Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

uuund scho wieda ......SI einstellen.......


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@lucifer

PM,Taffi,... brauchen i.A. recht ähnliche Bedüsung! Mehr als 1-2 Düsen rauf oder runter sollten nicht nötig sein!

Ist der PM ev. zu?

Hab auch gedacht, daß die Gaser Einstellung so stimmt. Lief

auch am besten mit der Grundeinstellung vom Taffspeed, aber halt nicht so fein, weswegen ich mit meinen 2 Minushänden am Gaser rumgespielt hab, solang bis gar keine Leistung mehr

vorhanden war!

Vom Gefühl her, kommts mir auch so vor als wär der PM zu, aber er lag eigentlich nur ein paar Jahre rum und sieht noch aus wie NEU!

Ausgehen tut er nicht, aber es liegt einfach keine Leistung an. Ich denk die Vergasereinstellung ist schon mal Grundlegend falsch, ich werd morgen erstmal in den Taffi

Zustand zurückdüsen und dann anfangen zu testen!

Ich komme einfach von der Ampel nicht wech

:grr:  :grr:
Geschrieben

@KCR:

Sag mal kanns nicht an der zu langen Einlasssteuerzeit nach O.T. liegen? Rennwelle hast du drinnen. Hast du den Einlass nach vorne Richtung Kerze gefräst?

Vielleicht deckt der PM das Problem mehr auf, als der Taffspeed?

Nur so eine Theorie... Hatte ich auch schon ziemlich arg.

Geschrieben

yeaph, da hab ich noch gar nich dran gedacht.

Die Kiste wird eh die nächsten Tage abgeblitzt. Bei nem

Kumpel hat der richtige Zündzeitpunkt wunder bewirkt!!! :-D ! Hoffe bei mir klappt das auch!

Geschrieben

@ KCR: nach meinen Erfahrungen kommt der PM-evo (nicht der PM-alt!!) von unten besser als der MK4, der oben raus etwas freier dreht! Auf meinem Motor geht der MK4 überhaupt nicht: falle beim Schalten in den 4.Gang in ein solches Loch, aus dem sich der Motor nicht mehr freidreht! Hab da aber nicht experimentiert, sondern nur mal kurz den Puff meines Kumpels druntergeklemmt! (Der wollte den MK4 auf seinem orig.Tuning fahren, war aber auch nicht zufrieden und fährt jetzt auch den Evo.)!

Es könnte daher sein, daß es der PM unten fetter braucht, ist jetzt aber einfach mal geraten!

Geschrieben

Da hast du schon recht, mit dem Taffi kann man schön rumcruisen und bis zum 3 Gang es auch gut krachen lassen, bloß das Loch zum 4 is zum Haareraufen! Hab mich aufm Rückweg von Stockach mal ein bißchen kleiner gemacht und den 3. bis 100 hochgezogen und dann  den 4 reingeknallt, wenn die Kiste die 110 Schallgrenze erreicht hatte zog sie nochmal richtig los bis die nächste Ortschaft den V Rausch bremste! :-D

Bin gespannt was die nächsten Tage rauskommt an meinen 2 Projekten! Lass es euch wissen!

Geschrieben

Hallo nochmal!

Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, daß ich die Taffi-Puffs für immer recht gelungen erachtete (Ausnahme: MK3), und finde auch den MK4 recht gut; muß halt auch zum Motor passen! Daß er bei mir nicht funzte heißt auch nix! Habe aber doch erwartet, daß er am Orig.-Tuning gut geht! Tatsächlich hat der Motor aber (ich hab es selber nicht probiert) nach Aussage meines Kumpels unten enorm an Power verloren, dafür ab gut 6000rpm ordentlich angerissen! Er ist 194 cm groß bei gut 110kg, und auf Bums von unten angewiesen, deshalb hat er auf den Evo gewechselt. Der Auspufftest vom Andi hat (wohlgemerkt mit sehr langer Auslaßzeit,...) auch ein erhebliches Resonanzloch im für uns so wichtigen Bereich aufgezeigt, weshalb ich eig. erwartete, mit weniger Auslaßzeit (orig.Tuning) wäre diesem Manko beizukommen! Leider....

Hat vieleicht jemand von euch dieses Problem gelöst, oder ist dahintergekommen, worin die Ursache des Loches steckt (Ausräumen der Anlage verstärkt ja das Loch, wie ich hörte!?)? Ansonszen ist das Potential des MK4 ja schwer in Ordnung, oder?

Geschrieben

genau dies ist für mich auch das große Fragezeichen...mit nem Original-Pott ging mir die Kiste in den ersten 2 Gängen hoch wie nix...dafür läßt die Kraft im Zwischendrehzahl und oben hinaus natürlich nach. Mit den großen Raps habe ichs auch noch nicht hinbekommen Druck von unten heraus zu üben. Vielleicht ist da der SI Vergaser dann doch überfordert?!

Wenn die Sito Qualität besser wär....!

Morgen oder Übermorgen weiß ich mehr

Geschrieben

@ KCR: wenn du auf die Sito Plus Charakteristik stehst, kauf dir doch eien orig.T5-Rap und brate dir einen 200er Krümmer dran! Der orig.T5 hält im Vergleich fast ewig!

Bzgl. MK4 sollten wir mal ein eigenes Topic eröffnen, oder?

Geschrieben

@ KCR: verzeih, bin auf deine Si-Frage nicht eingegangen: meine Erklärung wäre, daß die sgn. engl. RAPs eine echte Resonanz haben, mit entsprechender Amplitude! Dadurch saugen sie den Zyl. während der Spülung ebenso effizient leer, wie sie eben auch wieder das Gas zurückdrücken! Passen nun die Steuerzeiten nicht optimal mit dem Resonanzbereich zusammen (ist natürlich vorallem rpm-abhängig!) hast du Probleme; Verstärkt mit Drehschiebereinlaß und SI: der kann im Fall des Auswärtssogs vom RAP nicht genug Gemisch "nachschießen", andererseits wenn die Welle retour kommt und die Steuerzeiten nach OT zu lange sind, die "Rückwärtsspülung" nicht verhindern! Dadurch bist du stark rpm & lastabhängig mal zu mager, mal zu fett! Ich hoffe, meine Erklärung ist verständlich?

Beachte auch: positive Resonanz hast du bei der Resonanzdrehzahl sowie bei ungradzahligen Teilern, negative bei den geradzahligen Teilern! Folglich unterstützt die Resonanz die Spülung von 2/3 bis 2-facher Resozahl am stärksten, während von 2/5 bis 2/3 ein negativer Effekt auftritt! Daran siehst du auch, daß eine hohe Resonazdrehzahl das Drehzahlband tatsächlich verbreitert (und nicht verschmälert!). Zugleich muß angemerkt werden, daß diese hohen theoret. Drehz. für unsere Motoren mechanisch  unereicht bleiben, weshalb sich praktisch das Band tatsächlich stark verschmälert!

Hier sehe ich auch den Ansatz am MK4: hier fällt scheinbar die Auspuff-Negativresonanz gerade mit einer negativen Resonanz des Einlaßes,...(???) ungünstig zusammen, oder?

Geschrieben

lucifer, hoffe du klinkst dich nochmal ein...

bin die letzte Zeit nicht mehr zum writen gekommen.

So, letzte Woche den PM runtergeschmissen und den Taffi, übrigens ein gebogener alter MK 2 draufgemacht, und siehe

da....auf einmal rockt die Kiste wieder! 2.bis 70 3. bis 105 ausdrehen möglich!!!

Ansonsten unten rum angenehm zu fahren, klar zwischen 3. und 4 muß öfters geschaltet werden (bei Gegenwind usw.)

Düse hab ich ne 140 drin. Dürfte passen!

Geschrieben

Achso noch zu dem PM RAP, dabei handelte es sich um

den EVO, ich hab mittlerweile rausgefunden, das der Vorvorbesitzer den RAP komplett, ich meine wirklich KOMPLETT, mit Dämmwolle gestopft hat. Da kann man lange versuchen einen Vergaser einzustellen, dass geht einfach nicht...ich hätte abko...können, als ich das rausgefunden hatte.

:-D !

Traue nur dir selbst und das auch nur wenn du dir sicher bist :grins: !

In Steuerzeiten kenne ich mich leider nich so aus...

abblitzen lassen muss ich die Kiste auch noch!

Ich hoffe ich kann mal den PSP2000 auf der PX testen!

mmmh mir fällt bestimmt gleich noch was ein....

KCR

luci, wenn du fragen noch zum MK 2 hast können wir wirklich ein Topic aufmachen...gibts den MK 2 überhaupt noch mit ABE?! is echt ein krasses Teil!

Geschrieben

@ KCR: soviel ich weiß, nein!

Es wird ja jetzt schon wieder viel im Kreis diskutiert, vorallem  von Leuten die "glauben", "gehört habn",..., ob der EM nun was taugt oder nicht! Bei allen bisher obenraus gut gehenden RAPs (ich meine jetzt mal nicht die ital. Preßblechtüten, sondern jene, die auch ordentlich Drehmoment bieten!) wie etwa Taffi MK4, EM,... fällt halt deutlich ein krasses Loch im für uns so wichtigen Bereich von etwa 5000-6000rpm auf!

Für mich stellt sich nun die Frage:

(1) Ursache?,

(2) was könnte helfen, bzw. wer hat schon eine Lösung gefunden?

(ach ja, raten kann ich selber!)

Melkfett hat - siehe anderes posting - da einen Weg gefunden (glaubt er wenigstens?), den EM zu verbessern!

Ich denke mal, auch Andi W., der ja scheinbar da die Hauptarbeit leistete, wird auch nicht schlafen, sondern einen Weg suchen, aus diesem Schlammaassel herauszukommen!

Ich selbst habe mich bisher zuwenig mit der Materie auseinandergesetzt, schon aus Mangel von Blechbearbeitungsmaschinen, Schweißerei und Prüfstand!

Ich stelle nur fest, der EM etwa hat große Ähnlichkeit mit meinem alten Taffi-Prototyp, der leider völlig platt ist! (hatte auch eine kleine Delle in der Kurve, aber kein Vergleich zum MK4!)

Gerade der größere Durchmesser zusammen mit dem hohen Volumen bringt enorm Butter auf's Brot, dafür ist das Teil nicht so unterzubringen, daß es nicht an jeder Bodenwelle/Kurve,.. aufsitzt oder abbricht; aber das ist ein anderes Kapitel, und gehört in ein anderes Topic....

Geschrieben

...Erst den Resonanz-Körper vom T5 Puff nehmen und dann den Bauch und Enddämpfer vom PM oder Taff hinhängen... :satisfied: !

Leider kenn ich mich in dieser Materie (und nicht nur in dieser) leider viel zu wenig aus. :-( !

Fahre seit einer Woche den Taffi nun und bin bisher ganz zufrieden. Morgen wird mit Sozia eine größere Ausfahrt über die Alb gemacht...mal sehen wie er sich dabei anstellt :-D !

Ich kann nur weiterhin testen und hoffen das Andre irgendwann mal den ultimativen Puff erfindet.

Geschrieben

neeed vom thema abkommen gell   :-D

tja mit dem 2. gaser und dem schieber des 1.

funktionierts besser, 160 BE 4, 3,1

löcher über beiden düsen

öl abgelassen, kein benzin düftchen zu erkennen

obs am zylinder liegt werd ich dann

wissen, wenn ich den euricilindro ausprobiere.

Geschrieben

@lucifer

gestern bin ich die Bahn gefahren Volllast, 130 Vespatacho hats mit meiner Kombo angezeigt (unbearbeiteter Malo 210 mit

SI Vergaser und Taffspeed MK 2) War ziemlich zufrieden, da

die Geschwindigkeit in der Ebene erreicht wurde und ohne

sich großartig zu ducken

:-( !

Aufm Heimweg hats mir dann in nem Tunnel ohne Standstreifen den Kulu - Pilz zerrissen, mit Hängen und Würgen konnte ich mich noch zur nächsten Tankstelle rollen lassen :-D !

Ich zieh die Sch...gerade an! Erst die T5 die Scheppert und

dann dies....

Geschrieben
Wie bitte: gerissener Kulupilz??? Ist mir überhaupt noch nie untergekommen! Der müßte jedenfalls schon völlig niedergefahren gewesen sein!

ja, ichs sags ja...bei der Vespa gibts nix was es nich gibt...

Kuludeckel runtergeschraubt, Kulu angekuckt, alles in Ordnung..dann Deckel weggelegt und was klackern gehört, Deckel angekuckt...schlag ins Gesicht.

Der Messingfarbene Kulupilz war abgebrochen!!! Der hat doch zwei Zähne die sich über die Kulustange legen, und einer von ist abgebrochen und hat sich unter die Stange gelegt. Folglich war die Kupplung immer durchgedrückt, obwohl der Hebel oben straff war.... :-D  :-(  :satisfied:

Geschrieben

Hallo, armer KCR!

Es könnte sein, daß dein Spiel zu groß ist (Beläge zu dick, 4S, Cosa.....)! Anfertigung einer dickeren Andruckplatte oder dickere Anlaufscheibe zw. Lager und Kupplung helfen da weiter! Oder dein Ausrückhebel ist verschlissen (schau mal, ob der nicht auch schon eingerissen ist; ist sehr hart und bricht daher leicht!)?

Geschrieben

wie heisst das nochmal, nadelventil, das beim schwimmer

kann das einen schaden haben der nicht wirklich sichtbar ist ?

daß eben dadurch alles überrinnt und zu fett ist ?

mal schaun ob ich da was neues bekomme

Geschrieben

Dein Schwimmer kann verschlissen sein. Kann man nich sehen aber merken. Säuft dein Roller nach kurzer Standueit immer ab, ist die Nadel schuld. Eigentlich kannst den Benzinhahn nämlich immer offen lassen, außer bei kaputtem Nadelventil

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
spaaalten.

schwungrad nut war ausgeschlagen

neue kurbelwelle....

mein Beileid....ich verkauf meinen Motor...zur Zeit einfach keine Lust mehr dran was zu machen. Außerdem hab ich mich in meine T5 unsterblich verliebt :love: !

Achso zum Verständnis falls ich es vorher noch nich gayschrieben hatte. Vollast gefahren..kulu-Pilz dahin, Deckel runter, riecht nach Benzin.. :satisfied: , scheiße, Zylinder angeschaut...Riefen, Orangenhaut aufm Kopf, Abplatzer am Kolbenrand :-D ! Dat wars...Simmering durch und ich dödel heiz durch die Gegend und wunder mich dass das ding so gut gayed....kein Klingeln gehört :-( !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information