Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Wollte jetzt mal meinen neuen GSF Kopf auf den Motor schrauben.

Ist die höher verdichtete Variante 13:1 ohne Kodi.

Was meint ihr hinsichtlich des Gaser abstimmens beim neuen Kopf.

Wird das auf ne büschen fettere HD und vielleicht die Nadel auf etwas fetter hängen rauslaufen, oder fängt man da wieder bei Null an?

Erfahrungen?

Motor ist nen Langhub Malle 210 mit 30er Dellorto.

Danke

Gruss

Volker

Bearbeitet von Lockengelöt
Geschrieben

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß eine höhere Verdichtung auch eine fettere Bedüsung erfordert, da mehr Sprit zur Innenkühlung benötigt wird. Abgesehen davon, daß die Reuse klingeln wird wie ein Wecker, kannst Du Dir Bedüsungsschwierigkeiten im Teillastbereich einfangen. Ich bin mit den ganzen Problemen nicht fertig geworden und habe die Verdichtung wieder gesenkt. Auch mit verschiedenen Versagern ließ sich das Klingeln nicht beseitigen. Leistung bringt es aber auf jeden Fall über das ganze Band. Nett für die Quartermile, für´s Touren taugt es nichts, da ab 100 im 4. der Motor summt. Im 3. ging´s erst bei mir ab 110 los. :-D

Geschrieben
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß eine höhere Verdichtung auch eine fettere Bedüsung erfordert, da mehr Sprit zur Innenkühlung benötigt wird. Abgesehen davon, daß die Reuse klingeln wird wie ein Wecker, kannst Du Dir Bedüsungsschwierigkeiten im Teillastbereich einfangen. Ich bin mit den ganzen Problemen nicht fertig geworden und habe die Verdichtung wieder gesenkt. Auch mit verschiedenen Versagern ließ sich das Klingeln nicht beseitigen. Leistung bringt es aber auf jeden Fall über das ganze Band. Nett für die Quartermile, für´s Touren taugt es nichts, da ab 100 im 4. der Motor summt. Im 3. ging´s erst bei mir ab 110 los. :-D

Taffspeed hatte mich erklärt dass mann mit mehr als 12,5:1 geometrisch problemen mit den Hitze zerstreuen. mit wassergekühlung nach 13,5:1. dass sind Ihre empfehlung durch roadracing fahren. Gilt ganz sicher anderes empfehlungen für strasse und QM fahren.

Kannst möglich variablen zündung hilfen?

grüss

Truls

Geschrieben
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß eine höhere Verdichtung auch eine fettere Bedüsung erfordert, da mehr Sprit zur Innenkühlung benötigt wird. Abgesehen davon, daß die Reuse klingeln wird wie ein Wecker, kannst Du Dir Bedüsungsschwierigkeiten im Teillastbereich einfangen. Ich bin mit den ganzen Problemen nicht fertig geworden und habe die Verdichtung wieder gesenkt. Auch mit verschiedenen Versagern ließ sich das Klingeln nicht beseitigen. Leistung bringt es aber auf jeden Fall über das ganze Band. Nett für die Quartermile, für´s Touren taugt es nichts, da ab 100 im 4. der Motor summt. Im 3. ging´s erst bei mir ab 110 los. :-D

Mit welcher Verdichtung und welchem Kopfdesign hattest du die Probleme? Nach dem Runtersetzen der Verdichtung (um wieviel auf welchen Wert?) bei ansonster gleicher Brennraumgeometrie war das Klingeln dann wech oder was? Zurücknehmen der Vorzündung half nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

je besser der auspuff, desto geringer darf die verdichtung sein bzw. bringt eine hohe verdichtung nichts bzw. wenig.

einen sip/jl/rz auspuff kann man mit 13.5:1 verdichtung klingelfrei fahren. setzt aber einen passenden bedüsung bzw. eine gesicherte spritversorgung mit pumpe etc. vorraus.

für SundS, fichtl und DSE puff reicht 11.5-12.5 verdichtung.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

und das auf drehschieber ?

hohe verdichtung heisst nicht gleich schöne leistung

ergibt meist mehr probs als nutzen

originaltuning light mit originalkopf

hat eine geringere verd als original

weil ja mit fudi angehoben -quetschkante 4mm ?! osä

geht aber wie ein polini

Geschrieben (bearbeitet)
Mit welcher Verdichtung und welchem Kopfdesign hattest du die Probleme? Nach dem Runtersetzen der Verdichtung (um wieviel auf welchen Wert?) bei ansonster gleicher Brennraumgeometrie war das Klingeln dann wech oder was? Zurücknehmen der Vorzündung half nicht?

Ich habe vom Gravie einen 13:1 er Kopf gefahrenDen musste ich dann mit einer Kodi unterlegen, damit es besser wurde. Ruhe ist erst seit ich den 12:1 er GSF Kopf fahre. Zündung zurücknehmen brachte ebenso wenig wie der Einsatz verschiedenster Vergaser. Wobei bereits auf dem Prüfstand die Kiste summte. Letztendes konnte man aber bei mir durch Anheben der Verdichtung eine Leistungssteigerung von bis zu 3 PS über´s Band feststellen. Dieser Wert bezieht sich aber auch auf einen Motor der damals bei 28PS lag. Der jetzt gemessene Unterschied zwischen 13:1er GSF mit Kodi und 12.1er GSF kopf ohne Kodi liegt bei 0.7 PS. Dieses Mal ist aber auch der S&S 2 Auspuff drunter der in einer ganz anderen Liga spielt als der alte. Das bestätigt Gravies Aussage!

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben

@freakmoped

nee, motor is mit Malle Membran.

@all

Na ich vertraue dem Gravi da eigentlich auch, der wird wohl schon etliche Erfahrungen diesbezüglich gemacht haben.

Dennoch geht es mir eigentlich gar nicht mehr so um das MEHR an Spitzenleitung. Die jetzigen 22PS reichen mir völlig. Vielmehr möchte ich die Reso-Drehzahl etwas nach unten bekommen und da dachte ich wäre ein ordentlicher GSF-Kopf ein erster Schritt.

http://www.germanscooterforum.de/index.php...&cmd=si&img=298

Wäre halt jetzt die Frage obs der 12:1 nicht auch tun würde und man auf etwas Leistung verzichtet.

@Gravi

kann man den 13:1 auf 12:1 umarbeiten? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist Speedy der Name eine Werkstatt?        Danke für deine Einschätzung, Gerade jetzt hat er bestimmt so oder so mehr als genug zu tun in der Werkstatt, da bin ich mir nicht sicher, ob er sich auf ein halb halb einlässt. Aber einen Versuch ist es wert.   
    • Kann ich zurück geben... vielleicht klappt es mal dieses Jahr mit nem Treffen in Freiburg, sollte es dort mal ne Veranstaltung geben
    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit    und ich München gibts ja zwei drei Läden die auch alte Roller schrauben können 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung