Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab hier was lustiges gefunden

auf worb5.de

ne Scheibenbremse für ne orginal Rally gabel...

rally_scheibenbremse_04.jpg

rally_scheibenbremse_02.jpg

weis jemand was genaueres

macht er die selbst

ist das ein Teil von ner LizenzNachbauVespa (LML und wie die alle heißen)

taugt die was

was sagt der TÜV dazu

sieht ja nicht gerade stabil aus

diese halterung für den Bremskolben...

Fragen über Fragen...

Sers Werner

Geschrieben

Hi Werner:

Die Bremszange is von ner Hexagon...

Die Bremsscheibe von einem scooter...

denke er brät sich den halter selbst zusammen!!

ob das hält??

Frag ihn doch mal*gg*...späßle..aber denke schon..da die Kräfte, die auf den halter wirken nicht auf "biegung"(zumindest nicht auf die materialstärke von den 4-5mm) oder "torsion beansprucht wird.

Und der  Stahl gegenüber norm.Alu hält doch etwas mehr "scherkräfte" aus...

Hat es aber recht nett gemacht...

TÜV..na ja..selbst geschweisst??Materialprobe??Test?..wohl eher nicht...

Würde sowas nur für mich selbst machen...aber nicht verkaufen...wäre mir zu heiß!!!

Gruß

Tom

Geschrieben

die haltplatte kann gar nicht aus stahl sein, da die schwinge ein aluguss ist und da kann man auch nur alu dranbraten...

deswegen finde ich, dass das recht heikel aussieht...

man müsste mal fragen, ob das irgendwie getestet wurde....

Geschrieben

Hm aber das sieht mir eher nicht nach ner Alu-WIGschweißnat aus

eher MAG

aber wenn die schwinge nicht aus Stahl ist...

HM

ich hab ja keine Rally, aber

wohl besser bei der Bewehrteren umgebauten PK Gabel bleiben

was sagt denn da der TÜV dazu die ist ja auch geschweisst...

oder weis der das nicht *gg*

Geschrieben

glaubt mir...die schwinge ist aus alu! ich hab auch so eine! Abgesehen davon...Guckt euch doch allein mal die materialstärke an...das ding könntest du gar nicht hochheben, wenn das Stahl wäre! ;)

Geschrieben

im bekanntenkreis schweißt jemand für AKW's leitungen etc.

der muß alle 6mon. eine schweißprüfung machen.

da muß ein (1!) schweißpunkt 1t halten.

soviel zum thema schweißnaht.

ich würde mir viel eher gedanken um den doch eher spröden aluguß machen wo denn eventuell die ganze naht aus dem schwingenkörper reißt.

überlegt doch mal bei den OS-scheiben von braking wird oft der org. sattel an einem alu-ausleger mit 2 M8 schrauben befestigt und das alublech ist auch nicht grade dicker und das hält auch...

ach ja, der winkel in dem das ganze angebracht ist, sieht so aus als ob der ausleger nur auf zug belastet wird...

Geschrieben

Also ich habe daeben nochmal meine originale Gabel angeschaut und ich finde, dass diese Konstruktion nicht wirklich vertrauenserweckend aussieht. Abermal abwarten, was die ersten sagen werden, die das Ding fahren...

Geschrieben

davon ab finde ich den preis schon leicht zum "schlucken"... sieht zwar neckisch aus, aber neeee das tut net not - nja, meine rally ist ja auch serie, da genügen die serien verzögerer... ;)

Geschrieben

Hi,

habe zwar keine Ahnung von Rally-Gabeln, aber auf dem Foto siehts doch so aus, daß die Bremsankerplatte auch noch an der Aufnahme für die Feder gelagert ist, oder?

Geschrieben

Ne...is nich so...hab nochmal geschaut...der Halter für die Federaufnahme ist schon serienmässig!...also ist die Bremsankerplatte doch einfach drangebrutzelt...mmmmh

Schwinge.jpg

Geschrieben

Hi leute,

hab mir das bild noch mal genauer angeschaut...

das scheint tatsächlich angebraten zu sein!!

is nur schwarz lackiert!!

respekt vor so viel bastlertalent....

ich sach ja...für mich selber würde ich so was ja mal probieren...aber verkaufen??nie und nimmer!!

das risiko würde ich nicht eingehen!!

allerdings wenn es ein guter schweisser macht u. die vorher das material der schwinge testen...

dann stellt sich noch die frage:

warum an einem oldi so was machen??

dann lieber gleich ne PX gabel,oder??

na ja...geschmacksfrage.

Gruß

Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information