Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

sehr eigenartiges Problem:

Setup: 133er Polini, 24er DO über Polini Membran, Sito Auspuff

Vergaser ist mit ein ca. Bedüsung bestückt (100er HD), Zündung ist Pi*Daumen in der Mitte da keine Pistole in der Nähe.

Verhält sich wie folgt, Roller springt NUR mit Choke an, geht allerdings nach wenigen Sekunden wieder aus. Läuft er und man gibt vollgas kann man ihn 10s am Leben halten bis er wieder absäuft. Ohne Choke ist anspringen unmöglich.

Bereits gecheckt:

Zündkerze

frischer Sprit

Vergaser komplett gereinigt

sind hier grad am verzweifeln... :-D(

Bearbeitet von MITSCH
Geschrieben

Hatte mal das gleiche Prob... Hat Falschluft am ASS gesaugt.. Neu abgedichtet und alles lief wunderbar!

Geschrieben (bearbeitet)
wie sieht´s aus mit "Falschluft"???

nix, nirgends... stirbt eher ab, vom geräusch als würde er zuwenig sprit bekommen, dagegen spricht aber, das wenn man ihn mit vollgas am leben hält die kerze nass wird...

Falschluft eben auch noch mit Startpilot durchprobiert, nix...

Bearbeitet von MITSCH
Geschrieben

neue Erkenntniss:

mit "Handchoke", also hand vor den Vergaser das er halb zu ist bekommt man ihn sogar auf drehzahl, sobald er aber wieder unter geschätze 4000 kommt geht er wieder aus...

:plemplem:

kapier nix mehr... :-D

Geschrieben

Würde auch als erstes nochmal die Zündung blitzen. Ansonsten: Benzinschlauch fit/nicht zu lang? Benzinhahn/Tank sauber? Kommt den Sprit, wenn man einfach mal kurz ins "Eimerchen" laufen läßt?

Geschrieben
Würde auch als erstes nochmal die Zündung blitzen. Ansonsten: Benzinschlauch fit/nicht zu lang? Benzinhahn/Tank sauber? Kommt den Sprit, wenn man einfach mal kurz ins "Eimerchen" laufen läßt?

Zündung blitzen ist wie gesagt mangels Blitze momentan nicht möglich, wobei der Motor ja selbst bei 15 oder 27° noch laufen müsste...

Benzinschlauch ist fast so kurz wie möglich, läuft auch 1a

Haben jetzt grad nochmals Lüfterrad runter. lieber zuviel oder zuwenig vorzündung? Prinzipiell lieber zuwenig ->15° braucht ja keine Leistung, soll ja nur mal laufen.

Geschrieben

so, ohne Erfolg aufgegeben für heute. nächste Woche mal mit ner anderen Zündung/Lüfterrad versuchen. Verstellen der Zündung hatte ebensowenig erfolg wie ein zweites komplettes Zerlegen des Vergasers und säubern.

Geschrieben
Kerze und Kabel gecheckt?

jup, als allererstes, superschöner, Zündfunke ist da, Sprit bekommt der Gaser auch genug, Dicht ist der Gaser auch, Kompression ist da,... deswegen verzweifel ich ja so :grr:

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit Handchoke klingt ja schon nach Fremdluft, ansonsten mal die Membran anschaun, wie ist da der Fräser geschwungen worden? Hab selbst noch nie den Doppel gefahren und das grad nicht so vor augen der geht ansonsten über Drehschiebär oder?

Bearbeitet von scooteria frankonia
Geschrieben
Hab selbst noch nie den Doppel gefahren und das grad nicht so vor augen der geht ansonsten über Drehschiebär oder?

ääähm, ist ein "normaler" Polini 133er Mono, Gehäuse ist auf Membran gefräst und läuft mit dem normalen 24er-membranansauger übers Gehäuse, nix doppelt oder so.

Wird aber wohl eh auf mindestens nächstes Wochenende vertagt werden müssen. ist ja jetzt erstmal wieder studieren angesagt und zudem ists ja die Kiste eines Kumpels, die in der Garage bei den Eltern steht...

Geschrieben

was hat denn der herr da oben ( namenvergessen ) mein avatar und mein namen dahinter in so großer schirft stehen wo kommen wa den da hin ?

ich bitte um eine PM als klärungsbedarf

Geschrieben
@Mitsch:

Was gibt´s neues?

Mal nen anderen Versager verseucht?

wie schon erwähnt, ist ja die Karre von nem Kumpel, hab mit SF sonst eigentlich sogut wie nix am Hut. Steht bei seinen Eltern und von daher kommen wir frühestens am nächsten Wochenende wieder dazu. Jetzt ist erstmal wieder 5 Tage studieren (oder zumindest so tun :-D ) angesagt.

Werd nächstes WE mal ne andere Zündung mitnehmen, vielleicht auch nen anderen Gaser, wobei ich da nur nen 19er Shb als testweisen Ersatz hätte (mit passendem ansauger versteht sich).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung