Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welchen Rostumwandler / oder wie kleine Roststellen bearbeiten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Jungs und Mädchen

Ich habe vor die kleinen Roststellen an meiner kleinen mal ein wenig zu bearbeiten

damit er mir nich wegrostet. Also ich rede von Flugroststellen bzw leicht angerosteten

Teilen, keine Durchrostung oder so :wasntme:

Welchen Rostumwandler kann man denn empfehlen bzw. womit würde Ihr diesen Stellen zu leibe rücken

Für Tips wie immer dankbar

Grüße

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab bei dem roller meiner süßen alles mit rostumwandler von nigrin (gibts beim praktiker) eingetrichen.

vorher natürlich das grobe mit der drahtbürste wegmachen. ging ganz gut. nach einer nacht standzeit alles abgewischt und dann mit zinkspray wieder drueber (war innen am rahmen).

Bearbeitet von Ezekiel
Geschrieben

Hab gerade kleine bis mittelschwere Roststellen mit Hamerit bearbeitet. Den Rost hat es gut umgewandelt, wie es mit dem Überlackieren ist weiß ich noch nicht, aber wenn man danach noch schleift geht's eh ab.

Geschrieben
Sagen sogar die vom Enten Forum, und wenn die es nicht wissen wer dann ?

:-D:-D sehr gut obwohl wenn ich mir mein Trittblech anschaue sollte ich mir das Zeug auch mal besorgen wenn ich nicht bald mit einem Fuß am Asphalt schleifen will :-D

Geschrieben

Servus

Danke für den Tip. Hab den Kram gerade noch bei ATU gesehen.

Weiß jemand ob man das anderswo günstiger bekommt?

Sonst hol ich es da.

Noch ne Frage zu dem Zeug....greift es den Lack an oder ist es nicht so wild wenn was

von dem Zeug auf den Lack kommt?

Hab da so ein paar kleine Stellen die ich gern mit nem Lackstift behandeln würde

Grüße

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)
Servus

Danke für den Tip. Hab den Kram gerade noch bei ATU gesehen.

Weiß jemand ob man das anderswo günstiger bekommt?

Sonst hol ich es da.

Noch ne Frage zu dem Zeug....greift es den Lack an oder ist es nicht so wild wenn was

von dem Zeug auf den Lack kommt?

Hab da so ein paar kleine Stellen die ich gern mit nem Lackstift behandeln würde

Grüße

Dirk

Gerade dafür ist das Fertan ideal!

Einfach auf die gesäuberten Roststellen auftragen und min. 24 Stunden einwirken lassen. Danach mit Wasser abwaschen und der Rost hat sich in eine Schwarze Schicht umgewandelt welche direkt überlackiert werden kann. Schön ist auch das dass Zeug überall hinkommt, funktioniert aufgrund der Dünnflüssigen Konsistens auch gut in Holräumen.

Edit meint das ATU schon einen ganz annehmbaren Preis hat.

Bearbeitet von masch
Geschrieben

Moin

Super...dann is es ja genau das richtige.

Hm...nun müßt ich nur noch genau meinen Farbton wissen.

Aber leider steht in meiner BA von der Fuffi nix drin.

Wie krieg ich den am besten raus? Gibts da irgendwo ne Liste welche

Farbtöne bei welcher Serie benutzt worden sind?

Und gibts irgendwo Läden (Köln wär super :-D ) die dann aus der Farbnummer

ne Dose zaubern zum sprühen ???

Grüße

Dirk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung