Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine saublöde Beule im Beinschild meiner XL2. Lack ist aber keiner beschädigt.... Kann man das mit so ´nem Saugnapf ausbeulen oder müssen da Spachtel und Grundierung ran :-D

Bearbeitet von mofaracer
Geschrieben

Servus,

Ich beul immer so aus: Ein Hammer auf der einen Seite ans Blech drücken, dann mit einem anderen Hammer auf die Beule Klopfen.

Allerdings hab ich das nur mit Altlacken gemacht, vor dem Lackiern. Vlt kannst du den Lack schonen, wenn du auf beide Hämmer ein Leder Klebst

Gruß wlade

Geschrieben

geht sicherlich, habe bei meinem auto das ganze auch vom beulendoc machen lassen, er hat es zwar nicht

100%ig hinbekommen (war eine schwer zugänglich stelle) habe aber dafür nicht einmal was bezahlen müssen :-D

Geschrieben
geht sicherlich, habe bei meinem auto das ganze auch vom beulendoc machen lassen, er hat es zwar nicht

100%ig hinbekommen (war eine schwer zugänglich stelle) habe aber dafür nicht einmal was bezahlen müssen :-D

Danke, Jungs! Soo hundertprozentig müsste es bei mir auch nicht sein, ich will nämlich auch noch so ein Retropinupgirl da hinkleben....Das sieht so schön Oldschool aus :-D

Also, ich werd´mal den Beulendoc fragen, ob´s da noch ´ne Chance gibt.....

Geschrieben
Dafür, dass man die Beule hier nichtmal sehen/ bestaunen kann sind sich hier einige ganz schön sicher, dass es ohne Lacken klappen kann.... :plemplem: :-D

Der Lack ist nicht beschädigt. Die Beule ist schön sauber reingedrückt, ohne einen Kratzer im Lack....

Geschrieben

geh ruhig davon aus das der lack abegehen wird.

und wie VespaWlade das schon gepostet hat,harbe ich es auch so gemacht.

kopf hoch,seh das doch mal positiv,da lernst du wie man ausbeult und spachtelt.

nur so lernt man es,und meine alte fuffi hatte beide seiten extrem am :-D(

und dazu waren beide backen passent zur front angepasst :-D

mark

Geschrieben

auf keinen Fall mit einem Metallhammer draufhauen. Der Profi hat da spezielle hohle Gummihämmer die mit Bleikugeln befüllt sind. Da bleiben nur schwarze Gummispuren zurück die ohne Problem abgehen.

Allerding kenne ich das Ausmaß deiner Beule nicht :-D

Geschrieben

Ich hatte das Teil zuvor auch noch nie gesehen oder davon gehört. Ich werde meinen Karosseriebauer bei Gelegenheit fragen ob der Hammer eine bestimmte Bezeichnung hat. Als ich mit dem Hammer meiner Hoffmann den letzten "Schliff" verpasst habe war ich wirklich absolut überrascht.

Die Bleikugeln füllen nur ca. 50 % des Hammerkopfs und sind lose drin. Beim "Aufprall" hauen die Kugeln zusätzlich drauf :-D ............... weiß nicht wie ich das erklären soll :-D

Geschrieben

Nicht alles was ohne Lackabplatzer ins Blech reingeht, geht auch ohne wieder raus.... :-D(

Hab schon die schlimmsten Blech-Beschädigungen ohne Abblatzer gesehen..... nur raus gehen nur die wirklich kleinen Dellen/ Beulen!

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hatte das Teil zuvor auch noch nie gesehen oder davon gehört. Ich werde meinen Karosseriebauer bei Gelegenheit fragen ob der Hammer eine bestimmte Bezeichnung hat. Als ich mit dem Hammer meiner Hoffmann den letzten "Schliff" verpasst habe war ich wirklich absolut überrascht.

Die Bleikugeln füllen nur ca. 50 % des Hammerkopfs und sind lose drin. Beim "Aufprall" hauen die Kugeln zusätzlich drauf :-D ............... weiß nicht wie ich das erklären soll :-D

Will jetz nicht irgendwie blöd daherreden, aber das hört sich für mich nach einem ganz normalen handelsüblichen rückschlagfreien Hammer an, nur dass die Bleikugeln nicht zusätzlich draufhauen, sondern lediglich den Rückschlag dämpfen

Bearbeitet von SuperSprint

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sorry hab das gestern nicht mehr geschafft @hacki. Also der Choke hat definitiv eine Arretierung, ziehst du ihn eventuell nur nicht hoch genug?!  Sollte deiner kaputt sein kannst du gerne den hier für 3€ Versand haben. Sollte vom CP24 oder 21 Evolution sein.  
    • Hast du bei dem 125er einen längeren Stehbolzen bei der Stossdämpferaufnahme, oder einen kurzen (wie die restlichen am Gehäuse)?
    • Drück euch/uns die Daumen dass sich jemand findet!   Ich fand das schon immer cool, mittlerweile bin ich aber zu grumpy und wohl befangen - ich würd zwei, drei Kollegen hier wohl sofort rauswerfen
    • Ich habe hier einen angeblich PX Lusso erste Serie 125 Motor. Kommt auf Kupplungsseite auch auch ein Sicherungsring? War bisschen irritiert weil ich gerade einen P200E Motor mache und da ist einer verbaut. Sollte da ein Ring rein müssen, passt das 12mm breite Lager aber nicht mehr. Würde ich mal sagen…
    • Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601   Oder geht es damit?   https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung