Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Rosso-Bianco Museum geschlossen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe grade mit Schrecken gelesen, daß die Rosso-Bianco-Sportwagen-Sammlung von Aschaffenburg nach Holland verlegt wird.

Leider wurde in dem Artikel nicht erwähnt, was mit der Rollersammlung passiert.

Weiß jemand mehr??

Geschrieben

Eher nicht, da die Sammlungen nicht zusammen gehören. Die Roller sind alle von den Krügers, und die werden einen Teufel tun, die nach Holland zu geben. Vielleicht suchen die eine neue Unterkunft in der Nähe. Speyer oder Sinsheim fänd ich gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Aschaffenburger werden beim Verkauf natürlich bevorzugt behandelt... :-D

Nee, quatsch - vorerst bleiben die Roller in A´Burg. Weiter ist noch nichts bekannt...

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

hatte letztens ein kurzes gespräch mit der elisabeth. der besitzer vom rosso bianco hat probleme mit der stadt und verlagert die sammlung bzw. löst sie auf. waren doch eh alles leihgaben verschiedenster personen. soweit ich weiss hat der den krügers noch nicht mal etwas über seine entscheidung mitgeteilt.

die roller bleiben noch ein jahr im museum stehen. dann ist wohl wieder umzug angesagt. verkauft wird nix.

artax

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ist jemand bekannt, was jetzt aus den Rollern geworden ist?

Hab gerade ein paar Bilder auf meinem Rechner gefunden und da ist mir das Rosso-Bianco wieder in den Sinn gekommen.

2048359.jpg

2048375.jpg

2048388.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung