Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unnötiger Mumpitz. Originale Piaggio Beläge tun es mit reichlich Qualm am HiRa auch. Bei Verwendung eines S&S CNC Korbes schlagen nicht mal die Laschen aus. An ausgeschlagenen Laschen im Blechkorb sterben die Beläge sowieso bevor sie verschlissen sind.

Geschrieben

Works perfectly and absolutely recommended. I've had several clutch problems earlier and this was tested on the dragstrip as well as on the street. The clutch engagement is smoother and the clutch grips more firmly.

Well if one use the clutch with standard cork plates softly they will last as long. But what is the use with a highly tuned engine when you can't release the power at start?

The clutch basket has nothing to do with this. If have both 16 spring and 8 spring cosa clutch and think the carbon plates is a great improvment. I bought two sets and a mate bought on set for his street scooter and I think the the previous one week hard clutch use wear out will be abandoned with these plates.

This is a nice upgrade and if you already spent alot of euros on a CNC clutch these plates are cheap in comparison for the amount of advantage.

cheers

Truls

PS! The plates are not made of any harder steel than original and will fit perfect in the clutch basket, unlike some pirate plates that one of the bigger german shops are selling.

Geschrieben
An ausgeschlagenen Laschen im Blechkorb sterben die Beläge sowieso bevor sie verschlissen sind.

Stimmt. Meistens ist der Belag das Blech darunter nicht wert.

Geschrieben

Arschbrand hat wohl recht, oder soll bloß

Carbon = Megageil??? :uargh: einen hohen Preis rechtfertigen???

Eigentlich kenne ich Carbonbeläge nur aus Trockenkupplungen, ist in einer Duc oder SM ein geiles Gimmick auf'm Track, unbedingt brauchen tun's aber wohl nur sehr sehr wenige....

Geschrieben

da habt ihr natürlich recht das da eher das metall der scheiben flöten geht,

aber was tun wenn die kupplung rupft? könnte mir vorstellen das die carbonscheiben weicher greifen, oder so ähnlich. :-D

Geschrieben
Works perfectly and absolutely recommended. I've had several clutch problems earlier and this was tested on the dragstrip as well as on the street. The clutch engagement is smoother and the clutch grips more firmly.

The way the clutch basket on the picture is reinforced (position of the ring, way of welding) doesn't fullfill me with trust into their announcement. Therefor:

Which concrete clutch-problems did you have that were solved by the carbon plates? And: On which clutch (number of springs, strenghtened or original springs?)

If a clutch doesn't grip firmely, I'd say it is lacking springs. So in my opinion the only point for carbon could be that it enables you to use less (8 instead of 16) or less strong (standard instead of strenghtened) springs. Would you say so?

Geschrieben
Which concrete clutch-problems did you have that were solved by the carbon plates? And: On which clutch (number of springs, strenghtened or original springs?)

The problem that the plates didnt even fit into the basket. Plates sold by SIP. The carbon plates fit perfectly.

The problem that the cork on the plates do not stay on the plates for quite long. The cork is too soft and shallow compared to the carbon.

This was with an 8 XXXL spring cosa.

I have also a 16 spring for my street scooter and the carbon plates will fit into this when the other wear out.

If a clutch doesn't grip firmely, I'd say it is lacking springs. So in my opinion the only point for carbon could be that it enables you to use less (8 instead of 16) or less strong (standard instead of strenghtened) springs. Would you say so?

I don't agree on this one. This has to do with the friction between the plates. Harder springs only bring up the friction force. And if the friction force is too high the clutch start nugging, and will be more difficult to engage smoothly. This I experienced with my 16 spring cosa using 16 taffspeed springs.

I only share my experience with the carbon plates, people are free to try it if they like. But to make a conclusion upon a first impression I think is uneccesary.

Geschrieben
I don't agree on this one. This has to do with the friction between the plates. Harder springs only bring up the friction force. And if the friction force is too high the clutch start nugging, and will be more difficult to engage smoothly. This I experienced with my 16 spring cosa using 16 taffspeed springs.

Well, yes. But that doesn't answer my question. With the reproduction-shit sold by sip you certainly always have problems. But I think noone with a properly tuned engine uses those. So the question is: what's the advantage of the carbon ones compared to original ones (which fit properly)?

I only share my experience with the carbon plates, people are free to try it if they like. But to make a conclusion upon a first impression I think is uneccesary.

I totally agree. That's why I asked. But anyway, enough said. If this subject was discussed several times already I'll find answers via "suche".

Geschrieben
So in my opinion the only point for carbon could be that it enables you to use less (8 instead of 16) or less strong (standard instead of strenghtened) springs. Would you say so?

Hallo, mal ne dumme Frage:

Könntest Du eventuell die Bedienungsanleitung: Posting (A guide to the features avaliable when posting on the boards) von englisch in deutsch übersetzen und hier reinstellen? Mein Englisch ist nämlich nicht besonders gut. Für Dich wäre das doch kein Problem?

Vielleicht steht die deutsche Übersetzung auch an anderer Stelle und ich habe es nur noch nicht mitgekriegt?

Danke erstmal, Don.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information