Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

lami j125: brief und farbe gefunden! automatikmotor wär gefragt&#3


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin auf der suche nach den gesamten technischen daten um den roller typisieren zu können, am besten wäre natürlich eine östereichische typenscheinkopie (von einer dreigang) oder auch die kopie eines deutschen briefes!

darüber hinaus würde mich die farbe noch interessieren? also "gringo metallizzato 8060" hab ich gefunden und das ist mir dann doch ein bisserl wenig!

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen????

Bearbeitet von sepp
Geschrieben

der stoffi hat ja eine stehen, eine starstream, typisiert, ich denke da kann ich eine kopie haben vom typenschein! aber wie schon geschrieben, von einer 3-gang wär halt schön!

Geschrieben

brauch nur noch eine farbcode der der originalfarbe zum verwechseln ähnlich ist!

papiere haben sich erledigt! ein lob dem lieben stoffi!

Geschrieben (bearbeitet)

nun mal angenommen ein automatikmotor sollte in so eine j125er hat da irgenwer eine plan? gibts was passendes mit 2takten und stehendem zylinder? ev. auch wassergekühlt wenn den seine muss? oder passt der skr-motor ohnhin schon fein! die lami würde ja aufgrund des nicht so tollen eigenen motor direkt danach schreien!

ich hab schon einige "automatik in die lambretta" themen durch, aber ausser dass sich da die meinungen ziemlich teilen hab ich nicht viel gefunden! gut stoffi bietet die rahmenumbauten an, was aber für die j-reihe nicht so wirklich in frage kommt!

wer einen plan? KHN fährt ja einen px-motor, das erscheint mir aber ein bisserl zu kippelig!

Bearbeitet von sepp
Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal ins letzte KNH Topic, müsste ein paar Seiten zurück liegen.

Da hab ich meine Betrachtungen zu dem Thema reingeschrieben. Habs vor 5 Jahren schonmal angeplant, und die ersten Schritte getan. Allerdings mit 45° stehendem Zylinder, was nicht sehr optimal ist wenn man nicht großzügig die Flex schwingen mag ... was dem TÜV dann wiedum missfallen könnte. Denen hab ich damals auch schon von meinem Vorhaben erzählt, und der gute Mann hatte prinzipiell nichts dagegen, auch was die Eintragung der ganzen Tuningteile betrifft (solange keine Löcher im Rahmen ). Also: (fast) alles ist möglich, und ein flotter gemachter 100er Peugeot-Motor sollte leistungsmäßig eigentlich schon genug können um den ein oder anderen 133er stehen zu lassen...

Bearbeitet von aballplus
Geschrieben

ich bin mal mit einer speedfight (120 ccm) um die ecken gewetzt, das war gar nicht so toll!

sonst gibts wirklich nichts wo der zylinder steht und wo etwas mehr vorwärts geht? von mir auch ein viertakter mit 250 ccm oder so! :-D

Geschrieben

moin,

verstehe überhaupt nicht, dass der Originalmotor so in frage gestellt wird. OK, da müßte man allerhand eigenentwicklungen reinstecken wenn die Kiste dann später rennen soll. Aber ich denke, das Glücksgefühl wird bei Verwendung des Originalmotors dann später doch überwiegen.

sepp: Ach ja, falls du einen mörder-motor planst, dann überlege dir schon mal was wg. dem fahrwerk.

gruß

Geschrieben

die gabel vorne wird mal zu stoffi wandern und hinten wird sich schon was finden - hoff ich - kommt halt auf den motor an!

und schick mal bilder bitte von dem px-umbau - vielleicht kommt ja der px doch rein!!! imehl-adresse hab ich dir ja schon geschickt!

ich wart mal was das automatikforum zu motoren mit stehenden zylindern weiss - wie gesagt die 120 ccm sind auf dauer ein bisserl fad und laut!

Geschrieben
verstehe überhaupt nicht, dass der Originalmotor so in frage gestellt wird.

ich schon. es würde ein paar zylinder geben, die mit vertretbarem aufwand auf diesen motor passen würden. aber das motorgehäuse ist in der gegend um's getriebe hauchdünn (geschätzte 2mm wandstärke), und die mit drei winzigen schrauben befestigte bremse dürfte auch "leicht" überfordert werden.

r

Geschrieben
ich schon. es würde ein paar zylinder geben, die mit vertretbarem aufwand auf diesen motor passen würden. aber das motorgehäuse ist in der gegend um's getriebe hauchdünn (geschätzte 2mm wandstärke), ....

r

mag sein, aber ich denke es geht doch, wenn man die entsprechende Fertigung hat. Wie auch immer, ich hab auch noch den J125 Originalmotor, ist zwar hoffnungslos hinüber, ich würde aber dann eh nur noch die originalen Gehäusehälften benutzen. Vielleicht wäre es ja auch cool den Motor zu verbreitern.

Sepp, nur mal so: Warum baust du nicht in die J125 einen oanser gepimpten Lambretta-Largeframe-Motor ein? Ich denke das geht mit ein wenig Geswchick. Das würde doch Freude in dieses Forum bringen :)

Geschrieben

weil mich der einser einen arm und ein bein kostet! der automatikmotor hingegen nicht! der 220 px motor wär auch über,...................

.................ich wart nur noch auf bilders von dir!

automatik bietet sich wirklich nur der 100er peugeot an oder ein alter helix 250 und der schaut irgendwie schon sehr gross aus! :-D

Geschrieben
.................ich wart nur noch auf bilders von dir!

o.k., hier gibt es ein paar krassere Ansichten. Klar es kippelt. Sind schon etwas älter, aktuellere Fotos hab ich leider nicht.

gruß

post-8750-1143746218.jpg

post-8750-1143746266_thumb.jpg

Geschrieben

ooooooooooooooh! ich bin verliebt! zum einen muss ich nicht zur automatikfraktion wechseln zum anderen sieht das RICHTIG LECKER AUS! solche vespen hätten die bauen sollen!

ist die geil - ich hab hart! :love:

Geschrieben

..nur mal so ein gedanke:

wenn schon kippel-motor, warum dann nicht small-frame? motor steht nicht so weit raus ,- viele halten ihn eigendlich für den besseren motor und tuningmässig geht da ja auch einiges! :wasntme:

Geschrieben
..nur mal so ein gedanke:

wenn schon kippel-motor, warum dann nicht small-frame? motor steht nicht so weit raus ,- viele halten ihn eigendlich für den besseren motor und tuningmässig geht da ja auch einiges! :wasntme:

Aber den bekommst du auch nicht vollständig unter die Haube. Ich bleib dabei, eigentlich ne klare Sache für anderen Lambretta-Motor. Also von der anderen Seite sieht meine J125 mit Auspuff und Scheibe v+h doch auch trotz Fremdmotor richtig sportlich aus. Check it out

post-8750-1143835076.jpg

Geschrieben

echt nicht schlecht! kannst mal ein paar detailfotos reinstellen? vergaser und motorauhängung? federbein hinten?

Geschrieben
echt nicht schlecht! kannst mal ein paar detailfotos reinstellen? vergaser und motorauhängung? federbein hinten?

nicht so gierig :) Also da gibt es noch ein älteres Foto von unter der Haube. Ist aber noch alles im Rohzustand. Original-Vergaserdeckel mußte leicht modifiziert werden, aber es geht nun ohne am Rahmen aufzusetzen. Den Original-Luftfilter gibt es deshalb nicht mehr. Ramair liegt nun links. Die Motorhalterung ist sehr massiv gebaut, weil ich keinen Bock auf Sicherheitsrisiken habe und dem TÜV es so auch gefiel. Das war eigentlich das einfachste am Umbau. Auch eine Original Stoßdämper ließ sich mit einem einfachen Adapter an der Lambretta Stoßdämpferbefestigung in null-komma-nix befestigen.

Ich plane gerade einen Blech-Kotflügel-Eigenbau hinten, der richtig schön geschwungen ist. Das Originalteil habe ich herausgetrennt, da es leider keine Seele besaß.

cya

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung