Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Verein MEHRSi e.V. lädt ein zur Streckensicherung für Motorradfahrer in Bayern ? Oberfranken; B 22 ?Würgauer Berg? bei Scheßlitz, Landkreis Bamberg am Freitag, den 24. Mrz 06 um 14.00 Uhr.

Ich würde mich freuen, wenn auch die Vespa-Fahrer bei diesem Termin vertreten wären.

Uwe Bödicker

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Problem.

Also: bei MEHRSi e.V. handelt es sich um einen Verein, der sich für die Sicherheit von Zweiradfahrern einsetzt, indem er dafür eintritt, an gefährlichen Straßenpassagen einen federnd gelagerten Unterfahrschutz unter die bestehende Leitplanke zu montieren. So kann sich der Zweiradfahrer im Falle eines Sturzes nicht am Pfosten verletzen bzw. unter der Leitplanke hindurchrutschen. Mehr Infos findest Du unter www. mehrsi.com.

Am Freitag wird am Würgauer Berg eine lange mit dem Unterfahrschutz versehene Strecke dem Verkehr übergeben. Dazu gibt es einen großen Pressetermin inkl. Zeitung und Fernsehen. Es würde mich freuen, an diesem Termin auch Roller zu sehen. Es geht uns genauso an, wie die Motorradfahrer!

Wir sehen uns!

Uwe

Bearbeitet von UweBödicker
Geschrieben (bearbeitet)

*offtopicmodus on*

Bei deinem Link in deiner Signatur wird mir übel.Wieder ein Profitgeier der dazu beiträgt das aus meinem Heimatort ein Geisterdorf wird.

Die Entfernungen zum Strand usw. würde ich auch mal überarbeiten.Stimmen von vorne bis hinten nicht.

:puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke:

*offtopicmodus off*

Bearbeitet von Ostfriese69
Geschrieben (bearbeitet)

==> Bei deinem Link in deiner Signatur wird mir übel.Wieder ein Profitgeier der dazu beiträgt das aus meinem Heimatort ein Geisterdorf wird.

Die Entfernungen zum Strand usw. würde ich auch mal überarbeiten.Stimmen von vorne bis hinten nicht. <==

Vielen Dank für Deine netten Grüße. Ich bin auch oft genug selbst dort. Und ich mache hier im Rheinland kräftig Werbung für Deine Region, die ja wohl - ob es Dir passt oder nicht - vom Tourismus lebt. ... und so ganz falsch sind die Entfernungen auch nicht! Die Deichstraße liegt als Nebenstraße sehr zentral zwischen Carolinensiel und Harlesiel. Genau das wollte ich mit den Entfernungsangaben ausdrücken.

Bearbeitet von UweBödicker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung