Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

frag mal den Peterle hier aus dem GSF - ist schwer von dem Reifen begeistert !!!

ich fahre den selber sowie den Zippy 1 und will eigendlich nix anderes fahren.

wenn du welche suchst - siehe Signatur

Geschrieben

Off-Topic-Geschwallere rausgehauen. Es war nach Erfahrungen mit dem ContiTwist Sport gefragt; nicht nach persönlichen Vorlieben bei der Wahl von Gummierzeugnissen und warum der eine Gummi mehr saugt als der andere. Dafür hat's das schon erwähnte "allgemeine" Reifentopic in Technik allgemein.

Außerdem war der Ton für ein Technik-Topic teilweise recht unangemessen; Arschis Beitrag steht da noch, weil er das Elend schön beschreibt ...

Danke für's lesen.

Geschrieben

@t4: danke, war mir sehr unangenehm! sorry...

zum conti twist sport:

hab damit auch sehr gute erfahrungen gemacht und wenn die tt91 abgefahren sind werd ich mir wieder twist sport kaufen, denn die halten um ein eck länger!

Geschrieben

Ui, den gibts ja in 130/90-10 und in 140/70-10. P ist bis 150km/h, oder? Das wäre ja der Hammer.

Wenn das stimmt, hab ich hier nen nie benutzten 130/70-10 Raceman liegen...

Geschrieben

Moin,

ich habe mir die Conti Twist Socken auch gekauft, leider habe ich durch den schönen, langen Winter bis jetzt keine Fahrerfahrungen :haeh:

Ein Vorteil der Twistgeschichte ist, das er die Reinforced Bezeichnung hat, soweit ich weiss ist das beim S1 nicht der Fall.

Geschrieben

Das Zauberwort ist der Loadindex, zB K58 hat 59J (also 243kg bei 100kmh-> 207kg bei 120kmh laut Heidenau),

130/90 - 10 M/C 61J TL ContiTwist ist sogar besser. In 3.50-10 hat der auch 59J, der S1 hat 51J und es gab dafür auch Freigaben für höhere Geschwindigkeiten.

Geschrieben
auf welche felge sollte eine 140er breite denn auch gehen? :-D

"reinforced" ist übrigens nicht mehr vorgeschrieben, meinte mein tüv-prüfer.

Könnte mir vorstellen, dass das mit Wolles 4"-Kit funktionieren könnte. Nur wie unterbringen?!

Geschrieben
Könnte mir vorstellen, dass das mit Wolles 4"-Kit funktionieren könnte. Nur wie unterbringen?!

Genau das wird das Problem sein. Der Schwalbe Raceman sitzt als 130er schon stramm, obwohl er optisch auf der 4"Felge ziemlich fett daherkommt :love: ......

Geschrieben

Hi Folk,

so ich habe gerade eben mir auch diesen ContiTwist bestellt. Bin mal gespannt wie der ist, da ich

sonst (fast) immer den S1 hatte.

Cheers

scootman :-D

Geschrieben
Off-Topic-Geschwallere rausgehauen. Es war nach Erfahrungen mit dem ContiTwist Sport gefragt; nicht nach persönlichen Vorlieben bei der Wahl von Gummierzeugnissen und warum der eine Gummi mehr saugt als der andere. Dafür hat's das schon erwähnte "allgemeine" Reifentopic in Technik allgemein.

Außerdem war der Ton für ein Technik-Topic teilweise recht unangemessen; Arschis Beitrag steht da noch, weil er das Elend schön beschreibt ...

Danke für's lesen.

Gut, ich sehe ein, ich habe mich wiederholt. Mein Beitrag war auch nicht optimal placiert.

Widmen wir uns also wieder der Frage: Warum rollt meine Vespa, wenn ich die Garagenabfahrt herunterfahre, nur noch bis zur Garagenmitte und nicht mehr bis zur Rückwand?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information