standgas erforderlich, unten fast kein Drehmoment. Nicht gerade angenehm im Stadtverkehr. :-D

@ Powo: Danke für den ProX-Pleuel-Tip. :-D

Geschrieben

die vollwange die es z.b beim sck oder bei lth gibt mit 116er pleul dürfte auch gut funzen. hab auch noch einen kawa jetski kolben liegen, wenn der mal zum einsatz kommt dann werde ich mir auch so ne welle gönnen. meiner meinung besser als umpressen lassen. gruss sven

Geschrieben

Ja, dass mit dem Pleuel hab ich mir schon gedacht! =>normaler Hub => nix gut!! Wobei der Preis für den Kolben schon verlockend wäre :-D

Aber mit dem 225´er Rapido Kolben funzt das ohne probleme? Zumindest spar ich mir ne neue oder umgepresste Kurbelwelle :-D

Oder hat einer Erfahrungen mit nem Mugello Kit?? Was würdet ihr vorschlagen??

MfG M

Geschrieben

Wie, wer, ich?

Ich mach den Mugello nicht schlecht. Ist doch nur der Link auf ein schön langes, diesbezügl. Topic. :-D

Geschrieben

@ Sven,

habe diesen Winter den gleichen Zylinder wie du oben beschrieben hast verbaut, allerdings komme ich bei der Auslaßzeit nur auch 168 Grad (also original stage4). Wenn du den Auslass noch bearbeitet hast, wovon ich mal ausgehe, kannst du mir sagen, wieviel du nach oben und zu den Seiten erweitert hast?

Macht eine Auslaßzeitverlängerung Sinn, wenn der Zylinder mit einem Clubman betrieben werden soll?

Hätte alternativ noch nen Scorpion, TFF Road und TFF Race hier rumfliegen, nur sind die 3 nicht 1. Wahl, da der Motor in meine Alltagsmopete soll.

Geschrieben

@JMC: ich glaub schon das auch eine auslassbearbeitung mit clubman sinn macht. erweiterung nach oben kann ich dir nicht aus dem stehgreiff sagen, porte die zylinder immer mit gradscheibe, da erfahrungsgemäss die gehäuse und zylinder immer von höhe der dichtflächen variieren. ich glaub das kann man scich schon ganz schnell mal verhauen. also einfach mal eine gradscheibe kaufen die auf die kurbelwelle schrauben und nen zeiger aus schweissdraht biegen (den kann man dann am maghousing befestigen) und los gehts. alternativ zylinder aufbauen und messen, im netz gibt es auch steuerzeitenrechner, damit sollte es auch gehen. besten gruss sven

Geschrieben (bearbeitet)

hi Po,

kanst mir mal grad den vorteil vom 400RD pleuel geneüber dem original 175TV ersatzpleuel nennen ? das ist unten ja 16mm breit ..

Onkel :-D

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

wenn du bei den alten 3 gussringen bleiben willst, dann würde ich nichts machen die teile brechen recht schnell. bei nem kolben wie dem rapido kolben (2 dünne stahlringe) kann man ohne probleme auf ca. 65% gehen. ne ordentliche fase am kanal versteht sich ja von selbst. mfg sven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information