Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe die Gehäusehälfte zur Kurbelwelle hin so gefräst, wie es im Rollershopkatalog steht S.215. Und zwar für Membraneinlass. Muß ich denn auch auf der Lichmaschinenseite im Kurbelwellengehäuse fräsen, oder nur den Kanal zum Überstrom?

Wie sollst denn überhaupt aussehen? Sandpapierrau oder poliert? Habe alles poliert.

Geschrieben

da ich den Rollershopkatalog nicht habe kann ich dir bei deinem eigendlichen Problem nicht helfen (da ich dir nicht folgen kann). Zur oberfläche: eigendlich sollte es schon rauh sein, da sich theoritisch dort ein Luftpolster bildet, auf dem der Gasstrohm geleitet, allerdings ist das praktisch gar nicht warzunehmen. Poliert sollte es nicht sein, da das verhältnismäßige klate gemisch an den polierten Flächen kondensieren kann (jaja auch Theorie). Ich glätte die Kanäle einfach nur. Also 180er - 200er Körnung und gut ist. Polieren ist viel zu zeitintensiv und man merkt doch nix davon, aber schlecht ist auch nicht, denn das Auge fährt ja mit.  :-D

Geschrieben

Das mit der rauhen Oberfläche wird doch auch in der Luftfahrttechnik eingsetzt. Ich bilde mir ein, daß sie die Haut eines Haies nachgebildet haben und somit den Strömingswiderstand verringerten.

Wegen dem Fräsen kann  ich dir leider auch nicht folgen, aber vielleicht kannst du uns ja schildern, was du in dem Katalog gesehen hast.  :-D

Geschrieben

Dann probiere ich es mal:

Dort wird der Überstrom dem Zylinder angapaßt. Normal. Dann wird der Einlass gefräßt. Auch normal. Dann soll vom Einlass ausgehend, aus der kreisrunden Fläche, die innen abgegrenzt wird von dem Wellendichtring, ein Tunnel gefräßt werden ca 4mm tief bis unter den Zylinderfuß und noch etwas weiter. So das ca 180° weit links herum gesehen vom Einlass herausgefräßt wird.Es bleibt aber immer noch ein wenig Material an dem Wellendichring stehen.

Zu kompliziert?

Soll ich Dir das mal mailen?

Geschrieben

bei smallframe membraneinlass einfach beide ÜS fräsen und den einlass schön oval, gleichmäßig und gerade mitten auf die KW-Wange laufen lassen, alles Andere bringt nix bei Smallframe! Ausser vielleicht noch Kanten wo das Gemisch draufknallen könnte (zB hinter der EInlasswange wenn man durch den Einlass reinschaut) schön strömungsgünstig anpassen :-D

Geschrieben

hat da jemand schöne Bilder von nem gefräßten SF Motor? Hab da auch grad einen liegen, bei dem ich am fräßen bin, wollte mal wissen, wie weit man da gehen kann, ohne irgendwo durchzubrechen oder falsch zu fräßen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auf m7 gewinde bohren/schneiden, stehbolzen der unten m7 und oben m6 hat einsetzen. gibts in der bucht für nix. helicoil nicht notwendig.
    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf dem Prüfstand herausgefahren - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist?   Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt?    Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
    • Ach ja, stimmt, Sorry. Hab erst einen Motor gemacht... 
    • Nagelneuer, nie benutzter Steckschlüsselsatz, nur die Originalverpackung hat über die Jahre etwas gelitten.   Preis: 120,- € plus Porto Standort: Bamberg    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung