Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich bin gerade dabei meinen 110 Polini zu bearbeiten.

Einen Defekten Zylinder benutze ich zum Abschauen.

So sieht der kleine überströmer des Polini 110 Aus:

030800061sd.jpg

Wenn ich da was aufschweisen würde:

18ca2.jpg

So sollte der Strömer dann aussehen:

38xp.jpg

Würde das was bringen?

Oder hat sich Polini was dabei gedacht sobald die das endwickelt haben, oder ist das so bauartbedingt?

:-D

Geschrieben

ob es was bringt kann ich dir nicht sagen, aber ich glaub nicht das das mit aufschweisen so leicht geht, da verzieht es dir fast sicher den Zylinder

Geschrieben

Abgesehen von evtl. Verzug stellt sich mir noch die Frage, ob das Werkzeug zur Verfügung steht, um an die markierte Stelle tief im Kanal dranzukommen. Müsste schon eine ziemlich schlanke biegsame Welle sein, abgesehen vom Spannfutter, was auch noch durch den Kanal müsste.

Geschrieben

Hallo,

wennes nur das Probelm mit dem Verziehen ist, iste es keine Probelm.

da es ein 102 ist und ich ihn auf 110 vergrösern lasse dass ich denalten Kolben weiter verwenden kann.

Könnte es zu Verwirbelungen kommen?

Geschrieben (bearbeitet)

->vergiss es einfach und kauf dir nen größeren Zylinder

edith: beim 110er wirst wahrscheinlich eh thermische Probleme haben!!

Bearbeitet von vespascooter
Geschrieben
Oder machst du erst außen ein großes Loch in den Zylinder, durch das du fräsen kannst, und schweißt es anschließend wieder zu?

ich lach mich tot :-D:-D

Geschrieben
vergiss es einfach und kauf dir nen größeren Zylinder

Mal ehrlich wofür ?

Kauf Dir ein 130 Polini damit bist Du am besten bedient , ob nun gesteckt oder bearbeitet mit den entsprechenden komponenten kannst Dir was schönes aufbauen ohne sinnlose Zeit reinzustecken.

Geschrieben

Unterschätzt mal nicht die Kurzhuber! Das man mit dem 110er grundsätzlich termische Probleme bekommt ist auch nicht war. Man sollte schon bissel wissen was man macht, das läuft der auch sehr zuverlässig.

Bei einem meiner Moppeds gibt es sogar handfeste Gründe, warum nichts anderes als Kurzhub in Frage kommt :-D

Grüße

MH

Geschrieben

hmm, polini hat sich bestimmt was dabei gedacht.

irgendwie sollman den zylinder ja noch befestigen können.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wette ein sehr guter 75 kann die "LEISTUNG" eines ori. 133er haben!

aber ich glaub nicht dass dir das was bringt! kanns aber nicht begründen, ist eher so ein Hintergedanke...

du schaffst dann ja auf der anderen Seite Totraum, der dir mehr verwirbelungen macht, als wenn der Kanal durchgehend denselben Querschitt hat. Wenn dann würde icversuchen was zu verbessern, nicht zu verschlimmern.. :-D (Leicht gesagt, oder... :-D )

Mach den Auslass, einlass und lass die Überströmer. meine Meinung!

Edith meint ihr erstr tuningzylinder (110er polini) ist auch nachdem da ein loch reingefräst wurde und der Kanal bis fast zur Gänze zugeschweisst wurde noch gelaufen, und nichtmal schlecht...

sie hat aber nen schönen weissen streifen aufm kolbendach gehabt start nebenüberströmer richtung boostport--> SUPER Spülung *g*

Bearbeitet von 100 spezial
Geschrieben

pass mal lieber die überstömer am block an, auch das Kolbenfenster würd ich was größer machen. Dass mit der kante scheint echt nicht so optimal aber um da zu schleifen ist es wohl was eng außerdem wirds wohl nicht viel bringen.....

....aber wenn du nichts zu tun hast probiers doch einfach und dann wissen alle mehr.....

Geschrieben (bearbeitet)

ok. wenn man mit dünnem werkzeug drangeht, kann man vielleicht 4 mm aufschweissen. das bringt sicherlich die end-leistungsexplosion.

der original 110er kann aber auch ohne aufschweißen ganz reizvolle leistung. ich tippe rd350 membran über beide hälften und silent 16-18 PS

edit: natürlich mit 27er TMX und 130 / 198 steuerzeiten - passend zum kurzhub halt

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

wenn du da material auftragen willst solltest du den kanal auch auf der innenseite wo die beule nach innen ist füllen (ich würde den materialauftrag insgesamt aber eher mit kaltmetall machen) und alles mir gleicher breite durchfräsen. schweißkram fräst sich übrigens richtig scheiße. grundsätzlich halt drauf achten dass von außen noch die mutter hinpasst, ist eh eng genug. ich behaupte übrigens das solche maßnahmen schon leistung bringen, nicht wahnsinnig viel, dazu dreht der zylinder nicht wild genug, und strömungsunfallkorekturen bringen halt bei hohen strömungsgeschwindigkeiten mehr als bei vergleichsweise niedrigen. also mach halt, nur versprich dir davon nicht den ganz großen durchbruch.

Geschrieben

Hallo,

ich hab heut ma zum Testen nur den bearbeiteten Zylinder montiert.

Es hat su gut wie nix gebracht.

Was könnte denn sein wenn er mit halbgas besser geht als mit vollgas?

Geschrieben

Hallo,

so jezt hab ich ein Problem:

Ich hab meinen noch intakten 110 Polini der eingebaut war, ausgebaut, und ihn auf max überabreitet.

Dann hab ich das grose loch wo die Kurbelwelle ist, 2 Lagen Patex Spezial klebstreifen abgedichtet.

Das war 100 % dicht das klebt wie sau. Dann hab ich die Metalldichting die beim Polini dabei war so weit ausgefräst, dass die Kanäle gleich gross waren wie vom Zylinder. Die hab ich dann dazu verwendet die Strömer des Blocks anzupassen. Sobald das alles gemacht war, hab ich die Späne endfernt und das Klebeband endfernt. Danach den Zylinder drauf gebaut, ausen wo die Kanäle sind die Fläche aufgeraut und die ganze Runde Kaltmetall (so ein 2K Kleber) gemacht.

Doch anstatt der besseren Leistung nimmt er das Gas nur verzögert an und zieht schlechter als vorher.

Was kannn ich falsch gemacht haben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • fel pro gaskets, arp schrauben,  mahle clevite lagerschalen
    • Moin zusammen, bräuchte mal von Euch V8- Schraubern 'ne Empfehlung für Motordichtsatz, Motorschraubensatz (inkl. Pleuel- und Hauptlager) und Lagerschalen für Kurbelwelle, Pleuel und Nockenwelle. Was nimmt man da, was hat sich da bewährt? Klar, ich kann auch in anderen Foren suchen/fragen, aber das GSF ist für mich immer die erste Adresse. Dank schon mal für Eure Unterstützung.
    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung