Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat das schonmal jemand gemacht ?

mit 2.54er primär soll auch verbaut werden ! ist der sprung vom 2. in den 3. zu groß ? bin grade total überfragt ... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Bin ich ganz kurz mal gefahren. War aber ein Polini DoA und war P&P.

Den Motor konnte man schon fahrn, aber aufgrund der 3 Gänge und des DoAs, hab ich da keine weitere Zeit investiert.

Bearbeitet von red24
Geschrieben (bearbeitet)

setup

133er (kanäle am gehäuse angepasst, sonst nur draufgesteckt)

drehschieber

24er phbl

2.54 primär

sito banane

körpergewicht 75-80 kg :-D

achja und noch ne frage...hab die wahl zwischenb original lüra oder das kunstoff-lüra von pinasco ! welches würdet ihr verbauen ?

(nat. elektr. zündung)

vielen dank erstmal

Bearbeitet von Enzo
Geschrieben

Soviel sei schon mal vorweg verraten: nimm das Pinasco Lüfterrad, das Originale ist Mist. Die genauen Infos, alle Leistungskurven, etc. pp. in der nächsten Classic-Scooter (erscheint im Mai).

Geschrieben (bearbeitet)
hat das schonmal jemand gemacht ?

mit 2.54er primär soll auch verbaut werden ! ist der sprung vom 2. in den 3. zu groß ? bin grade total überfragt ... :-D

hi,

hatte folgendes verbaut:

polini 133 auf Polini Membran

3 Gang

ETS Welle

25 PHBL

ET3 Banane

2,54 er Primär

PK Lüra

den dritten zieht der ohne Probleme.

Nachdem ich dann einen SIP Curley spendiert habe, hatte ich schon ein leichtes Ganganschlußproblem, daß sich aber noch in Grenzen hielt. Also habe ich gedacht - nimmste eine 4 Gang-Getriebe, weil kleiner gestuft. Das war leider nicht so schlau. Den dritten kannste locker bis 100 ziehen nur der 4. will dann nicht mehr. Der kommt ganz langsam und nur mit Rückenwind.

Nun ist die ET3 Banane wieder drauf und es gibt keine Probleme, dafür liegt der Curley in der Ecke :-D

/r

Bearbeitet von racer
Geschrieben

Der 3. Gang des Dreiganggetriebes ist mit 47:22 Zähnen bekanntlich etwas kürzer übersetzt als der Vierte des Vierganggetriebes mit 46:22 Zähnen.

Diese etwa 2,2 % entsprechen wiederum einer Primäränderung von 2,54 auf 2,60.

Fazit: Wem die 2,54er (vor allem im großen Gang) etwas zu lang ist, der könnte mit dem Dreiganggetriebe unter Umständen glücklicher werden.

:-D bobcat

Geschrieben

das hört sich doch alles sehr gut an... :-D ich probier es also mit dem 3 gang getriebe und lass schön die sito banane drauf !!

und das pinasco kommt also auch drauf... :-D

vielen dank

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde es auch so machen, das ist ein neues Konzept, und Lutz S musste einiges zu Schrott fahren fuer diese Erfahrung, die dir jetzt eine wunsch Lambretta gebracht haben. top! hoffe im Sommer mal so eine zu sehen / hören.
    • Top, sowas steht mir auch bevor, danke fuer die detaillierte Beschreibung!
    • Pakethöhe immer messen! Wenn die Beläge zu "flach" sind, ist das Gesamtpaket zu niedrig und die Federn können keine genügende Vorspannung aufbauen. Belagart ist da erst mal zweitrangig (nur für Haltbarkeit und Reibwert dann wichtig). Auch die Anlaufscheiben können in Dicke und Planlage sich erheblich unterscheiden.    
    • Normal solltest für einen lauf immer genug sprit in der Kammer haben, zumal nur die HD sprit bekommen  muss und selbsz ein zu kleinet Spritsclauch lässt genug durch für den lauf   Entweder zu fette bedüsung (für den Prüfstand) straße kann es ok sein oder zündungsproblem, wie masse oder lockere kabel
    • Da bin ich bei dir - Kupplungswechsel heißt bei mir in der Tiefgarage die Karre auf die Seite legen und dann geht das Gezangel los..   Die CR80 Beläge hatte ich gedanklich überhaupt nicht präsent, dachte die brauchen eher eine hohe Federrate.   Das schreibt Pillepoppen: "Im direkten Vergleich benötigen die CR mehr Anpressdruck, als die originalen Cosa Beläge." Das schreibt das SCK "Trotz vermeintlich kleinerer Belagfläche kann die Kupplung mit dem CR Belagtyp mit gleicher Federkraft mehr Drehmoment übertragen."   Das eine muss das andere ja nicht ausschließen..    Freu mich über weitere Erfahrungen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung