Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

muss mein Schlosssatz tauschen und nachdem ich mal mit dem einfacheren angefangen habe (Gepäckfach) und auch bereits ein erfolgserlebnis hatte, bin ich nun am Zündschloss angelangt und bin nun am verzweifeln... :-D(

Habe jetzt die Kaskade weg und auch die Schrauben vom Handschuhfach gelöst, aber jetzt hängt das Fach noch am Zündschloss, das ich ja eigentlich ausbauen willl... Was mus ich nun machen, damit sich das Zündschloss in herausziehen lässt?

Besten Dank für eure schnelle Hilfe...

Geschrieben

habs heute doch noch geschafft... ohne Lenkopf ablassen!

zunächst Kaskade ab und Schrauben vom Handschuhfach gelöst... dann Elektrokontakte hinten am Schließzylinder wegbauen (Nasen seitlich eindrücken) und aufpassen, dass keine Abbricht...!

Dann mit nem Imbus-Schlüssel (2mm) noch vor der Unterlagscheibe (zwischen Schloss und diesem komischen halbmondähnlichem :-D Teil ) mit dem abgewinkelten Teil des Imbusschlüssels fahren und dieses Sicherungsdingens am Schloss eindrücken und gleichzeitig am Schloss (Schlüssel) ziehen (muss in der entsicherten Position sein)... fertig :-D ! ... aber nichts für grobmotoriker...

Geschrieben

Genau so (steht's auch in dem Link von Micha). Abbau von Lenkerkopf oder ausbau der Gabel bringt mal gar nix; von da aus kommt man nicht ran. Der Tipp von Beni ist kein solcher und gehört eigentlich genauso gelöscht wie der vom Huber ...

  • 15 Jahre später...
Geschrieben

Der Vollständigkeit halber, und weil das oben nicht sehr hilfreich war:

 

Zum Ausbau der Blinker musste bei uns das Gepäckfach weg, ansonsten ist das eine elendige Fummelei. Dazu muss auch das Zündschloss und der umgebende "Kragen" raus:

 

Kaskade ausbauen. Den nun freiliegenden Elektroteil ausbauen, indem man die Stahlklammer (Pfeil oben) einfach oben packt und etwas gegen die Uhr  verdreht (die Klammer greift in eine seitliche Nut am Plastikteil).

_20210404_112627.thumb.JPG.f0440c19061f73350ff68e6fb699595b.JPG

Nun mit einer Taschenlampe von unten in Richtung Schlosskörper leuchten (Pfeil). Dabei Schloss  reindrücken, dann erkennt man das kleine nach unten zeigende Schliessplättchen, das im Weg ist, um den Schliesszylinder rauszuziehen:

_20210404_112318.thumb.JPG.c4d98674a17ccdc7ce5ca330b1f2b3d8.JPG

Dieses Plättchen kann man mit einer Stricknadel o.ä. nach oben drücken und gleichzeitig am Schloss bzw. Schlüssel in ON Stellung ziehen, dann sollte es rausflutschen. Hängt es doch noch, dann anstatt am Schlüssel, am Schliesszylinder selbst ziehen-Schlüssel dabei ganz ins Schloss rein drücken (es steht sonst evtl. ein weiteres Schliessplättchen raus).

Um den bedruckten "Kragen" (On, off) weiter auszubauen, muss leider wegen dem Gepäckfachschloss-Zinken, der im Weg ist, das ganze  Gepäckfach abmontiert werden:

_20210404_113555.thumb.JPG.3b27710854751973eff8fcd6f801bce3.JPG

-seitliche Plastikleisten mit Fön erwärmen, vorher Silikonöl drauf, einwirken lassen, dann vorsichtig vom Gepäckfach her die Leisten raushebeln (vorsicht brüchig!)

- 8 Stück SW7 Mütterchen am Rand und Kreuzschlitzschraube in der Mitte lösen

-Gepäckfach etwas raus ziehen, dann kann der "Kragen" rausgezogen werden.

 

Einbau:

-Den "Kragen" einbauen: Den Anguss zwischen Gepäckfach und Gepäckfachschlossklinke einfädeln, dann das Gepäckfach wieder auf die Schrauben im Beinschild stecken. Noch nicht festschrauben.

- Schliesszylinder mit Schlüssel über die kleine "Schanze" wieder in den "Kragen" schieben.

-Lenkradsperre ausrichten (von vorne) und den Elektroteil des Schlosses richtig ausgerichtet auf dessen Nase stecken. Es sollte spürbar an der Stahlklammer einrasten

-Funktion Schloss prüfen, erst dann Gepäckfach wieder festschrauben.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo, ich versuche aktuell auch das Schloss wieder einzubauen.

 

Allerdings habe ich das Gefühl, dass etwas fehlt. Ich weiß auch nicht was für der Ring bzw. die beiden Teile sind?!

 

 

IMG_20210802_153732_1.thumb.jpg.f00da99a773effe52f282693282e6437.jpgIMG_20210802_153729.thumb.jpg.110d1d1214f428d91c80978073bfa527.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich plädiere auch für die BGM pro. Bremsleitung, gerade in den Alpen, ist nahe an einer Scheibenbremse. Über den Verschleiss kann ich allerdings noch nicht viel sagen, musste aber bisher noch kaum nachstellen und habe immerhin schon zwei Sätze Reifen damit durch (mit Serienleistung!).
    • Ist notiert. Ich würde dir aber schon die Vorderseite empfehlen. Die Rückseite ist schlicht weiß. Das ist doch langweilig... 
    • Relativ leise: https://www.egig-performance.com/produktseite/auspuff-unisex   Relativ günstig: https://www.egig-performance.com/produktseite/kopie-von-auspuff-unisex   Relativ sexy: https://www.egig-performance.com/produktseite/unisex-titan
    • Ich möchte das meine Vespa special marschiert von unten bis oben.. Brauche keine Höchstgeschwindigkeit Rekorde..sie soll einfach marschieren nach vorne..  aber Roland welchen auspuff würdest du mir persönlich raten von Egig es gibt ja mehrere..  
    • Laut Scooter-Center gibt es für VNB/VBB zwei Varianten.   Gesammtbreite sollte nach Einbau bei 208/209mm liegen. Den kleineren Gummiblock musste ich schon mal am dünneren Absatz kürzen, damit er sich bündig in die Traverse einziehen ließ.   Habe vor zwei Jahren in IT sehr günstige Silentgummis gekauft, Waren bis auf den fehlenden Distanzring von den Maßen mit den BGM ( für PX etc.) baugleich. Letzten Nov. wieder welche aus IT bekommen. Waren mit OLYMPIA gelabelt und der kleine Gummiblock im Durchmesser deutlich geringer.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung