Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich bin gerade dabei das Lüfterrad meiner PX 200 auf der Drehbank leichter zu machen. Da ja bekannt ist, dass ein zu leichtes Lüfterrad diversen andere Komponenten schadet (z.B. Kupplung), würde ich gerne wissen um wieviel erleichtert ein Lüfterrad werden darf (kann). Ich hätte vor so auf 2 - 1,8 Kilo zu kommen.

viele Grüße

B.

Bearbeitet von bremse
Geschrieben

Morgen!

Viele verbauen an ihrer PX das LüRa der PK, was es entweder mit 1800 oder 1400 gibt, dürfte also, mal abgesehen von etwas weniger Kühlleistung, kein Problem sein. Nur hinterher an das Wuchten denken!

Gruß, c/.

Geschrieben

habe bei mir das elestart Lüra ohne zahnkranz verbaut. gebraucht recht günstig zu bekommen und da original px teil wohl unbedenklich... weiß allerdings grad nicht, was es wiegt. auf alle fälle weniger als das standard px.

Geschrieben

PX200 Ele

2200g, ohne Kranz 2100g

PX80-150 Ele

2300g, ohne Kranz 2200g

PX80-150

3100g

PK für PX

1800g

PK "light" für PX

1400g

HP4

1080g

eben im GaySF gayfunden...

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

1800 tun einwandfrei, wie beim PK

200er Ele hat 2100

bei 1400 hab ich keine eigene Erfahrung und 1080 wie beim HP4 gehen schon ziemlich auf Material

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben (bearbeitet)

schade um die arbeit für nacher ein unwuchtes teil fahren zu müssen

98,- rse 1400er oder 1800er pk radl abgedreht und gewuchtet

hp4 ist zu leicht. 1400er funktioniert sehr fein.

nö - wuchten kannst nicht selber.

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Abgesehn vom Wuchten...

Ein orig. Lüra mit 3kg hab ich mal auf 2 kg abdrehn lassen, da waren dann aber komplett die Schaufeln weg!

Wenn du die Schaufeln dran behalten möchtest, dann nehm lieber gleich ein anderes Lüra.

Geschrieben (bearbeitet)

gggg - oarm schauts aus das radl

sinnlose produktion, null sinn die dinger stehen zu lassen

pk und hp4 haben ja auch viel kleinere flügel und funktionieren

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

Das möcht ich so nicht stehn´lassen - Lufterräder sind auf eine bestimmte Luftleistung bei Nominaldrehzahl ausgelegt (Unterstellung) - höhere Drehzahl kleinere, aerodynamischere Flügerln und vice versa! Große Schaufeln verursachen ab einer gewissen Drehzahl nicht proportional mehr Volumenstrom viel mehr sinkt der wahrsch. sogar wieder.

So gesehen ist das gezeigte LüRa für einen niedertourigen Originalen oder Polinizylinder net schlecht.

Gefährlich ausschaun tuts auch :-D

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben
danke für die schnellen Antworten, nur noch eine Frage: kann ich selbst festsetellen ob "wuchtig" bzw selber wuchten ?

Wenn Du schon beim Drehen bist, mach halt noch schnell einen Konusadapter.

Den machst Du entweder mit Zentrum, um das ganze zwischen Spitzen zu nehmen.

Oder (besser) mit H7-Bohrung, dann ne (gerade und maßhaltige!) Stange durch und auf einem Bock zwischen vier Kugellagern auspendeln lassen.

Genauso wie manMotorradreifen auswuchtet

.

Gruß FrankS.

Geschrieben

Was für ein Aufwand für ein gelöstes Problem.

PK-Rad (tuts super, auch was die Kühlung betrifft)

HP4 Rad (genauso super, auch wenns unverbesserliche gibt die behaupten das würde irgendwas kaputt machen)

Greetz,

Armin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 35er Mikuni Gebraucht, Gaszugkrümmer abgeknickt 50 Euro Standort Hamburg / Eimsbush           BGM 2.Gang 42 Zähne PX Lusso  Neu, unverbaut 20 Euro Standort Hamburg / Eimsbush     Komplettes Scheibenbremsgeraffel für Scheidenbremse hinten. Die Leitungen sind von Spiegler und für die innenliegende Scheibenbremse abgelängt. Die Bremspumpe ist fest, das Pedal passt direkt an die Bremspedalverschraubung. Inkl Druckschalter für Bremslicht, Reservoir, Zuleitung, Bremssattel und Gummidurchführung für die Leitung durch die Pedalöffnung im Beinschild und Verschlussplatte für die Pedalöffnung im Mitteltunnel. 100 Euro Standort Hamburg / Eimsbush  
    • Guten Abend zusammen    Falls sich jemand den Kram vom Prüfstand als Video angucken möchte, kann dies gerne hier:       Schönen Abend euch noch   
    • Beschreibung: suche ein Rally Kickstarter, Repro oder original. Bitte Angebot per PN inkl. Preis   Danke    
    • Hat hier jemand eine Erklärung, wieso einige Originalvergaser unterschiedlichen Querschnitte - meistens auf der Luftfilterseite kleiner, haben?   Was genau ist der Vorteil, eines z.B. 25/22 statt eines 22/22?   Ich bin gespannt, ob jemand konkrete Hinweise hat  
    • Hallo!   habe in der hintersten Ecke der Garage meine T5 wiedergefunden, und suche nun einen Motor dafür.   Am liebsten ungeöffnet und original.   Vielen Dank ☺️     Gruß Lucki
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information