Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also da ich immer Probleme mit meinem Kabelbaum hatte hab ich meinen alten (mit Batterie) jetzt rausgeschmissen und hab nen lusso-Baum ohne Batterie eingezogen. Beim anklemmen hat auch alles wunderbar geklappt. Hab Femdspannung draufgegeben und alles richtig angeschlossen - also alles hupe, blinkte oder leuchtete halt!

Dann hab ich den Motor eingebaut (natürlich mit ner lusso-5-Kabel-Zündspule) und es tat sich nix mehr! Also nochmal Fremdspannung drauf und es tat sich wieder nix nur ein Brummen, welches man auch durch Handauflegen am ganzen Rahmen spührte. Übeltäter gefunden: Blinkrelais, es war aber richtig angeklemmt! Nachdem ich dann zwei Stecker an dem Ding vertauscht hatte (glaube den Roten und den Grünen - wenn Weiß in der Mitte ist - hab auf jeden Fall die beiden Äußeren getauscht!) klappe das Licht wieder und auch die Blinker vorne!!! klappen. Nur jetzt tacktet das relais die ganze Zeit, auch wenn ich keinen Blinker betätige (ist doch nicht richtig, oder?) und die Blinker hinten tuns nicht, auch die Hupe hupt nicht mehr! Kann mir jemamd diese :-D mal erklären...danke.....

Edith hat noch schnell die Rechtschreibfehler entfernt :-D

Bearbeitet von Jaenssen
Geschrieben

vielleichst brauchst n anderen spannungsregler da jetzt kene batterie mehr zwischen gespannt ist. ohne n anderes relai. aber ich kann da auch keine stichfeste aussage machen da ich einfach nich den plan davon hab. aber irgendwas in der richtung musses sein :-D

Geschrieben

Spannungsregler ist ein anderer (hatte vorher den mit 5 und jetz den mit 3 Anschlüssen). Das Blinkerrelais ist auch das eckige für mit ohme Batterie. Dürfte von den Komponenten her eigentlich alles stimmen, hat ja auch schon alles funktioniert (mit Fremdspannung).... :-D

Geschrieben

Sehr konfus!

Wie siehts denn mit nem Hupengleichrichter aus? verbaut?

Und wie sehen die blinkerschalter aus? Es gibt ja (bei PX alt glaube ich) ne Variante, bei der direkt getrennte Leitungen für Hi&Vo vom Schalter abgehen!

Ich könnte mir vorstellen, dass etwas am Blinkerschalter im Argen liegt und so das Relais doof spielt!

MfG

Stefan

Geschrieben

Hupengleichrichter ist auch verbaut, Schalter sind die von ne PK xl. - Die passen super an die PX! Werd mir die Schalter nochmal genau ansehen (glaube es waren getrennte Leitungen für hinten und vorne (bin mir jetzt nur nicht mehr sicher, ob schon vom Schalter aus), aber bin ja beim Verkabeln genau hingekommen und es hat ja auch schon mal funktioniert! Hab echt keinen Plan wo ich mit der Fehlersuche anfangen könnte....

Geschrieben

Kein Plan von PX Schaltern.....

Licht geht?

Ich denke mal, da haste irgendwo ein problem mit der Blinker Verkabelung.....Kann die tollsten Sachen vortäuschen! Also wohl oder übel Schaltplan besorgen und Schritt für Schritt durchforsten.

Geschrieben
Was für eine Stromquelle hast Du als Fremdspannung genommen?

Gleich- oder Wechselstrom?

Gleichstrom - war ein Batterieladegerät! Aber dürfte das nicht egal sein wegen Gleichrichter und so....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung