Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

brauche einen neuen benzin rasenmäher.

schnittbreite so 43-48 und radantrieb mit fangkorb.

was kann der GSF rat hier empfehlen?

gibt es zubehör zum pimpen?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
brauche einen neuen benzin rasenmäher.

...gibt es zubehör zum pimpen?

Da gab es doch mal so eine "Tool Time"-Folge - Aufsitzmäher, getunt, Sidepipes, etc.

und dann volles Programm mit dem Rückwärtsgang in den Müllcontainer....

Geschrieben

Hatte der Worb nicht neulich einen Rasenmäher mit Tassinarimembran etc. im Ebay? Finde leider den Link nicht mehr. Vielleicht gibts ja ein neues GSF-Projekt mit Sammelbestellung und so. :love:

Geschrieben

Haben auch nen AS, bißchen Zweitakt muß schon sein...

Ist allerdings ein Böschungsmäher....

Sonst haben wir nen Sabo, immer gut gelaufen, der einzige 4-Takter an dem ich mich bisher versucht hab....

Geschrieben

kauf dir bloß keinen sabo 2takter, hatte in der arbeit öfters mit so einem zu tun, scheiß teil. sobald die etwas älter sind, geht gar nix mehr. der ist dann irgendwie unter den LKW gekommen :wasntme:

am besten einen 4takter mit honda motor. die laufen immer an. egal wie lang sie gestanden sind. sabo 4takt ist nicht schlecht, viking, etesia(am besten zum aufsitzen.

Geschrieben (bearbeitet)
kauf dir schafe, :-D die kannste pimpern.

:grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins:

brauche zum Glück keinen, mein Vadder ist RENTNER !!!!!! :-D:-D;-)

Bearbeitet von HARTZER
Geschrieben (bearbeitet)

stimmt, mein alter mäher hatte auch einen tecumseh motor und der war spitze. der ist auch nach dem winter auf den ersten zug angeprungen. top, aber leider ist das fahrwerk schon total verschlissen. hatte schon mal die sperrlager getauscht etc. aber da ist alles eingelaufen.

liebäugle auch mit einem honda motor, weil die B&S motoren sind mir auch meiner zeit als berufsmäher bei den eltern in schlechter erinnerung bezüglich anspringen und so.

von honda habe ich was einfaches gefunden mit alugehäuse und so.

die kunststoff dinger sagen mir auch nicht zu..

von viking gibt es einen dreirad mäher, aber leider mit B&S motor und ohne fangsack.

.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
weil die B&S motoren sind mir auch meiner zeit als berufsmäher bei den eltern in schlechter erinnerung bezüglich anspringen und so.

auf die ( Seitenventiler 4 Takt ) Briggs & Stratton Motoren passt der SHB 16/16 einfach so, und dann sind auch die Probleme mit dem Anspringen vorbei.

Vielleicht noch kurz nach den Kontakten gayschaut vorher. :-D

Geschrieben
auf die ( Seitenventiler 4 Takt ) Briggs & Stratton Motoren passt der SHB 16/16 einfach so, und dann sind auch die Probleme mit dem Anspringen vorbei.

Vielleicht noch kurz nach den Kontakten gayschaut vorher. :-D

Also, die letzten B&S-Motoren, die ich auf Rasen/Wiesenmähern gesehen habe waren allerdings schon alles OHV-motoren! :-D

Geschrieben
kein Grund, traurig zu sein. :-D

Geht schon! :-D

Letztens hab ich auf irgendsoeinen Pocketbike-Ami-Falschtakter-OHV nen schönen SHB 19.19 drauf gebaut, hat auch wunderbar funktioniert, bzw seitdem funktioniert er erst! :-D

Geschrieben

Mein Tip, kauf dir nen Honda, die sind wie bei allen Motorgeräten, auch bei Rasenmähern kaum zu schlagen. Meine Eltern haben nen Honda, der ist jetzt 24 Jahre alt, da war wirklich noch nie was kaputt, und er ist immer angsprungen auch nach langer Standzeit etc. das ganze bei ~1000m² Garten :-D

Alle paar Jahre Ölwechsel, einmal im Jahr Messer nachfeinen und gut. Bei unserer Schneefräse verhäte es sich genauso.

Bei Praktiker gabs übrigens immer einen Honda-Mäher mit Alu-Gehäuse aber mit anderem Namen drauf, der wesentlich günstiger ist, als die Honda selbst. Da würden sich die 20% auf alles mal noch richtig rentieren.

Geschrieben

Sag nur 20% Prozent auf alles noch zwei Tage beim Praktiker !!!

Macht die Entscheidung dann auch leichter !!!

da Babas

  • 2 Wochen später...
  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

So Topic nochmal hochkramen. :thumbsdown:

Ich hab hier nen 600m² Rasen und nen ca 15 Jahre alten Viking Mäher, der hatte mal nen Hinterradantrieb :crybaby: der allerdings nichtmehr funktionierte und deshalb ausgekoppelt wurde. Jedenfalls ist das Ding echt zu schwer und nach dem dritten mal Achse schweißen hab ich echt kein Bock mehr.

Jetzt muss was neues her. Was könnte man denn da so empfehlen?

Was ich mir bisher mal angeschaut habe ist ein Honda der ist mir aber prinzipiell zu teuer.

eine alternative ist der Oleo-Mac da bin ich mir aber mit der Qualität nicht so sicher. Ein Händler bei uns um die Ecke meint die wären gut aber ich wollte mal hören ob da jemand Erfahrung hat. Was mir wichtig ist dass er variablen Antrieb hat mit hydrostatisch oder so.

Also bin offen für Vorschläge

Mfg Schöv :crybaby:

Bearbeitet von Schoev

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eventuell interessiert es ja jemanden. Ich habe in den einschlägigen Foren sehr wenig bis kleine Info zu dem Thema gefunden.   Ausgangslage ist ein TV 175 Ridgeback Rahmen  mit ausgebrochenem Lenkeranschlag. Mit der Info die ich über den Rahmen habe, gehe ich von einem Sturz aus, (hoffentlich) ohne Verzug des Rahmens. Im Idealfall ist der Roller im Stand auf ein Lenkerende gefallen und hat dabei den Anschlag ausgehebelt. Der Rahmen ist nach einer groben Vermessung gerade.   Im Internet fanden sich nur Pläne des S3 Rahmens. Anhand dieser und der verbleibenden  Schweißnaht im Rahmen, bin ich davon ausgegangen, dass die Anschläge von S1 - DL identisch sind vom Anschlagwinkel.   Basierend auf diesen Infos habe ich mir einen Plan gezeichnet.   Für die Ausführung habe ich ein Stahlrohr mit 40mm Durchmesser und 45mm Wandstärke gewählt. Die Wandstärke müsste rein rechnerisch bei einem Gabelrohr von 30mm passen (wenn nicht kann man noch dremeln). Der Durchmesser passte nicht 100%. Hab das auf dem Bandschleifer noch angepasst.               Der Anschlag ist höher als original. Die Punktschweißungen von außen gab es so nicht. Original ist nur eine Naht von innen. Ich habe diesen Weg gewählt weil dies für mich einfacher war in der Ausführung (und definitiv besser hält als das Original).  
    • Bau doch gleich den BGM Universal Kabelbaum ein, das funktioniert wenigstens dann. Brauchst halt noch Schalter, spannungsregler etc. 
    • Die Version mit Strich (nicht Punkt). Länge gibt es m. M. n. nur eine...  Ideal wäre OLack Blu 210. Ist aber kein Muss. Bitte alles anbieten! Danke
    • Immer dran denken auch den Arm zu bearbeiten..     Habs markiert wo minimal was weg muss.   Ist 5tkm gelaufen, ich hab davon nichts gemerkt .. aber der Kurbelwelle schmeckt das natürlich nicht..
    • sobald der schnee weg ist düse ich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung