Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, hier noch mal der direkte Vergleich zwischen Atom- und Fichtel-Pott:

und hier nochmal auf Geschwindigkeit gemessen im 3. Gang:

Bei diesen Kurven beide Anlagen ohne Puffband und mit vergleichbarer Vergaserbedüsung.

post-6811-1250750232_thumb.jpg

post-6811-1250750741_thumb.jpg

  • Antworten 398
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

wobei der fichtelpott da wohl seine leistung über einen schon recht kleinen stinger von 23mm holt!

der atom hat da noch einen 25mm stinger verbaut, was dann wohl auch mal mit 23mm getestet werden muss!

für qm sehe ich da jetzt keine grossen probleme für die strasse wär mir das aber echt zu heikel.

nur zur klarstellung, der fichtelpott ist für 166/177 und nicht der 200ter :-D

  • 3 Monate später...
Geschrieben

nur mal damit es nicht in vergessenheit gerät :-D

ein weiterer gußklumpen für schöne spielereien ist wieder vorhanden :-D

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Na dann hau mal rein!

Will das Ding dann auch endlich mal richtig fahren sehen!

Bin ja gespannt, was Du da wieder zauberst.

OT: wir machen am Ostersamstag ESC Training. Ich denke, danach gibts Bilder für die HP.

schönen Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Na dann hau mal rein!

Will das Ding dann auch endlich mal richtig fahren sehen!

Bin ja gespannt, was Du da wieder zauberst.

OT: wir machen am Ostersamstag ESC Training. Ich denke, danach gibts Bilder für die HP.

schönen Gruß

bin auch wieder gespannt wie lange der zylinder hält und ob ich da auch mal zum fahren komme :thumbsdown:

bilder wären klasse :crybaby:

viel zu klein der auslass ;-)

schatz, wenn du mir einen kolben spendierst, der einen größeren auslaß zuläst dann bastel ich dir da auch einen größeren :inlove:

zeig doch mal einen großen auslaß von dir bzw. von deiner karre natürlich :crybaby:

und jetzt wird der basti wieder schweigen, ist ja alles bösgeheim bei ihm :inlove:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

und jetzt wird der basti wieder schweigen, ist ja alles bösgeheim bei ihm :thumbsdown:

Für Geld/Bier/Schnapps werde ich Fotos machen und streng gayheime Details ans Tageslicht bringen...

Geschrieben (bearbeitet)

der ist doch montiert und du bist nicht kompetent genug einen zylinder zu demontieren.

ausserdem hast du eh schon viel zu viel gesehen :thumbsdown:

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben

Ich hab doch sowieso kein Ahnung davon.

So, zurück zum Drehzahl-Zirri der eh niemals 40 drückt. Ich bin gespannt was dieses mal an Sack geht. Spannender wie Kinderüberraschung is dat hier... :thumbsdown:

Geschrieben

wobei der fichtelpott da wohl seine leistung über einen schon recht kleinen stinger von 23mm holt!

der atom hat da noch einen 25mm stinger verbaut, was dann wohl auch mal mit 23mm getestet werden muss!

für qm sehe ich da jetzt keine grossen probleme für die strasse wär mir das aber echt zu heikel.

nur zur klarstellung, der fichtelpott ist für 166/177 und nicht der 200ter :thumbsdown:

kannst du mir das bitte mit dem stinger erklären, danke.

Geschrieben

ne hab nur keine bilder davon :crybaby:

ne ist klar :thumbsdown:

kann ja mal raten!

t5 malle mit steg und 95% auslaßbreite

nach den gesehenen fahrten in bremen hat die kiste mehr drehmoment als leistung, würd da mal auf 35nm/33ps tippen ;-)

und?

Für Geld/Bier/Schnapps werde ich Fotos machen und streng gayheime Details ans Tageslicht bringen...

nö, das ist es mir nicht wert.

soll er doch weiter geheimniskrämern!!!!

bier gibt es dann auch ohne gefälligkeit :crybaby:

Ich hab doch sowieso kein Ahnung davon.

So, zurück zum Drehzahl-Zirri der eh niemals 40 drückt. Ich bin gespannt was dieses mal an Sack geht. Spannender wie Kinderüberraschung is dat hier... :inlove:

doch wird er und kaputt geht auch nichts, da ich den block noch für den m1x brauche :inlove:

Geschrieben

damit es nicht so langweilig wird hab ich mal wieder ein bischen guss geschluckt.

auslaß grob vorgefräst und in form gebracht.

überströmer auf ein niveau gebracht und von den gussunebenheiten befreit.

mittlerer boostport im eintrittswinkel geändert.

1 überströmereintritt gefräst und auf m1x angepasst (1motor für 2 zylinder)

überströmer beim m1x sind aber noch mal gut 1,5mm breiter und müssen dann über fußßdichtung angepasst werden.

Geschrieben (bearbeitet)

danke fürs lob, bin ja auch immer sehr bemüht :thumbsdown:

hoffe auch dass das gewünschte bei rum kommt :crybaby:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

so mal ein bischen am gehäuse gefräst!

original us zirri

überströmer fertig, boostpoort kommt dann morgen dran

einlass

hab da noch so ein halbes kilo aluspäne zu verschenken :thumbsdown:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

wieviel kilo hast du den da aufschweissen lassen - respekt :thumbsdown:

darf man auch mal den einlass vom kw-gehäuse sehen ?

Geschrieben

da wurd nur ein bischen aufgebruzelt :thumbsdown:

mach morgen mal ein foto von innen und mit welle von außen :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

hui - da sollte was gehen - soviel materialauftrag habe ich noch nirgends gesehen.

fährt ja auch keiner zylinder mit so großen überströmern :thumbsdown::crybaby:

der muß ja auch auf dem block passen :crybaby:

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus zusammen, Ich habe mir gestern eine Ciao Tre (Porter) zugelegt. Wie ist das denn? Die Deutsche Version hat 28kmh Zulassung und die italienische fährt dann 40kmh? Meine ist eine CT31T mit Aluguss 4 Speichen Hinterrad und kontaktloser Zündanlage (CDI). Laut aussage vom Vorbesitzer ist die wohl früher auf dem Werksgelände bei Continental gefahren  (Aufschrift auf dem Koffer ist Mofa No. 8) Daher gehe ich davon aus, dass es eine deutsche Version ist, auch wenn ich kein Typenschild gefunden habe.  Wo sollte das denn angebracht sein? an der Ciao üblichen Stelle an hinteren Schutzblech unter dem Sattel ist nichts zu finden, auch keine 2 Löcher. Hat jemand technische Daten zu der italienischen Version um die unterschiede zur deutschen heraus zu finden warum die nur 28kmh fährt (Vergaser? Drehschieber?). Eine ABE wäre cool. Mir fehlt der Scheinwerfer, aber laut Recherche ist das wohl ein Ciao PX ohne Schalter. Das Rücklicht fehlt auch, ist das eine PX Rücklicht oder die SC Variante am Schutzblech? Gruß Arthuro        
    • Simson ist wie Vespa Getriebe und Kupplung teilen sich das gleiche Öl. das Öl ist ja extra dafür entwickelt worden .  
    • Hallo Zusammen,   ich habe mir eine Vespa gekauft (schon letztes Jahr) Die Seriennummer wurde leider überlackiert - so dass man wirklich nichts mehr erkannt hatte (gefüllert, lackiert). Ich habe die Seriennummer nun wieder freigelegt und war mir so sicher, dass der Roller wirklich der ist - für den ich Ihn halte. Es handelt sich um eine V5SA1T   Über der Seriennummer steht noch: IGM 3312 OM (Was bedeutet das, für was steht diese - ich finde diese auch auf anderen Rahmen?) Piaggio Zeichen *V5SA1T*130926 Gebaut wurde Sie lt. Seriennummer: >1984 (1984 V5SA1T 130120 132200) Die Vespa war "Ohne Papiere" bzw. nur so ein typischer Nachdruck "Betriebserlaubnis - die man als Blanko bei Ebay kaufen kann". Wie finde ich heraus, ob es eine deutsche oder ausländische Vespa ist? Ich würde behaupten falls Sie eine Plakette auf dem Rahmen hatte - würde diese eben so "gecleant" wie die Serienummer.... Grüße Markus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung