Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, hat irgendjemand schon mal ein cat eye-rücklich auf ne px gezimmert ? passt das gut dran oder braucht man noch dichtgummis etc.pp ?

wie sieht es nachher aus, hat wer ein bild ?

Geschrieben

Ich hab in einer RIIEEESSSEEEN Frickel Aktion son ding engebaut, hab nur noch kein Bild davon... ich find es sieht total geil aus. Ich hab's zwischen Kennzeichen und Gepäckträger befestigt, dafür mußte nur die Halterung passend gesägt werden und das Loch für's Kabel versetzt werden. Ich werd nachher mal versuchen ein Bild davon zu machen.

Geschrieben

hi marc,

welches cateye hast du genommen ? mit halter/ohne halter blablabla wo haste es gekauft (z.b. hein gericke)

haste hinterrad voher ausgebaut um von hinten an die schrauben + kabel ranzukommen ?

war schon die richtige biiirne drin ?

ja foto wäre geil, wart ich drauf... :)

Geschrieben

Ich hab das kleine Cateye mit Halter aus'm SCK. Mit E-Norm. Ich habs wie gesagt zwischen Gepäckträger und Kennzeichen Montiert, ist also garnicht an der Karosserie fest. Das Kennzeichen ist mit selbstsichernden Muttern am Rahmen fest *g* Hab leider keine Digi-Cam, muß mir immer erst eine leihen! Werd gleich mal schauen ob mein Onkel da is, dann gibt's das Foto noch heute! Das Hinterrad war eh schon raus, genauso wie der Motor! Braucht man aber nicht, die Kabel in der Oreschinollamp sind lang genug! Ach ja! Schraub das Cat-Eye bloß nicht ausseinander wenn du nicht mußt! Bei meinem leuchtete danach die Bremsleuchte bei Standlicht usw... richtiges Leuchtmittel war drin ( 21W/5W) Is krass Hell wenn man auf die Bremse latscht!

Geschrieben (bearbeitet)

Also hier mal die Bilder:

Wie man sieht ist mein Rahmen immernoch beim Lackierer, darum nur Gepäckträger und Kennzeichen... Hoffe du kannst dir das so vorstellen!

Bearbeitet von Mad Marc
Geschrieben

hey danke marc für die prompte hilfe !!!

das wär ja ma`n krasser custum, gepäckträger, motor, felgen und ein cateye-rücklicht, denk ma drüber nach ob der rahmen nich wegkann !  :D  :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung