Zum Inhalt springen

Zündung Rally 180


Empfohlene Beiträge

Hallo Vespistis,

ich bin jetzt in der finalen Phase meiner über 3-jährigen Rally-Restaurierung. Jetzt wollte ich am Wochenende den Motor laufen lassen und siehe da, kein Zündfunke (vor 3 Jahren war da noch einer). Dann hab ich mir einen befreundeten Elektriker geholt und wir haben mindestens 5 Stunden Schaltpläne studiert, gemessen und probiert. Ergebnis, kein Funke da. Als letzte Möglichkeit haben wir eine uralte Zündungsplatte mit verrosteten Unterbrecher eingebaut und siehe da, ein schwacher Funke entstand.

Heute früh hab ich nochmal probiert, und jetzt ist wieder kein Funke da. Ich werd noch waaaaahnsinnig.

Lange Rede..... wie soll ich da jetzt vorgehen? Bis jetzt hab ich alle Leitungen abgeklemmt und nur die Schwarze und die Rote von der Lichtmaschine mit denen der Zündspule verbunden. Kann mir einer einen bestimmten Ohm-Wert für die einzelnen Spulen sagen oder wie kann man den Kondensator (ist doch einer, oder ?) überprüfen ???

Kann mir da mal einer auf die Sprünge helfen, wäre echt dankbar dafür.

Ciao, Serizzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Polrad ist sehr magnetisch. Ich habs mit meinem PX-Polrad verglichen und es ist mindestens, wenn nicht mehr, magnetisiert. Das, glaube ich zumindestens, kann ich ausschliesen.

Wieviel Spannung muß von den einzelnen Spulen kommen wenn ich den Kickstarter trete ? Weis das jemand ?

Ciao, Serizzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ marco,

eine Batterie hab ich schon an Bord aber mein befreundeter Elektriker meint die hätte nichts mit der Zündung zu tun, vielleicht täuscht er sich auch. Den Funken hab ich auch ohne Batterie bekommen.

Das Du die Spulen trotz dem zu erwartenden Aufwand durchmessen willst finde spitze.

Vielleicht meldet sich ja noch ein Vespisti der die Rally-Elektronik kennt und mich aufklärt.

Ciao, Serizzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigung, aber;

- Zundkerze, OK ?

- Zundkerzenstecker, OK ?

- Zundkabel, OK ?

- Bekommt dein Bobine ein kleiner Funk ?

(in dieser Reihenfolge ablaufen) :-D

Hast du gutes Massa ???

Kontaktpunkte offnen und schliessen ? Wenn ja und immer kein Funk, Kondensator mal prüfen !

Melde dich mal wenn du diese Punkte abgelaufen hast ! :wasntme:

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigung, aber;

- Zundkerze, OK ? Zündkerze neu und auch schon mal eine andere probiert

- Zundkerzenstecker, OK ? Zündkerzenstecker neu und schon x-mal durchgemessen

- Zundkabel, OK ? Zündkabel neu und auf Durchgang (0 Ohm) gemessen

- Bekommt dein Bobine ein kleiner Funk ? Zuerst ja und jetzt nicht mehr

(in dieser Reihenfolge ablaufen)

Hast du gutes Massa ??? Masse hab ich auch schon gemessen (0 Ohm)

Kontaktpunkte offnen und schliessen ? Unterbrecher neu und auf 0,4 mm eingestellt, funktioniert 1a

Wenn ja und immer kein Funk, Kondensator mal prüfen ! Wie kann ich den Prüfen ???

Melde dich mal wenn du diese Punkte abgelaufen hast !

AL

Hallo AL,

Deine Liste hab ich schon mehrmals abgearbeitet (bis auf Kondensator) und immer noch kein Funke.

Ich warte jetzt auf die Werte für die Spulen die ich von Rallyman bekomme, vielleicht ist da was im argen.

Vielen Dank für eure Hilfe !

Ciao, Serizzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn du garnicht weiterkommst kannst du von mir für 50,-Euro eine original Lima von einer 180er Rally haben, komplett mit Lüra.

Ich habe eine Rally auf Elektronik umgebaut und daher die Teile übrig.

Ansonsten musst du es neu wickeln lassen. Kostet aber deutlich mehr (120 Euro). Hat ein Freund von mir machen lassen und jetzt läuft die Rally wieder :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auf jeden Fall mal den Kondensator tauschen. Kostet nicht viel und war bei meiner Rally180 seinerzeit auch der Grund für Zündprobleme. Ich hatte auch mal ne neue Zündspule verbaut, wo sich nach ein paar Kilometern einer der Spulendrähte unter dem Gehäusedeckel gelöst hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das gleiche Problem hatte ich vor zwanzig Jahren auch mal und es hat drei

Jahre gedauert! Bin damals fast irre geworden. Gelöst wurde es dann von

einem alten Vespa-Laden Besitzer aus Wesseling bei Köln. Mit einer 6 Volt

Zündspule aus einem Käfer.

Wünsche viel Glück!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Vespistis,

vielen Dank für eure Hilfe, ich hab grad im Rollerladen einen neuen Kondensator bestellt und hoffe das er der Übeltäter ist.

@ cirlu: Falls es der Kondensator nicht ist würde ich gerne auf Dein Angebot zurückgreifen.

Ich sag dann Bescheid ob es endlich Funkt.

Ciao, Serizzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Werte !

Die beiden zusammenhängenden Spulen (in Reihe)haben zusammen 1,0 Ohm und die einzelne hat 0,9 Ohm die Werte stammen von meiner 180er also von meinem Schatzile.

Hoffe das hilft weiter.

Batterie ist definitiv unabhänig von der Zündung haben mir zwei KFZ-Elektriker anhand des Scooterhelp Schaltplans bestätigt.

Hoffe das hilft weiter.

Wir können ja mal wenn meine Kiste läuft einen Bayerischen 180er Stammtisch einberufen.

Grüße Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rallyman,

Hallo Marco,

vielen Dank für die Werte, ist echt schön das Du Dir die Arbeit angetan hast.

Da kann ich heut abend ja mal messen, aber ich glaube die Werte stimmen mit meinen

überein. Ich prüfs aber noch mal.

Wir können gern mal einen Rally (180) - Stammtisch einberufen, das wäre sicher interssant.

Aus welcher Gegend kommst Du, Bayern ist ja relativ groß ?

Ciao, Serizzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Vespistis,

ich hab mich jetzt ein paar Tage nicht gemeldet, da ich mich intensiv mit dem Zündungsproblem auseinander gesetzt habe.

Nachdem ich mir am vorherigen Wochenende eine neue Zündspule, nochmals einen neuen Unterbrecher und einen neuen Kondensator im Rollerladen geholt habe, war ich ziemlich zuversichtlich das da endlich ein Zündfunke auftaucht.

Die Spulen hab ich vorher mit einem Profi-Ohm-Messgerät durchgemessen und die Werte waren identisch mit denen von Rallyman. Jetzt noch alle Kabel neu angefertigt und ab mit dem ganzen Gerödel in den Motor.

TEST-TEST-TEST, und wieder mal kein Funke !!! Zum Verrückt werden !!! Nach dem Wochenende und mindesten 10x Aus- u. Einbauen der LIMA rief ich einen flüchtig Bekannten an, der früher in einem Zweirad-Laden gearbeitet hat. Der sagte, ah RALLY 180, da weis ich jetzt schon zu 90% das Problem, ich soll den Roller vorbeibringen, da er nicht mehr laufen kann und im Rollstuhl sitze.

Also Roller in den Firmenbus und ab zu Ihm. Er nahm als erstes die Nocke von der Kurbelwelle, drehte sie um und steckte sie auf die Welle. Ein Tritt auf den Kicker und ein Funke, welch Freude, war da !!!!

Er sagte mir das die Falschmontage nur bei der Rally 180 möglich sei und auch schon früher sehr häufig der Fall gewesen wäre.

Auf die Frage was ich "Schuldig" wäre, sagte er: Wenn Du mir 1 halbe Bier bezahlst, dann würde das einem Stundenlohn von 50 ? entsprechen und ich will in der Nachbarschaft nicht als Wucherer gehandelt werden.

Also zisch ab und komm wieder wenn die Rally wieder auf der Straße ist, dann will ich eine Runde fahren.

Fazit: Wenn ich gleich zu dem alten Herrn mit Megaerfahrung gegangen wäre, hätte ich mit 3 Wochen Nervenanspannung erspart.

Vielen Dank nochmal an alle hier die mir geholfen haben.

@ Rallymann

Wir können gerne im Sommer, wenn dein Roller läuft, einen Rally-Stammtisch veranstalten.

So in der Mitte von Dinkelsbühl-Cham, das jeder so um die 80 km zu fahren hat, wäre doch nicht zu weit, oder ?

Schau mer mal, dann sehm mas scho !

Ciao, Serizzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wird gemacht !

Demnächst gibt es eine Webseite von mir Rallymann.de da werde ich mal ein paar bilder von meinem Gerät veröffentlichen.

Das mit dem Rally-Ausritt gibt mir wenigstens ein klares Ziel vor !

Hat dein Nocken auch so abgenutzt ausgesehen wie meiner?

Ich bin schon am überlegen,ob da was neues reinkommt.

Gruß Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@marco,

hallo Marco, die Nocke auf meiner Welle sieht aus wie neu, ich bin mir aber nicht sicher ob die mal von einem Vorbesitzer erneuert wurde.

Gestern hab ich den Motor nach 22 Jahren Stillstand das erste mal wieder laufen lassen. Er sprang tatsächlich nach dem zweiten Kick an und lief erstaunlich gut.

Jetzt macht mir die Kupplung Sorgen, da sie nicht richtig trennt und hoffentlich kommt die Rauchentwicklung aus dem Auspuff von dem vielen Öl das ich beim Zusammenbau verwendet hab.

Die Kurbelwellensimmerringe sind neu, aber schon vor 4 Jahren eingebaut worden. Ich hoffe die Standzeit hat ihnen nicht geschadet, sonst muß ich den Motor wieder aufmachen (freu !)

Naja, Du siehst, auch bei meinem Rally-Projekt ist noch jede Menge Arbeit nötig bis diese sch.......öne Vespa wieder auf der Straße ist.

Ciao, Serizzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte Letzte Woche mal schnell meine Kupplung überholen und nach dem Einbau der neuen Lamellen habe ich dann festgestellt,daß der Korb an vier stellen eingerissen ist. Das hat man erst gesehen als alles mit Bremsenreiniger gründligst gereinigt war.

Da kommt mir immer der Satz von Werner in den Kopf: "Arbeit zieht Arbeit nach sich!"

Das hat mir mal wieder gezeigt,vernachlässigt man auch nur ein Teil bei so einem Projekt,hat man gleich eine Zeitbombe an Bord.

Original Statement vom Vorbesitzer :" Der Motor ist I.O. hat mein Kumpel vor kurzem überholt."

Dieser Kumpel hat auch die Lager schief montiert weshalb eine Revision des Drehschiebergehäuses notwendig wurde.Und dieser Kumpel hat auch Bleche auf die maroden Trittbretter genietet unter die dann das Wasser gelaufen ist und sein übriges getan hat!

Diesen Kumpel hätte er wohl besser sein Haus verputzen lassen sollen aber das kann er bestimmt auch nicht!

Gruß Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information