Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine italienische VM1, Bj. 1953 (d.h. Lampe unten); das Fahrzeug ist zerlegt, jedoch KOMPLETT und von SEHR GUTEr SUBSTANZ:

- Karosserie: Die Karosserie hat zwar teilweise leichten Flugrost, ist aber ohne irgendwelche richtigen Roststellen. Sie befindet sich in einem sehr guten Zustand ? keinerlei Beulen, Dellen oder dergleichen; das Beinschild ist absolut eben, ebenso das Trittbrett (einziger Mangel ist eine kleine, etwa vier Zentimeter lange Schweißnaht an der Stelle, wo der Hauptständer gegen das Trittbrett schlägt). Die Blechstellen, wo der Hauptständer befestigt wird, sind ebenfalls einwandfrei, d.h. unverbeult und nicht ausgerissen. Das Emaille-Piaggio-Emblem ist völlig unbeschädigt! Die Gepäckbrücke ist in sehr gutem Zustand und hat größtenteils noch den O-Lack. Der Tank hat außen ebenfalls Flugrost, ist aber innen in einem absolut makellosen Zustand. Der komplette, sehr schöne Trittleistensatz ist ebenfalls da!

- Seitenbacken, Kotflügel und Lampentopf: Die VM1 ist das letzte Modell, bei dem diese Teile noch aus Aluminium sind; sie sind ebenfalls einwandfrei, haben keine Beulen, zusätzliche Bohrungen oder sonstigen Schäden.

- Motor: Der Motor ist teilzerlegt; Lager und evtl. die Kurbelwelle sollten neu gemacht werden, ebenso würde ich wahrscheinlich den Zylinder hohnen lassen - eine normale Motorrevision also. Die Alu-Zylinderhutze ist ebenfalls einwandfrei. Der Auspuff kann meiner Meinung nach noch gefahren werden, nachdem er ausgebrannt und neu lackiert wurde. Die Lichtmaschine sieht gut aus, Lüfterrad und ? abdeckung sind einwandfrei.

- Schwingsattel: Dieser ist komplett vorhanden. Er hat eine dieser Sonder-Sättelaufhängungen, die vorne einen großen Dämpfer mit Gepäckhaken haben. Die Satteldecke sollte überholt oder neu gemacht werden. Der Chokehebel habe ich auch.

- Lenker: Dieser sollte zwar am besten neu verchromt werden, ist aber ansonsten voll in Ordnung. Dabei ist die normale, einfache Lenkerklemmung.

- Elektrik: Da Rücklicht ist eines dieser Zubehör-Rücklichter mit Bremslicht, die ja damals nachgerüstet werden mussten; die originale Gummidichtung ist noch unversehrt vorhanden und ich würde sie wiederverwenden. Für den Scheinwerfer habe ich einen neuen Reflektor und einen alten, neuwertigen SIEM-Ring (mit dem Eindruck ?Appr. ??). Die Streuscheibe ist ok, die Flecken sind lediglich noch alte Farbe und kann problemlos entfernt werden. Die originale Hupe ist ebenfalls sehr schön. Der Lichtschalter ist vorhanden, müsste aber gereinigt werden.

Was sonst? Das Fahrzeug ist meines Wissens komplett; jedenfalls fallen mir auch nach längerem Überlegen keine fehlenden Teile ein.

Ich suche nun jemanden, der diesen von der Substanz her wirklich hervorragenden Roller gegen ein deutsches Modell aus den 50er Jahren tauschen möchte - am liebsten Hoffmann!

Hat jemand Interesse?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung