Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach der vielen fummelei am Motor ist jetzt mein Schaltzug ziemlich verbogen. Soll ich ihn einfach wiedrer gerade biegen oder lieber einen neuen einbauen (Kosten?).

Gonzo

Geschrieben

Bei mir ist er durch den Ausbau des Motors etwas verfranzt, hab mich das auch gefragt, ist das nicht ein Scheiss-Geficke, bis da ein neuer Drin is ??

Hat da jemand Erfahrung? :haeh:

Geschrieben

Keine Fummelei!

Deckel beim Lenker auf, Stahlseil aushängen und durchziehen.

Anschließend das neue einfach einfädeln und durch damit!

Dann beim Plastik die Nipperl wieder einhängen und ferdich is die Gschicht.

Kaufe dir einmal so 10 Stück und du ersparst die viele viele Nerven!

Geschrieben

So wie Blacky schon sagte, nicht den kompletten Zug sondern nur das Innenleben.

Außer wenn die Hülle auch geknickt ist.

Dann den ganzen Zug rausziehen und vorher einen dünne Draht am Zug befestigen, damit Du den neuen leichter einziehen kannst.

Geschrieben

Man kann auch den neuen kompletten Zug an den alten kleben und mit dem alten den neuen einziehen.

Vorher noch g'scheit die Hülle innen mit Teflon-Spray schmieren und rein damit!  :-D

Geschrieben

Tausend Mark!

nee so 1,20 -1,50 Euro würde ich sagen! (innen)

Komplettzug Teflon (innen+außen) 5,20 Euro (!!!)

Ich mache bei meinen Karren wenn ich sie kaufe eigendlich immer alle Züge neu und sofort Teflon, Da kauft man einmal 'n Kompletten Sat für 25 Euro und hat erstmal ruhe, aber 'n Paar inneseile und Nippel sollte man trotzdem immer haben, da vor allem die Schltzüge bei häufigem Motor ein-Ausbau gerade bei Smalframes sehr leiden.

Ach ja Tip: gegen ausfransende Enden, das Ende immer mit Lötzinn versiegeln, klappt wunderbar!

Geschrieben

Aber der Schaltzug ist bei mir aus massivem, steifen Metall und nicht wie der Choke oder Gaszug als Draht zusammengedreht.

Sind die nicht viel teurer als normale Züge. Habe mal im SCK-Katalog nachgesehen und da gibt die Schaltzüge scheinbar auch nur als Drahtzug!

Ist das bei ner XL2 vieleicht etwas anders als z.B. bei ner V50 oder ner PV?

Gonzo

Geschrieben

Die XL2 hat ja nur einen Schaltdraht, die anderen alle 2 Schaltseile.  :-D

Tja da weiß ich keine Tipps, außer: immer gur schmieren damit alles flutscht.  :grins:

Geschrieben

Stimmt ja!!!

Weiß denn ein XL2-Tüftler wo ich den Schaltzug herbekomme!

Oder soll ich den verbogenen Zug trotzdem weiter Benutzen?

Is ja schlieslich ziemlich hart der Draht. D müsste geradebiegen doch reichen, oder?

Gonzo

Geschrieben

hier ein kleiner Tip aber ich glaub der ist Old school:

Gegen das ausfransen der Zuege hilft vor oder nach dem Einbau das Verloeten der Enden ( aber nicht zu dick sonst kann man durchstecken vergessen).

Bye, Jan

:-D

Geschrieben

Der is auf alle Fälle old school.

Was willst denn bei einem Draht verlöten?  :-D

Geschrieben

Wenn der Draht nur am Ende leicht verbogen ist und sich alles noch gut schalten lässt: lass ihn einfach drin. Wenn er allerdings schon 'ne "Sollbruchstelle" zwischen unterer Klemmung und dem Aussenzug hat: tauschen.

Sollte eigentlich jeder Piaggio-Händler beschaffen können (sooo lange sind die XL2's ja auch noch nicht raus aus dem Programm ...)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
    • Ich finde das auch gut. Die Honda/Peugeot Motoren bieten sich dafür an. In der Vergangenheit habe ich schon ein paar Solcher Umbauten gesehen. 
    • HD 80 ist in den Papieren und wahlweise 72 (Original im Vergaser verbaut) 
    • Hutmutter hoch, Scheibe, mittelfest bei der Fuffi für ums Eck oder beim Roller mit Leistung Sicherungsmutter, Scheibe, mittelfest. Radwechsel unterwegs wäre eine - noch nicht erlebte - Reifenpanne und ist bei mir irrelevant, weil das bis nach Hause hält und da wieder ordentlich gemacht wird. Aber ich könnte noch paar Federringe mitführen, Right?        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung