Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Hab in meinem Keller noch so einen 177er rumliegen und möchte ihn so bald es die schönen neuen GS Kolben gibt :sabber: aktivieren!!

Gibt es Erfahrungen über diesen Zylinder?

Verarbeitung ist scheiße, Kolben ist der gleiche wie Polini und Ringe sind zu dick,ist mir bekannt!!!

Leistungskurven mit Setup wenn vorhanden wären klasse!!

Suche hat leider nichts gebracht :-D(

Kann er nu wat oder kann er nix :-D

Danke schon mal für alle Infos

Gruß

Jens

Bearbeitet von PXler
  • Antworten 398
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ist der so scheiße das ihn keiner gefahren hat?

Was könnt ihr denn anhand der Portmap deuten??

Soll auf Langhub mit 6Klappen NSR Membran, 34er Koso und RZ-right gefahren werden!!!

Gruß

Jens

Geschrieben (bearbeitet)

34er finde ich nicht zu gross :-D

aus der portmap wuerde ich lesen: entweder du bist beim malen etwas verrutscht oder das ding braucht noch nachbearbeitung, dass die beiden auslass-seiten symmetrsch sind und gleichzeitig oeffnen. weiterhin entsprechen die 55mm auslass 76.6%. also zuviel um den auslasssteg einfach raus zu machen und zu wenig um gegenueber einem 70% auslass ohne steg leistungsvorteile zu haben. denn reine auslassbreite (abzueglich steg) ist ja 44mm, das sind dann gerade 70%. der stroemungswiederstand ist bei einem zweigeteiltem auslass aber deutlich hoeher...

ich wuerde versuchen den auslass soweit es geht aufzureissen. ueberstroemer sind auf der portmap schon fett. ich haette gern so ein zylinder zum spielen...

Edith meint noch:

Steuerzeiten normalhub: 182/129 (26.5) [seltsame kombination - aber zu retten]

Steuerzeiten langhub-kodi: 183.3/133.6 (25) [noch schlimmer]

Steuerzeiten langhub-fudi: 189/140.5 (24.2) [wird nur noch schlimmer]

Bearbeitet von atom007
Geschrieben

hatte das teil schon öfters in den händen. wollte es aber auch nicht für 80 tacken in antwerpen kaufen. verarbeitung übelst und dann noch mit polini kolben. vielleicht geht da ja was, aber dann nur mit dem gs kolben und umfangreicher nachbearbeitung.

am besten ab zu ebay als vespa superracing hochleistungszylinder deklarieren ;)

Geschrieben

Ich glaube, dass man da mit dem GS was draus machen könnte. Und ich glaube fast, dass das so ein Experiment wird :-D !

Das wird bestimmt recht interessant!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ist ein 34er nicht ein wenig zu groß?

Denke ich nicht, fahr ihn auf nen 166er und denke mal das wird funzen

34er finde ich nicht zu gross ;-)

aus der portmap wuerde ich lesen: entweder du bist beim malen etwas verrutscht oder das ding braucht noch nachbearbeitung, dass die beiden auslass-seiten symmetrsch sind und gleichzeitig oeffnen. weiterhin entsprechen die 55mm auslass 76.6%. also zuviel um den auslasssteg einfach raus zu machen und zu wenig um gegenueber einem 70% auslass ohne steg leistungsvorteile zu haben. denn reine auslassbreite (abzueglich steg) ist ja 44mm, das sind dann gerade 70%. der stroemungswiederstand ist bei einem zweigeteiltem auslass aber deutlich hoeher...

ich wuerde versuchen den auslass soweit es geht aufzureissen. ueberstroemer sind auf der portmap schon fett. ich haette gern so ein zylinder zum spielen...

Edith meint noch:

Steuerzeiten normalhub: 182/129 (26.5) [seltsame kombination - aber zu retten]

Steuerzeiten langhub-kodi: 183.3/133.6 (25) [noch schlimmer]

Steuerzeiten langhub-fudi: 189/140.5 (24.2) [wird nur noch schlimmer]

Hab mich nicht vermalt, der Auslass ist voll unsymetrisch ;-)

Denke mal das noch was am Auslass zumachen ist.

Gegebenenfalls werden wohl die Stehbolzen gebüchst werden müssen um richtig breit zu gehen ;-)

Was mir nur sorgen macht sind die verkorksten Steuerzeiten auf Langhub :-D

Weiß noch nicht was ich daraus machen soll!!!

Ich glaube, dass man da mit dem GS was draus machen könnte. Und ich glaube fast, dass das so ein Experiment wird :-D !

Das wird bestimmt recht interessant!

:-D

Genau das meine ich auch!!! ;-)

Wenn denn die Kolben kommen, wird direkt mal probiert was aus dem Zirri Gußbrocken so zumachen ist!

Hat einer denn mal nen Vorschlag um auf einigermassen annehmbaren Steuerzeiten zu kommen?

Gruß

Jens

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht unten etwas abdrehen und natürlich oben dann halt mehr dichtung, wenns die Zylinderhöhe, Koben, Ringe, zulassen... also wenns ohne ausfedern oder der gleichen oben machbar ist..

Vorauslass auf jeden fall mehr, ist sonst ne ziiiemliche drossel!!

Bearbeitet von 100 spezial
Geschrieben

kannst du sonnst die ueberstroemhoehe noch mal mit der schieblehre nachmessen? oder hast du das ehe? auf der portmap selbst ist das immer so ein plus minus und ueber den daumen gepeilt...

Geschrieben
kannst du sonnst die ueberstroemhoehe noch mal mit der schieblehre nachmessen? oder hast du das ehe? auf der portmap selbst ist das immer so ein plus minus und ueber den daumen gepeilt...

Kann ich erst am Sonntag versuchen, weiß aber nicht ob die Schieblehre in den Zylinder passt!

Denke aber das es schon so ziemlich gut hinkommt!

Was haltet ihr denn von 1,5mm Kodi und Auslaßsteuerzeit auf 193,6/194, Vorauslass 30,..

Gruß

Jens

hatte das teil schon öfters in den händen. wollte es aber auch nicht für 80 tacken in antwerpen kaufen. verarbeitung übelst und dann noch mit polini kolben. vielleicht geht da ja was, aber dann nur mit dem gs kolben und umfangreicher nachbearbeitung.

am besten ab zu ebay als vespa superracing hochleistungszylinder deklarieren ;)

Ne ebay wird ihn nicht kriegen!!!

Erst will ich wissen was damit geht :-D

Sollte meiner Meinung nach mit viel Nacharbeit besser gehen als ein 166er :-D

Obwohl, ich das erst am Samstagabend genau weiß, da mein 166er wohl Samstag aufe Rolle geht!

Diesmal mit Boyesen und 34er Koso und vielleicht auch noch mit Gas :wasntme:

Hoffe mal so auf 24-25 Pferdchen (natürlich ohne Gas).

Mann muß ja was zumTräumen haben :love:

Gruß

Jens

Geschrieben
Obwohl, ich das erst am Samstagabend genau weiß, da mein 166er wohl Samstag aufe Rolle geht!

Diesmal mit Boyesen und 34er Koso und vielleicht auch noch mit Gas :wasntme:

Davon war nicht die Rede - sollte ich wohl besser mein feuerfestes Overall anziehen...

Meine gute Schieblehre!!!! :-D(

Hab mir gestern eine neue gekauft, bei Plus, Digital für 15,99 ?

Genug Offtopic, bis Morgen!

Geschrieben
Hab mir gestern eine neue gekauft, bei Plus, Digital für 15,99 ?

Genug Offtopic, bis Morgen!

noch nicht genug: meine hat mich nur 9,99 im liddel gekostet, natürlich auch digi :-D

jetzt reichts aber echt!

ich hab auch noch ein 177er zirri hier, leider mit zylinderfußbruch :-D schon aufm 2.Übermaß und mit polini kolben und abgedrehtem polini kopf. soll so orginal verkauft worden sein. und auf langhub fährt der sich wirklich beschissen.

Geschrieben

Mit einem Erfahrungsbericht kann ich dienen:

1993 hat Herr Fiedler aus BS mit so einem Ding und einem PSP 2000 die, damals wirlich gut besetzte, QM der Zottel Zossen in seiner Klasse gewonnen. Danach hat er im Best-of-all noch den Sieger der 200'er verblasen. Hat erst gegen den Zirri MR 2000 von Fladi die Segel streichen müssen, der aber in diesem Jahr eh jede QM gewonnen hat. Ist also wirklich gut gegangen. Er hatte damals noch ne normale Welle und nen MRB mit 30'er PHB verbaut.

Damals gab es allerdings noch keine Prüfstände auf Treffen und er hat vielleicht gar nicht gewusst, daß er gar nicht so schnell ist und deshalb gewonnen.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

so hol das topic mal wieder hoch, da es neues von dem bastelmotor gibt!!

kurve wird es wohl erst morgen geben, kann aber schon mal sagen dass es ein largeframemotor mit dem drehzahlniveau einer smallframe geworden ist :-D

das dingen macht auf dem prüfstand richtig angst ,kann der karren und der champ sicher bestätigen, mag aber keine lüfterradflügel!!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

ca. 1100g!

champ hatte mich aber schon vorher gewarnt nicht das mit dem verchromten lüfterflügel zu nehmen, da es spröder ist!

aber der pxler wollte dem doctor nicht zuhören :-D

hat sich aber erst bei 100001/min verabschiedet :-D

die cs1 lüfter sind aber trotzdem echt geil und machen sonst keine probleme, ausser man dreht da mit ner lf über 100001/min :-D

Geschrieben

gott sei dank ist da nichts mit den beiden herren auf dem prüfstand passiert!!!!!!!!

schaut mal auf die fotos, da ist nichts von dem lüfterrad übergeblieben, glaube 2cm war das grösste stück!!!!

die silbernen punkte auf champs oberteil sind auch so restbestandteile des lüfterrades, beinschuss und hodentreffen waren auch dabei :-D

der erbauer des cs1 hat sich bei mir gemeldet und will das lfterrad auf cs2 umbauen.

das soll dann woll halten.

weiss nur nicht ob der champ das noch mal auf seinem prüfstand überprüfen möchte :-D

Geschrieben

Ich finde, dass sieht schon ganz gut aus. Der mukkefuk hatte früher mal son Ding. Mit Zirriwelle, Zirriauspuff und 36er Phb auf Drehschieber. Hat ewig am Vergaser eingestellt und als der dann einmal richtig lief, wars so gut, dass die Welle verbogen ist. Das war allerdings noch vor der Steuerzeiten und sowas Zeit, ca. 92/93 glaub ich.

Bei Dir ist sicherlich noch was drin, da bin ich überzeugt.

Schönen Gruß, Martin

Geschrieben (bearbeitet)

denke mal das die 30+ noch zu machen sind!!!!

der schnellschuss sieht auf jeden fall vielversprechend aus :-D

da solltre sicherlich noch was mit bedüsung, einfahren und zündung einstellen gehen :-D , fichtelpott liegt hier ja auch noch rum und muss mal gegen den atompuff getestet werden!

bullet von pipedesign würd mich ja auch mal auf dem motor interessieren!!!

2jahre lag der motor jetzt fertig und ohne funktionstest hier rum, unvorstellbar!!!

gruss

jens

zirri 177 voll bearbeitet

auslass ca. 85%

196/136

langhub gelippt

mmw2 ansauger mit boyesen rd

38er pwk mit dgl hd150

Atomdrehzahlauspuff (und der dreht auch wie man sieht)

foto vom auslass vor dem endfinish!

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung